Nachwuchs

Ausbildungsstart bei „Die Sterne im Sauerland"

Ausbildungsstart
Ausbildungsstart bei „Die Sterne im Sauerland“ z. B. 1 Hotel Deimann, 2 Hotel Voss, 3 Jagdhaus Wiese, 4 Gasthof Schütte und 5 Hotel Rimberg. (Foto: © Die Sterne im Sauerland)
Insgesamt 43 junge Menschen starteten im August und September ihre berufliche Laufbahn in den Dehoga zertifizierten Top-Ausbildungsbetrieben. 
Dienstag, 23.09.2025, 14:17 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Sie wollen Koch werden oder zukünftig als Restaurant- und Hotelfachleute in der Gastgeberbrache ihren Weg gehen. Dabei sind auch 18 junge Menschen aus z. B. Vietnam, Indonesien oder Madagaskar, die sich aufgemacht haben, um im Sauerland ihre Ausbildung zu machen.

Mehr Nachfrage nach Praktikumsplätzen

Die kontinuierliche Arbeit der Kooperation Pro Ausbildung in der Gastgeberbranche trägt Früchte. Die Nachfrage nach Praktikumsplätzen hat deutlich zugenommen. Besonders stark sind aktuell die Anfragen für eine Küchenausbildung. 

Darüber hinaus haben die „Sterne“-Hotels ihren Ruf als professionelle Ausbildungsbetriebe festigen können. Dazu sollen auch die monatlichen Team-Veranstaltungen beitragen, bei denen Azubis und Mitarbeiter die Möglichkeit haben, sich weiteres Wissen anzueignen, bei Kochworkshops, Produktschulungen oder Betriebsbesichtigungen. Zudem sollen diese Treffen den Austausch untereinander fördern und den Zusammenhalt stärken.

Zukunftsträchtige Berufe in der Hotellerie & Gastronomie

Schaut man auf die Entwicklung in der Berufswelt, so wird diese gerade durch die rasante Entwicklung von KI neu geordnet. Zahlreiche Berufsbilder werden hierdurch perspektivisch wegfallen, einige neue entstehen. Auch in der Hotellerie & Gastronomie werden Verwaltungs- und Organisationsprozesse schon von KI-Tools unterstützt. 

Unersetzlich – auch in der Zukunft – bleibt in der Gastgeberwelt der persönliche Kontakt zwischen den Gastgebern und den Gästen. Dieses sich Kümmern, menschliche Ansprache, die besondere Kreativität eines Küchenteams, das kulinarische Angebote kreiert, sind Qualitäten, die eine KI nicht ersetzen kann.

„Die Wertschätzung für den persönlichen, von Menschen erbrachten Service und die von Hand gekochten Speisen wird weiter zunehmen. Insofern sehen wir unsere Berufswelt auch in Zukunft gesichert“, ist Elke Stahlmecke, Managerin der Hotelkooperation, überzeugt. 

Über die Sterne im Sauerland

Gegründet im Mai 2018, wollen sich die Hotels der Kooperation für eine Stärkung familiengeführter Häuser sowie der Region einsetzen. Dies haben sie in einem gemeinsamen Leitbild verankert.

Fokusthemen der gemeinsamen Arbeit liegen in den Bereichen:

  • Erfahrungsaustausch,
  • Netzwerkausbau sowie
  • Mitarbeiter & Ausbildung.

Die Hotels sind zertifizierte Top-Ausbildungsbetriebe nach den Kriterien des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga). Innerhalb der Kooperation behält jedes Hotel seine Eigenständigkeit und profiliert sich mit seinen besonderen Merkmalen, um die Vielfalt der Gast- und Arbeitgeberbetriebe in der Region zu unterstreichen. 

