Rebranding

Aus BrownHouse Management wird Muze Hotels

Lobby im Muze Hotel in Düsseldorf
Lobby im Muze Hotel in Düsseldorf (Fotos: © Kristof Puller)
BrownHouse Management hat sich einem Rebranding unterzogen und geht jetzt als neue Marke Muze Hotels an den Start. Sieben Hotels in sieben Städten sind aktuell im Portfolio. Weitere sollen hinzukommen. 
Dienstag, 21.11.2023, 15:38 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Das Rebranding von BrownHouse Management zu Muze Hotels war ein wichtiger Schritt, um mit einem einprägsamen Namen unserer Leidenschaft für Kunst & Kultur noch mehr Gewicht zu verleihen und unsere individuellen Häuser von Budapest bis Wesel bekannter zu machen“, sagt Oded Zizovy, CEO der Muze Hotels.

Er ergänzt: „Das Muze Düsseldorf ist unser kreatives Aushängeschild und damit auch Namensgeber der neuen Marke“. Das übergreifende Markenkonzept soll die Identität, die Strategie und die Werte des Hotelbetreibers einheitlich transportieren.

Von Kunst bis Design

Muze ist eine Kollektion zeitgenössischer Hotels mit 40 bis 200 Zimmern, die Kunst und Ästhetik mit funktionalem Design und technischem Fortschritt verbinden. Dabei arbeitet jedes Haus mit lokalen Kuratoren und Künstlern zusammen, die etwas andere Perspektiven auf ihre Stadt zeigen.

Alle Muze Hotels tragen die Handschrift des israelischen Architekten Oshir Asaban oder werden Schritt für Schritt dem Look & Feel der Marke angeglichen. Sein Ansatz ist ein individuelles Design, das den Standort der jeweiligen Häuser mit verschiedenen Elementen und Accessoires in Szene setzt und auch eigens kreierte Düfte vorhält.

Muze Düsseldorf ist das Mock-up-Hotel der Marke

Seit 2021 ist das Art-Boutiquehotel Muze Düsseldorf im Stadtteil Pempelfort, unweit der Flaniermeile zwischen Kö und Rhein, das Mock-up-Hotel der Marke. Der Stilmix aus Elementen der 50er und zeitgenössischer Kunst, die Nespresso-Ausstattung im ganzen Haus sowie die XL-Sky Zimmer mit Blick über den Hofgarten sind einige der Highlights.

„The Voyage Within“ heißt hier die Dauerausstellung des griechischen Künstlerduos Vangelis Kyris und Anatoli Georgiev unter der Kuratorin Erica Vassiliou.

Hier ist auch die lässige Bar mit bodentiefen Glasfronten kreativer Schauplatz mit wechselnden Ausstellungen sowie Treffpunkt für weltoffene Reisende und Einheimische, die auf geistreiches Business mit guten Gesprächen, Kunst, Kultur und Drinks setzen.

Die sieben Hotels im Überblick

  • Muze Hotel Düsseldorf (60 Zimmer, 1 Meetingraum als Hangout-Room für bis zu 18 Personen)
  • Haus Duden Wesel (65 Zimmer, 5 Meetingräume für bis zu 80 Personen, es war 1829 das Geburtshaus von Konrad Duden, dem Begründer der deutschen Rechtschreibung)
  • Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen (205 Zimmer, 6 Meetingräume für bis zu 104 Personen)
  • Hotel Residenz Pforzheim (198 Zimmer, 3 Meetingräume für bis zu 100 Personen)
  • Hotel Flora Stuttgart (41 Zimmer)
  • Hotel Pelikan Schwäbisch-Gmünd (63 Zimmer, 2 Meetingräume für bis zu 80 Personen)
  • Lion’s Garden Budapest (107 Zimmer, 3 Meetingräume für bis zu 100 Personen)

(Muze Hotels/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Aspire Oldenburg
Neupositionierung
Neupositionierung

