„Beat the Boss – Beat the Chef“: Mitarbeiter treten gegen General Manager und Küchenchef an
„Es geht nicht ausschließlich darum, wer gewinnt. Viel wichtiger ist, dass wir uns gemeinsam einer Herausforderung stellen, uns gegenseitig anspornen und als Team zusammenwachsen“, erklärt Werner Müller, General Manager des Kempinski Hotel Berchtesgaden.
Auf der klassischen Triathlon-Distanz – 400 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen – können sich die Mitarbeiter entweder als Einzelstarter oder in einer Staffel anmelden. Wer die persönliche Zeit von General Manager Werner Müller unterbietet, gewinnt ein Dinner im Zwei-Sterne-Gourmetrestaurant Pur bei Ulrich Heimann. Wer schneller ist als Hendrik Franz, sichert sich eine Übernachtung im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München – eine Hommage an die frühere Station des Küchenchefs, der dort seine Karriere als Chef de Partie startete.
Gelegenheiten vor dem Triathlon
Schon in den Monaten vor dem Triathlon nutzt die Belegschaft zahlreiche Gelegenheiten, um sich gemeinsam darauf vorzubereiten – und dabei auch soziale Projekte zu unterstützen. „Sport verbindet, und genau das erleben wir hier. Die gemeinsamen Trainingseinheiten und Events sind eine tolle Gelegenheit, abteilungsübergreifend ins Gespräch zu kommen – und dabei gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit und den guten Zweck zu tun“, sagt Hendrik Franz, Küchenchef im Restaurant Johann Grill.
Am 4. Mai startet das Team beim Wings for Life World Run, gemeinsam mit der Jennerbahn und der Bergwacht Berchtesgaden e.V., um Spenden für die Rückenmarksforschung zu sammeln. Am 18. Mai folgt die Teilnahme am Salzburg Marathon, bevor am 21. Juni beim Everesting am Rossfeld auf dem Rad Höhenmeter und Spenden für die Kinderkrebshilfe gesammelt werden.
(Kempinski Hotel Berchtesgaden/SAKL)