Gründungsmitglieder:

  • Hotel Deimann, Schmallenberg-Winkhausen
  • Hotel Diedrich, Hallenberg
  • Hotel Gasthof Schütte, Schmallenberg-Oberkirchen
  • Hotel Jagdhaus Wiese, Schmallenberg-Jagdhaus
  • Hotel Waldhaus Ohlenbach, Schmallenberg-Ohlenbach

Kooperationsmitglieder:

  • Hotel Platte, Attendorn-Niederhelden (Febr. 2019)
  • Hotel Rimberg, Schmallenberg-Rimberg (Febr. 2019)
  • Hotel Knippschild, Rüthen-Kallenhardt (Juli 2020)
  • Hotel Voss, Lennestadt-Saalhausen (Febr. 2024)

(Die Sterne im Sauerland/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Auszubildender Koch bekommt Hilfe von einem älteren Koch
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Individuelle Begleitung: Wie Unternehmen Nachwuchs stärken

Tausende junge Menschen starten dieser Tage ins Berufsleben. Viele Unternehmen gehen heute stärker als früher auf die Belange der Nachwuchskräfte ein. Wie auch die Betriebe davon profitieren.
Markus Lötzsch, Angela Inselkammer, Johannes Komm und Dr. Markus Gruber
Nachwuchsarbeit
Nachwuchsarbeit

Johannes Komm zum Bayerischen Ausbildungsbotschafter ernannt

Das Gut Ising hat die Nachwuchsarbeit schon lange im Fokus. Die Ernennung von Johannes Komm zum Dehoga Bayern Ausbildungsbotschafter zeigt, wie sehr sich auch die Mitarbeiter des Hotels persönlich für die Ausbildung junger Talente engagieren.
Stefan Danzer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Stefan Danzer über die einzigartige Ausbildung im Hotel Achterdiek

Seit Ende Oktober hat das Romantik Hotel Achterdiek die Voraussetzungen für das bundesweite Dehoga-Siegel erfüllt. Für drei Jahre erhält es nun die Auszeichnung „Top-Ausbildungsbetrieb“. Was das Hotel zu einem ganz besonderen Ausbildungsbetrieb macht, erklärt Inhaber Stefan Danzer im Interview mit HOGAPAGE.
Gruppenfoto der Azubis vom Kempinski Hotel Berchtesgaden
Auszeichnung
Auszeichnung

Kempinski Hotel Berchtesgaden erneut als Top Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

Das Haus wurde zum wiederholten Mal vom Dehoga Bayern mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Die Würdigung erhalten nur Betriebe, die durch ihre Ausbildungsqualität überzeugen, gemessen an klar definierten Standards und dem direkten Feedback ihrer Auszubildenden. 
Foto der Auszeichnung
Auszeichnung
Auszeichnung

Fleesensee Hotelbetriebsgesellschaft als Top Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

Die zwei Betriebe der Unternehmensgesellschaft – das Schloss Fleesensee sowie das Beech Resort Fleesensee – wurden als „Top Ausbildungsbetrieb 2025“ ausgezeichnet. Die IHK Neubrandenburg würdigt damit die Qualität und das Engagement in der Ausbildung junger Fachkräfte.
Angela Inselkammer (Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern), Julia Nachtmann (Best Western Plus Hotel Erb), Ulrike Scharf (Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales) und Manfred Gößl (Hauptgeschäftsführer des bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK) e.V.
Ernennung
Ernennung

Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf: Julia Nachtmann ist Ausbildungsbotschafterin

Vom Dehoga Bayern wurde Julia Nachtmann zur Ausbildungsbotschafterin bestellt. Ihr Ziel: Auszubildende nicht nur fachlich schulen, sondern sie auch individuell zu begleiten und zu fördern.
Jens Bernitzky
Ernennung
Ernennung

Jens Bernitzky ist jetzt Ausbildungsbotschafter

Viereinhalb Jahre leitete Jens Bernitzky das Hotel Victory Therme Erding. Mittlerweile ist er Hoteldirektor des Wellnesshotels Wittelsbach. Mit seiner über 30-jährigen Erfahrung in der gehobenen Hotellerie wird er sich nun für die Förderung des Nachwuchs engagieren. 
Michael Pankow und seine erfolgreichen Nachwuchskräfte
Ausbildung
Ausbildung

Michael Pankows Nachwuchsförderung zahlt sich aus

Ausbilden statt aufgeben: Drei Jahre lang hat Michael Pankow seine Auszubildenden im Brechts Steakhaus und in der Ganymed Brasserie intensiv geschult. Diese Investition zahlt sich nun aus. 
Zwei junge Kellner in der Ausbildung
Dehoga
Dehoga

Neue Ausbildungen im Gastgewerbe

Am 1. August 2022 treten neue Ausbildungsordnungen für die dann sieben gastgewerblichen Berufe in Kraft. Für alle neuen Ausbildungsverträge gelten damit die modernisierten und neu strukturierten Rahmenpläne.