Concierge der Traube Tonbach erhält Goldene Schlüssel
Ein kleines Zeichen mit großer Wirkung: Mit der Verleihung der „Goldenen Schlüssel“ wurde Silke Kröller, Concierge und Empfangsleiterin der Traube Tonbach, in die renommierte Vereinigung „Les Clefs d’Or“ aufgenommen.
„Für mich ist es eine große Ehre, denn der Wunsch, eines Tages diese Schlüssel am Revers tragen zu dürfen, begleitet mich schon mein ganzes Berufsleben“, verrät die langjährige Concierge des Baiersbronner Traditionshotels.
Symbol für Diskretion, Dienstleistung und Detailverliebtheit
Die zwei goldenen, gekreuzten Schlüssel stehen nicht nur für fachliche Exzellenz, sondern für ein Berufsverständnis, das auf Verlässlichkeit, Diskretion, Herzlichkeit und weltweiter Vernetzung beruht. Ob Tagesaktivitäten, Arzttermine oder private Transfers – ein Concierge übernimmt weit mehr als die klassische Gästeinformation. „Mit viel Fingerspitzengefühl kümmert man sich um alles, was den Aufenthalt angenehmer und persönlicher macht“, bestätigt Silke Kröller.
Seit fast 30 Jahren Gastgeberin mit Gespür

Seit 1996 gehört Silke Kröller zur Traube-Familie des Fünf-Sterne-Superior-Hotels im Nordschwarzwald und leitet heute das rund 15-köpfige Front Office-Team. „Wir freuen uns über alle Maßen für Silke Kröller. Seit fast 30 Jahren ist sie eine wichtige Säule unseres Teams und als Gastgeberin begeistert sie uns immer wieder durch empathische Führungsstärke und ihr feines Gespür im Umgang mit unseren Gästen“, betont Heiner Finkbeiner, Hotelier und Inhaber der Traube Tonbach.
In ihrer täglichen Arbeit verbinde die Concierge Servicebereitschaft mit Menschenkenntnis. „Zuhören, möglich machen, organisieren. In meiner Position geht es darum, die Bedürfnisse oder Herausforderungen unserer Gäste genau zu verstehen und einen ganz individuellen Service zu bieten“, weiß Kröller.
Wurzeln in München, Stationen mit Stil
Für die gebürtige Münchnerin ist ihr Beruf seit jeher Berufung: „Ich wollte immer ins Hotel und habe die Concierges der bekannten Grandhotels bewundert“, so Kröller. Während ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau im Münchner Grand Hotel Continental begegnete sie dann ihrem ersten Mentor, dem international bekannten Concierge Raffaele Sorrentino, der sie nachhaltig prägte. „Seine Kontakte, seine Haltung und sein Anspruch, wirklich jeden Wunsch unserer anspruchsvollen Gäste zu erfüllen, haben mich tief beeindruckt“, erinnert sich die Gastgeberin.
Nach der Ausbildung sammelte Kröller internationale Erfahrungen im glamourösen Winterskiort St. Moritz und war dort mehrere Saisons im „Kulm Hotel“ für die Betreuung der Life-Member des exklusiven „Dracula Clubs“, dem Privatclub von Gunter Sachs, verantwortlich. In den Sommermonaten war sie als erste weibliche Concierge im traditionsreichen „Bad Schachen“, einem der ältesten Grandhotels am Bodensee bei Bregenz, tätig.
Schlüssel-Übergabe durch Kollegen aus Baden-Württemberg
Die feierliche Übergabe der Concierge-Schlüssel fand am 28. Juli 2025 an ihrer Wirkungsstätte in der Traube Tonbach statt. Überreicht wurden die goldenen Reversnadeln durch Kai Schmalzried, Concierge vom Baiersbronner Nachbarhotel „Bareiss“, sowie Philipp Gumpfer, dem kommissarischen Sektionsleiter Baden-Württemberg des Goldenen Schlüssel Deutschland e.V.
„Les Clefs d’Or“
Die internationale Concierge-Vereinigung „Les Clefs d’Or“, 1929 in Paris gegründet, zählt heute rund 4.500 Mitglieder in über 80 Ländern. Ziel der Vereinigung ist es, Erfahrungsaustausch unter Berufskollegen weltweit zu fördern und die Concierge-Profession auf höchstem Niveau zu repräsentieren. Ihre Mitglieder erkennt man an den gekreuzten, goldenen Schlüsseln am Revers.
Der deutsche Ableger, der Goldenen Schlüssel Deutschland e. V., besteht seit 1952 und vereint derzeit etwa 180 aktive Mitglieder aus Spitzenhotels der Republik. Voraussetzung für eine Aufnahme ist – neben einem herausragenden fachlichen Profil – eine persönliche Empfehlung zweier Mitglieder sowie ein erfolgreich absolviertes Aufnahmeverfahren.
Über die Traube Tonbach

Das Hotel Traube Tonbach ist seit über 230 Jahren in Familienbesitz der Hoteliersfamilie Finkbeiner. Als einziges Hotel in Deutschland beherbergt die Traube Tonbach ein Drei-Sterne-Restaurant (Schwarzwaldstube) und ein Ein-Sterne-Restaurant (1789).
(Traube Tonbach/SAHO)