Zwischenbilanz

B&B Hotels übertreffen Umsatz des Vor-Corona-Jahres

B&B Hotels
Die Budget-Hotelgruppe B&B Hotels verzeichnet im ersten Halbjahr dieses Jahres einen Gesamtumsatz, der über dem Wert des ersten Halbjahres vor der Corona-Pandemie liegt. (Foto: © B&B Hotels)
Trotz anhaltender Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zu Beginn des Jahres hat die Budget-Hotelgruppe eine erfreuliche Zwischenbilanz gezogen. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 eröffnete B&B; Hotels drei weitere Häuser in Deutschland und eines in Österreich, darunter wurde auch ein bestehendes Hotel übernommen.
Montag, 01.08.2022, 15:03 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Mit einer Auslastung von rund 58 Prozent im ersten Halbjahr ist B&B Hotels trotz Lockdown zu Beginn des Jahres beinahe wieder auf dem Wert des ersten Halbjahres im Vor-Corona-Jahr 2019 von 62 Prozent und deutlich über der Auslastung der ersten Jahreshälfte 2021 von 27 Prozent. Mit den Monaten Juli, August und September stehen weitere belegungsstarke Monate bevor. Die hohe Auslastung spiegelt sich auch im Umsatz wider: Im ersten Halbjahr verzeichnete die Budget-Hotelkette einen Gesamtumsatz von 119,4 Millionen Euro und liegt damit fast 20 Millionen Euro über dem Wert des ersten Halbjahres 2019.

Wie schon 2021 gehören auch in diesem Jahr kleinere sowie freizeitgeprägte Standorte zu den Gewinnern der 154 B&B Hotels in Deutschland. Die Spitzenreiter in Bezug auf den RevPAR (Erlös pro verfügbarem Zimmer) sind unter anderem die Häuser in Kiel, Passau, Marburg, Koblenz, Rosenheim und Bremerhaven.

Bis Ende Juni wurden in 2022 knapp 1,7 Millionen Zimmer in den B&B Hotels in Deutschland in drei Zimmerkategorien gebucht: Standard, Plus und Premium. Die beiden letzteren Kategorien ergänzen das Portfolio von B&B Hotels seit dem vergangenen Jahr an ausgewählten Standorten und verfügen über besondere Ausstattungsmerkmale wie eine größere Fläche, einen Schreibtisch mit Wireless Charger oder eine Kaffeemaschine.

Expansionspläne werden fortgesetzt

„Bereits nach dem ersten Halbjahr zeigt unsere Auslastung sowie die Umsatzsteigerung im Vergleich zu 2019, dass wir mit unserem Konzept eines hochstandardisierten Komforts und Design zum attraktiven Preis weiterhin genau richtig liegen. Unsere Weiterempfehlungsrate von konstanten 93 Prozent bestätigt die gleichbleibende Zufriedenheit unserer Gäste“, erklärt Max C. Luscher, CEO Central and Northern Europe bei B&B Hotels.

„Unsere Expansionspläne setzen wir im zweiten Halbjahr fort. Allein für die nächsten sechs Monate sind bereits acht weitere Hoteleröffnungen in Städten wie Villingen-Schwenningen und Kehl geplant. Damit bauen wir vor allem unser Angebot an freizeitgeprägten Standorten weiter aus, um überall dort zu sein, wo die Gäste uns brauchen. Ein weiterer großer Schritt folgt mit dem anstehenden Markteintritt in Dänemark und UK.“

(B&B Hotels/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Motel One
Halbjahresbilanz
Halbjahresbilanz

Motel One verzeichnet ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2023

Die Motel One Group kann erneut auf ein erfolgreiches Quartal und erstes Halbjahr 2023 zurückblicken. Für das dritte und vierte Quartal dieses Jahres erwartet die Gruppe nun eine Fortsetzung dieser guten Geschäftsentwicklung.
Max C. Luscher
Bilanz
Bilanz

B&B Hotels verzeichnen starkes Wachstum im ersten Halbjahr 2023

Die B&B Hotels ziehen eine positive Bilanz des ersten Halbjahres 2023 gegenüber dem gleichen Zeitraum 2022. Mit mehr als zwei Millionen Buchungen, einer Umsatzsteigerung von 47 Prozent, einer Erhöhung der Zimmerauslastung sowie sieben Neueröffnungen in Deutschland und Österreich startet die Hotelkette mit besten Voraussetzungen in die zweite Jahreshälfte.
Kunst im Motel One Graz
Positive Jahresbilanz
Positive Jahresbilanz

Motel One setzt Erfolgsgeschichte fort

Die Motel One Group konnte den Schwung der Vorquartale mitnehmen. Nun legt sie ihren Jahresbericht für 2022 vor. Die Zahlen sind überragend. 
Accor
Bilanz
Bilanz

Umsatzerholung: Accor blickt optimistisch in die Zukunft

Solider Aufschwung: Nach zwei Jahren Corona-Pandemie hat sich der Hotelkonzern Accor wieder erholt und verzeichnet starke Umsatzzahlen für das Geschäftsjahr 2022. Auch für 2023 blickt das Unternehmen zuversichtlich in die Zukunft.
Max C. Luscher, CEO Central and Northern Europe bei B&B Hotels
Jahresbilanz
Jahresbilanz

B&B Hotels verzeichnen bestes Geschäftsjahr

Erfolgreiche Bilanz für 2022: Die B&B Hotels haben für ihre Häuser in Deutschland das vergangene Jahr als bestes Geschäftsjahr seit der Gründung abgeschlossen. Damit sieht sich die Gruppe in ihrer Expansionsstrategie bestätigt.
Cristina Scocchia, CEO, illycaffè (Foto: © illycaffè S.p.A.)
Bilanz
Bilanz

Umsatzwachstum bei Illycaffè

Illycaffè verzeichnet eine positive Entwicklung in allen Märkten und Vertriebskanälen. Das Unternehmen konnte ein Umsatzplus von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr generieren.
Bordeaux , Aquitaine / France - 09 24 2019 : B&ampamp;B sign facade and logo of a B and B hotel
Expansion
Expansion

B&B Hotels zeitweise fast auf Vorkrisenniveau

Trotz anhaltender Pandemie verfolgt B&B; Hotels weiterhin seine Expansionspläne. Im vergangenen Jahr eröffnete die Budgethotelkette 15 Hotels in Deutschland und zwei in Österreich. Dazu kam der Markteintritt in die Niederlande.
Hotelrezeption: Rezeptionistin übergibt Schlüsselkarte
Gastgewerbeumsatz im Oktober
Gastgewerbeumsatz im Oktober

Aufschwung im Gastgewerbe ausgebremst

Insgesamt sind die Gastgewerbeumsätze im Oktober im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken. Die Hotellerie konnte im Gegensatz zur Gastronomie jedoch sogar etwas zulegen.
Kellner serviert Mahlzeit im Restaurant
Ifo-Studie
Ifo-Studie

Gastronomie in Großstädten trotz Krisen im Aufschwung

In der Corona-Pandemie brachen die Umsätze in der Gastronomie ein. Inzwischen haben sie sich vielerorts wieder erholt – in einigen Großstädten teils sogar mehr als das. So das Ergebnis einer Studie des Ifo-Instituts.