Mentoring-Programm

„Ausbildung macht VIELfalt!“: Feierlicher Abschied und Neubeginn im Europa-Park Rust

Neue Vielfalt im Europa-Park: Mentoring-Programm „Ausbildung macht VIELfalt!“ begrüßt neuen und verabschiedet alten Jahrgang am 24. und 25. Juni 2024 im Europa-Park Rust.
Neue Vielfalt im Europa-Park: Mentoring-Programm „Ausbildung macht VIELfalt!“ begrüßt neuen und verabschiedet alten Jahrgang am 24. und 25. Juni 2024 im Europa-Park Rust. (Foto: © Silvie Kühne)
Das Programm „Ausbildung macht VIELfalt!“ richtet sich an junge Menschen mit Migrationsgeschichte, die eine Ausbildung in Gastronomie oder Hotellerie absolvieren. Der erste Jahrgang wurde nun im Europa-Park in Rust verabschiedet. Gleichzeitig hat man dort die neuen Auszubildenden begrüßen können. 
Dienstag, 30.07.2024, 15:30 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Es ist uns eine große Freude, erneut so talentierte Auszubildende mit Migrationsgeschichte aus dem Gastgewerbe an diesem besonderen Ort in der DSI-Community willkommen zu heißen, ihnen beim Aufbau neuer Netzwerke zu helfen und sie auf ihrem weiteren beruflichen Weg zu begleiten“, sagt Mikolaj Ciechanowicz, Geschäftsführer der Deutschlandstiftung Integration.

Am 24. und 25. Juni 2024 hat die Deutschlandstiftung Integration (DSI) in Kooperation mit dem Dehoga Bundesverband und mit Unterstützung von Coca-Cola Europacific Partners den ersten Jahrgang ihres Mentoring-Programms Ausbildung macht VIELfalt! im Europa-Park verabschiedet und den neuen Jahrgang begrüßt.

Insgesamt 18 Auszubildende aus ganz Deutschland hat die Stiftung für die neue Kohorte des Förderprogramms ausgewählt. Sie werden über einen Zeitraum von zwölf Monaten von Mentoren aus dem Gastgewerbe begleitet und erhalten ergänzend ein Angebot aus Veranstaltungen, Austauschtreffen und Workshops.

Grußworte an die Mentees

Für die Abschluss- und Auftaktveranstaltung trafen die Teilnehmer sowie Vertreter der Projektpartner im Europa-Park Rust zusammen. Als Deutschlands größter Freizeitpark vereint er eine Vielzahl von Betrieben aus dem Gastgewerbe und bietet eine breite Palette an Einblicken in Hotellerie und Gastronomie. 

Neben der feierlichen Urkundenübergabe konnten sich die Auszubildenden untereinander besser kennenlernen und über Erfahrungen und Erwartungen an das Programm ins Gespräch kommen.

Auch die Projektbeteiligten richteten Grußworte an die Mentees: „Coca-Cola ist auf der ganzen Welt Zuhause – Vielfalt und Chancengerechtigkeit gehören für uns dazu. Es macht mich stolz, den Karriereweg junger, motivierter Menschen mit Migrationsgeschichte in der Hotellerie und Gastronomie zu fördern. Eine gute Ausbildung ist unumstritten die Basis für beruflichen Erfolg. Netzwerke und Austausch aber sind die entscheidende Zutat“, betont Lisa Igelbrink, Sustainability Managerin bei Coca-Coca Europacific Partners Deutschland.

Sandra Warden, Geschäftsführerin im Dehoga Bundesverband und Berufsbildungsexpertin, begrüßte die neuen Auszubildenden ebenfalls: „Der Dehoga begrüßt den neuen Azubi-Jahrgang herzlich! Die Mentees haben Wurzeln in den unterschiedlichsten Ländern und Kulturen der Welt und lernen in Hotels, Restaurants oder Küchen in verschiedenen Betriebstypen und Regionen Deutschlands. Sie repräsentieren in ihrer Vielfalt in anschaulichster Weise unsere bunte Branche. Wir wünschen ihnen ein inspirierendes Jahr im Mentoring-Programm mit spannendem Lernstoff, wertvollen Kontakten und Spaß!“

