Auszeichnung

Aurelio Lech ist „luxuriösestes Chalet der Welt“

Mann und Frau halten beide eine Trophäe Luxury Travel Awards
© Luxury Travel Awards
Das Hotel & Chalet Aurelio*****S wurde dieser Tage in London mit einer besonderen Auszeichnung prämiert: Bei den Luxury Travel Awards 2016 durfte Marketing & PR Managerin Claudia Epp den Preis „Luxury Chalet of the Year“ entgegennehmen.
Montag, 21.11.2016, 11:45 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Die Luxury Travel Awards haben sich über die letzten 10 Jahre spezialisiert auf internationalen Luxustourismus. Das Expertenteam um die Luxury Travel Awards prämiert die besten und luxuriösesten Unterkünfte und Reiseagenturen der Welt. Die Fachjury bewertet nach den Kriterien Innovation und Design, Räumlichkeiten und Ausstattung, Gastronomiekonzept sowie Serviceniveau, Technologie, Entwicklung und Location. Der Umgang und die Beziehung zu den Gästen werden ebenfalls in die Bewertungen einbezogen. Das Aurelio konnte sich dabei gegen zahlreiche internationale Konkurrenten durchsetzen.

„Wir sind sehr stolz auf diesen bedeutenden Award der Luxus-Reiseindustrie. Die Auszeichnung verdeutlicht uns, dass unsere Arbeit angesehen wird und unsere Gäste unseren Einsatz zu schätzen wissen. Unser gesamtes Team wird hiermit belohnt für sein hervorragendes Engagement. Das Aurelio ist ein so spezielles und aufregendes Produkt und es freut mich sehr zu sehen, dass dies auch von internationalen Experten so erkannt wird.“, so Claudia Epp (auf dem Bild bei der Preisübergabe mit LTA Präsident Shane Green) bei der Global Award Ceremony im Londoner Hotel Radisson Blu.

Eine ausführliche Reportage über das Aurelio lesen Sie übrigens in unserer gedruckten Dezember-Ausgabe von HOGAPAGE.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Männer auf dem Brandenburgischen Tourismustag
Tourismusbarometer
Tourismusbarometer

Brandenburgs Tourismusbranche diskutiert Zukunftsthemen

Unter dem Motto „Tourismus weiterdenken. Lebenswert. Digital. Ausgezeichnet.“ findet am 29. September im Kongresshotel Potsdam der Brandenburgische Tourismustag 2025 statt. Die Veranstaltung bringt mehr als 200 Akteure der Tourismusbranche aus dem gesamten Land zusammen. Erstmals ist auch die Verleihung des Brandenburgischen Tourismuspreises Teil des Branchentags.
Erfurter Dom in Thüringen
Strategie
Strategie

Thüringer Tourismus: Operation am „Grünen Herzen“

Wo Thüringen beim Thema Tourismus hinsteuert, hat das Land in einem Strategiepapier bis 2025 aufgeschrieben. Wie es weitergeht, wird derzeit erarbeitet. Für Verzögerung sorgt das neue Landesmarketing.
Frau im Zug hält ihr Deutschlandticket in die Kamera
ÖPNV
ÖPNV

DTV begrüßt Sicherung des Deutschlandtickets

Der Deutsche Tourismusverband begrüßt die Fortführung des Deutschlandtickets für das Jahr 2026. Präsident Reinhard Meyer betont, dass die touristische Nachfrage die Grundlage für den Ausbau des ÖPNV liefere.
Tourist mit Kamera vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Dertour Reisebarometer Sommer 2025

Der Reiseveranstalter hat erneut das Buchungs- und Reiseverhalten seiner Gäste analysiert. Betrachtet wurden dabei die Sommermonate Juni bis Ende September 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 
Thüringer Landtag
Debatte
Debatte

Idee für den Tourismus: Barrierefreier Rennsteig

Während einer Debatte über die Zukunft des Tourismus hat sich die Landesregierung gegen Versuche gewehrt, die Branche schlechtzureden – während aus der Regierungskoalition neue Vorschläge kommen.
Bahnstrecke der Marschbahn auf der Nordseeinsel Sylt am Bahnübergang BÜ 155 Raitkoog nahe dem Ort Achsum, Zug auf dem Abschnitt zwischen den Orten Westerland und Niebüll kurz vor dem Hindenburgdamm
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein

Tourismusverband drängt auf Ausbau der Marschbahn

Die Marschbahn verbindet Hamburg mit Sylt. Doch zwischen Niebüll und der Nordseeinsel rollt der Zug nur auf einem Gleis. Der Tourismusverband Schleswig-Holsteins drängt auf eine Verbesserung.
Zwei Menschen laufen mit Regenschirm über den Strand
Sommerflaute
Sommerflaute

Weniger Übernachtungen im Juli

Trotz eines leichten Rückgangs bei den Übernachtungszahlen im Juli 2025 bleibt die Jahresbilanz der deutschen Tourismusbranche nahezu auf Rekordniveau.
Strand in Mecklenburg-Vorpommern
Statistik
Statistik

Positive Zwischenbilanz für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Das Sommerwetter war für Urlaub an der Ostsee in diesem Jahr nicht immer optimal. Doch zeigt sich die Branche mit dem bisherigen Saisonverlauf weitgehend zufrieden. Sorgen gibt es dennoch.
Wanderer auf dem Heidepanoramweg zur Heideblüte in der Lüneburger Heide
Niedersachsen
Niedersachsen

Urlaubsregionen trotz verhaltenem Start mit Sommer zufrieden

Das Urlaubswetter an der Nordsee, im Harz und in der Lüneburger Heide war nicht immer rosig. Welche Auswirkungen hatte das auf die Gastgeber?