B&B Hotels bleibt größte Hotelmarke Deutschlands
Jährlich mit Stichtag 31. März erstellt die PKF hospitality group ein Ranking zu den Hotelmarken in Deutschland. Für das Ranking werden alle Hotelmarken mit mehr als zehn Betrieben in Deutschland – sowohl nach Anzahl der Hotels als auch nach Zimmerkapazität – analysiert.
B&B Hotels behauptet sich dabei erneut als größte Hotelmarke Deutschlands und wächst innerhalb eines Jahres um beachtliche 43 Hotels – ein Zuwachs von 19 Prozent. Damit festigt das Unternehmen seine Führungsrolle im Budget-Segment.
Auch die neue Marke Garner (IHG), ein Rebranding ehemaliger Novum- und Select Hotels, steigt mit 18 Häusern direkt ins Ranking ein.
„Der deutsche Hotelmarkt bleibt in Bewegung. Besonders das Budget- und Economy-Segment zeigt sich weiterhin dynamisch – sowohl bei Neueröffnungen und Rebrandings als auch bei Markenentwicklungen“, erklärt Ulrike Schüler, Head of Germany bei der PKF hospitality group. „Mit Garner und Vienna House Easy by Wyndham sehen wir, dass neue und bestehende Marken gezielt auf Wachstum setzen.“
So hat sich der Markt entwickelt
Während Garner mit 2.338 Zimmern neu startet und Vienna House Easy um 935 Zimmer zulegt (+43 %), müssen etablierte Marken wie ibis budget (-30 %), Achat (-15 %) oder Best Western (-4 %) Rückgänge hinnehmen.
Der Fünf-Jahresvergleich unterstreicht die Marktdynamik: Premier Inn wuchs seit 2021 um 170 % auf nun 62 Hotels, Holiday Inn – the niu verdoppelte sich auf 45 Häuser.
Das Midscale-Segment bleibt mit rund 38 Prozent aller Hotels das größte Marktsegment, verliert allerdings 1.762 Zimmer im Jahresvergleich. Das Economy-Segment verzeichnet im Gegenzug einen Zuwachs von über 4.500 Zimmern.
(PKF hospitality group/SAKL)