Gleichzeitig verabschiedete Sandra Warden den ersten Jahrgang des Programms mit den Worten: „Den Nachwuchstalenten des Jahrgangs 2023/2024 wünschen wir, dass die Impulse ihrer Mentoren und des neuen Netzwerks sie auf ihrem beruflichen und persönlichen Weg im Gastgewerbe voranbringen. Ein besonderer Dank geht an die Mentoren für ihr Engagement! Unser gemeinsames Anliegen ist es, Zusammenhalt und Vielfalt in unserer Branche zu stärken!“

Blick hinter die Kulissen

Am zweiten Tag bekamen die Teilnehmer eine Führung durch den Europa-Park mit vielfältigen Blicken hinter die Kulissen: Die Tour startete im Hotel Colosseo und führte anschließend an verschiedene Stationen des Erlebnis-Resorts. Die Leiter der Bereiche Event und Gastronomie sowie der leitende Küchenchef berichteten aus ihrem Arbeitsalltag und beantworten Fragen der Auszubildenden.

„Ich hätte nicht gedacht, dass es in der Branche so viele Möglichkeiten für uns gibt, die wir durch das Programm kennenlernen können“, berichtet eine Teilnehmerin am Ende dieses ereignisreichen Tages.

Für einige Auszubildende ging es am Ende noch hoch hinaus. Denn bei einem Besuch im Europa-Park darf das Achterbahnfahren natürlich nicht fehlen. 

(Dehoga/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

BdS-Workshops 2025
Inklusion
Inklusion

Vielfalt als Chance: BdS-Ausbilder-Workshop 2025 zeigt Wege für eine moderne Ausbildung

Wie kann Ausbildung der Vielfalt unserer Gesellschaft gerecht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des BdS-Ausbilder-Workshops 2025 in München. Rund 30 Ausbildungsprofis entwickelten dabei praxisnahe Ideen für eine inklusive und wertschätzende Ausbildung.
Auszubildende Hotel
Nachwuchskräfte
Nachwuchskräfte

Marokkanische Azubis unterstützen Achat Hotels

Sie kommen von weit her – seit einigen Monaten absolvieren insgesamt fünf  junge Männer aus dem nordmarokkanischen Fez eine Ausbildung im Achat Hotel Monschau. Ein tolles Abenteuer für alle Parteien.
Hotel im Ausland
Ratgeber
Ratgeber

Hotelarbeit im Ausland: Jobs, Länder & Vorbereitung für das Ausland

Ein längerer Aufenthalt zum Arbeiten im Ausland sieht nicht nur gut im Lebenslauf aus – er kann auch entscheidend zur persönlichen Weiterentwicklung beitragen. Damit dieser Auslandsaufenthalt und das Arbeiten in der ausländischen Hotellerie ein Erfolg wird, sollten im Vorfeld einige Dinge beachtet werden.
Junge Köche in einer Restaurantküche
Studie
Studie

Ausländische Azubis stützen Hotels und Gaststätten

Das Hotel- und Gastgewerbe setzt bei der Nachwuchssicherung stark auf internationale Auszubildende. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa).
Petra Hoffmann bei einer Präsentation an der AHAM
Ausbildung
Ausbildung

Frauenförderung in der Hotellerie: Startschuss für die Abury Hospitality Academy Marrakesh

Neue Perspektiven für junge Frauen: In Marrakesch ist die Abury Hospitality Academy Marrakesh (AHAM) gestartet. Sie soll jungen Frauen aus ländlichen Regionen Marokkos eine praxisnahe Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie ermöglichen. 
Enya L. und Sina H.
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Hotel Hochschober startet Ausbildung zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik

Das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe geht neue Wege in der Ausbildung: Als erster Betrieb Kärntens – und einer von wenigen in ganz Österreich – bildet es seit September 2025 Lehrlinge zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik aus.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
fünf junge Auszubildende jubeln
Studienergebnisse
Studienergebnisse

Ausbildung im Aufwind: Jugendliche überzeugt, Unternehmen mit Chancen

Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung und des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt: Die duale Ausbildung hat bei Jugendlichen ein starkes Image. Wie Betriebe es schaffen, sie für sich zu gewinnen, welche Faktoren wirklich zählen – und was das für Gastronomie und Hotellerie bedeutet.
Europa-Park
Planungen
Planungen

Europa-Park will ins Elsass expandieren

Mehr als sechs Millionen Menschen besuchen jährlich den Freizeitpark in Rust nördlich von Freiburg. Nun denkt die Inhaber-Familie über eine Filiale in Frankreich nach – mit einem neuen Konzept.