Dreitägige Jahrestagung

Best Western Hoteliers trafen sich in Hannover

Best Western Jahrestagung
300 Best Western Hoteliers aus neun Ländern Europas trafen sich Anfang Juni zur Best Western Jahrestagung in Hannover. (Foto: © Best Western)
300 Best Western Hoteliers aus neun Ländern Europas und ein Gast aus Übersee: Auf der dreitägigen Jahrestagung der Best Western Hotels Central Europe GmbH und der Jahreshauptversammlung der DEHAG Hotel Service AG wurden die laufenden sowie zukünftigen Projekte und Strategien der Marke diskutiert. 
Mittwoch, 07.06.2017, 13:55 Uhr, Autor: Markus Jergler

300 Hoteliers aus den Ländern Deutschland, Kroatien, Luxemburg, Österreich, Slowakei, Slowenien, Schweiz, Tschechien und Ungarn haben sich für die Konferenz in Hannover getroffen. iele Workshops und das Schwerpunktthema Mitarbeiter bildeten Raum für intensiven Austausch und Best Practices. Ein Highlight war der Auftritt von David Kong, CEO und President Best Western Hotels & Resorts, der aus Phoenix, Arizona zur Tagung anreiste.

„Seit nunmehr fast anderthalb Jahren sind wir grenzübergreifend innerhalb Europas in zehn Ländern gemeinsam organisiert und aufgestellt. In den vergangenen Monaten sind wir enger zusammengewachsen, und der Austausch sowie die Zusammenarbeit stärken unsere Hotels und die Entwicklung unserer Marke in Europa immens“, sagt Marcus Smola, Geschäftsführer der Best Western Hotels Central Europe GmbH. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir hier in Hannover genau daran ansetzen können und gemeinsam Strategien besprechen und entwickeln, die unsere Gruppe weiterhin sinnvoll vorantreiben.“

Auf der dreitägigen Veranstaltung in Hannover tauschten sich die Teilnehmer zu den Plänen und Strategien ihrer Marke aus und diskutierten aktuelle Themen der Branche. Neben Vorträgen zu zentralen Strategien der Gruppe in Europa referierte David Kong, CEO und President Best Western Hotels & Resorts, über globale Trends der Branche und stellte die weltweiten Best Western Initiativen vor. Als Gastreferent sprach Bodo Janssen, Geschäftsführer der Upstalsboom Hotels, über sinnorientierte und wertschätzende Führung von Mitarbeitern. Das Stichwort „Herausforderung Mitarbeiter“ bildete im Anschluss den Schwerpunkt der Tagung: In Vorträgen und Best Practices kamen Hoteliers und erfahrene Referenten zu Wort, darunter Klaus Michael Schindlmeier. Der Geschäftsführer des Best Western Plus Palatin Kongresshotel in Wiesloch ist bereits mehrfach als Top Arbeitgeber ausgezeichnet worden und geht zum Thema Mitarbeiter kreative und außergewöhnliche Wege. In zahlreichen Workshops wurden weiterhin F&B-Konzepte, Kundenbindung, Marketing und Distribution besprochen. Höhepunkt im Abendprogramm der diesjährigen Tagung war der erste Best Western Kochwettbewerb: Vier Hotelteams kämpften voller Einsatz und kreativ nach verschiedenen Mottos und Vorgaben um den Sieg.

Im Rahmen der Frühjahrstagung fanden zudem die die Aktionärsversammlung der DEHAG Hotel Service AG sowie die Partnerversammlung der Best Western Hotels Central Europe GmbH statt. Aktionäre der DEHAG Hotel Service AG sind ausschließlich die Inhaber oder Betreiber der Best Western Hotels in Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz. Somit ist die gesamte DEHAG Unternehmensgruppe im Eigentum von Best Western Hoteliers. Das Kontrollorgan der DEHAG Gruppe ist der Aufsichtsrat, der aus sechs gewählten Vertretern der Best Western Hotels besteht. Die Aufsichtsräte gehören gleichzeitig dem Beirat der Best Western Partnerversammlung an, das Gremium, das über wichtige Weichenstellungen und Strategien der Marke entscheidet. Der repräsentative Beirat, in dem gewählte Hoteliers aus allen Regionen der Organisation vertreten sind, setzt sich aus zehn Mitgliedern zusammen. Neben den sechs Aufsichtsräten der DEHAG Hotel Service AG sind vier weitere Sitze von je einem Vertreter der vier Regionen Deutschland/Luxemburg, Schweiz/Liechtenstein, Österreich und Central Eastern Europe – dazu gehören Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien und Kroatien – besetzt: „Gemeinsam mit dem Beirat der Partnerversammlung sorgen wir als Aufsichtsrat dafür, dass die Mitbestimmung aller Länder und Hoteliers bei allen strategischen Entscheidungen unserer Marke gewährleistet ist“, fasst Aufsichtsratsvorsitzender Christoph Unckell zusammen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Henri Hotel in Leipzig entsteht
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