Aspire bringt Vienna House by Wyndham nach Oldenburg

Die Renovierungsarbeiten für das Aspire Oldenburg sind bereits in vollem Gange. Das Hotel soll im Jahr 2026 als Vienna House by Wyndham wiedereröffnet werden.
Drei Häuser der Flemings Hotels wurden umbenannt. (Foto: © Flemings Hotels)
Rebranding
Rebranding

Neue Namen für drei Flemings Hotels

Schwerpunkt auf Markenschärfung: Die Flemings Hotels führen ein Rebranding bei drei ihrer Häuser durch. Um den Lagen und der Unternehmensphilosophie „Boutique at heart“ Rechnung zu tragen, finden sich diese Pfeiler nun im Namen der Hotels wieder.
Nh Hotel Schwerin
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

ASHG erweitert Portfolio und schließt Partnerschaft mit Marriott International

Dynamisch wachsendes Portfolio: Die Investmentplattform ASHG (Alchemy Step Hotel Group) hat mit dem Stays Hotel in Bochum und dem Nh Hotel in Schwerin zwei weitere Hotels erworben. In den kommenden Monaten steht die Renovierung und das Rebranding der Häuser auf der Agenda.
Nelson Müller
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Nelson Müller über seinen Schritt in die Hotellerie

Mit der Eröffnung der Diepeschrather Mühle hat Nelson Müller den Sprung in die Hotellerie gewagt. Damit hat sich der Spitzenkoch einen großen Lebenstraum erfüllt, wie er selbst verrät. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er nicht nur über seinen Schritt in die Hotellerie, sondern auch über seine Leidenschaft für die Kulinarik und welche Ziele er für die Zukunft hat.
Bar im Leonardo Hannover Medical Park
Rebranding
Rebranding

Leonardo Hotels übernehmen zwei Häuser im Hannover Medical Park

Die Leonardo Hotels bauen ihre Position auf dem regionalen Hotel- und Tagungsmarkt weiter aus: Zum 1. Juli 2025 hat das Unternehmen zwei Bestandhotels übernommen. Nach einem umfassenden Rebranding sollen beide Häuser zum neuen Leonardo Hannover Medical Park zusammengeführt werden.
Jimi Blue Ochsenknecht
Hotelrechnung beglichen
Hotelrechnung beglichen

Jimi Blue Ochsenknecht zahlt seine Schulden – Hotelier erleichtert

Fast 14.000 Euro – das war die Summe, die Jimi Blue Ochsenknecht einem Hotel in Tirol schuldete. Trotz Gerichtsurteilen blieb die Zahlung lange Zeit aus. Dafür wurde der Schauspieler und Musiker jetzt festgenommen. Der Direktor des Hotels äußert sich zu dem Sachverhalt. 
Peter Lagies, Samira Said, David Etmenan und Dirk Brockmann
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Novum Hospitality und IHG planen Hotelneubau im Aachener „Blue Gate“-Quartier

Ein neues Hotel für Aachen: Im Rahmen ihrer Kooperationspartnerschaft konnten die Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts ein weiteres Neubauprojekt sichern. Im Mixed-Use-Quartier „Blue Gate“ in Aachen soll ein 160-Zimmer-Hotel mit Bezug zur Stadtgeschichte entstehen. 
Hotel Federwerk in St. Georgen
Übernahme
Übernahme

Black Forest Hospitality übernimmt Hotel in St. Georgen

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management des Hotel Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Das Haus soll nun neu ausgerichtet werden.
Hotel "Traube" in Rattenberg
Kernsanierung
Kernsanierung

Hotel „Traube“ erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Seit 1993 war der Betrieb des Hotels „Traube“ eingestellt. Nach einer fünfjährigen Kernsanierung hat der traditionsreiche Gasthof im Tiroler Rattenberg nun jedoch wieder als stilvolles Boutiquehotel eröffnet.