DSR Hotel Holding expandiert mit Henri Hotels nach Leipzig

Die DSR Hotel Holding erweitert das Portfolio ihrer Boutique-Marke. In Leipzig soll ein Henri Hotel mit rund 120 Zimmern entstehen. Damit setzt die Gruppe ihren Wachstumskurs in urbanen Lagen fort und bringt das Henri-Konzept erstmals in die sächsische Metropole.
Dirk Iserlohe, Stefanie Brandes und Erwin Größ
Grundsteinlegung
Grundsteinlegung

Dorint Hotel Weitblick Wien entsteht in einem neuen 120-Meter-Hochhaus

Bis 2029 soll in der österreichischen Hauptstadt ein 120 Meter hohes Hochhaus errichtet werden. In dem Mixed-Use-Gebäude mit insgesamt 35 Etagen soll auch das neue Flaggschiff der Dorint Hotelgruppe Platz finden. 
Ulrich Schwer
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Rocco Forte The Charles Hotel

Ulrich Schwer hat die Leitung des Rocco Forte The Charles Hotels übernommen. Der erfahrene Hotelier folgt auf Florian Steinmaier und bringt umfassende internationale Expertise in das renommierte Haus.
Mannheimer Hof Leonardo Limited Edition Lobby
Expansion
Expansion

Leonardo Hotels treiben Wachstum in Europa weiter voran

Neue Partnerschaften, Hoteleröffnungen und Modernisierungen – die Leonardo Hotels setzen ihren Expansionskurs in Europa weiter fort. Im Jahr 2025 hat die Gruppe wichtige Meilensteine erreicht und neue Projekte auf den Weg gebracht. Auch in Zukunft will die Gruppe ihre Position in Europa weiter stärken. 
Blick auf das Nürburgring Congress Hotel
Übernahme
Übernahme

Nürburgring Hotels & Ferienpark ab sofort in eigener Verantwortung

Der Managementvertrag für die Nürburgring Hotels & der Ferienpark ist nach 16 Jahren abgelaufen. Jetzt hat die Nürburgring Holding GmbH als Eigentümerin den selbstständigen Ver- und Betrieb ihrer Hotels und des Ferienparks übernommen.
Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin

Premier Inn setzt seine Expansion in Deutschland fort: Ab März 2026 übernimmt die Marke das Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin. Nach umfassender Modernisierung soll das Haus mit 244 Zimmern als sechstes Premier Inn in der Hauptstadt Gästen ein stilvolles, komfortables und nachhaltiges Übernachtungserlebnis bieten.
Nikolaus Platteter
Personalie
Personalie

Restaurant Opus hat einen neuen Chef de Cuisine

Frischer Wind im Restaurant Opus des Hotel Imperial Wien: Spitzenkoch Nikolaus Platteter übernimmt als neuer Chef de Cuisine die kulinarische Regie. Er bringt internationale Erfahrung, handwerkliche Präzision und kreative Raffinesse in seine neue Position mit ein.
Ueckermünde
Vertragsrücktritt
Vertragsrücktritt

Hotelpläne vorerst geplatzt: Ueckermünde kündigt Kaufvertrag

Am Haffstrand sollte ein Hotel entstehen, um mehr Touristen nach Ueckermünde zu locken. Dafür hatte die Stadt extra ein Grundstück am Strand verkauft. Doch nun macht die Kommune einen Rückzieher – und steigt aus dem Kaufvertrag aus.
Symbolisches Ribbon Cutting
Neueröffnung
Neueröffnung

Europäischer Hof Baden-Baden feiert Grand Opening

Comeback einer Hotelikone: Am 25. September 2025 kehrte das Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden nach umfassender Renovierung auf die große Bühne zurück. Zahlreiche prominente Gästen aus Politik, Wirtschaft, Showbusiness und der Region feierten das Hotel-Opening mit.