Umbau

Das Central bekommt ein Upgrade

Der Infinity-Pool auf dem Hoteldach wird die neue Wellness-Oase in Sölden.
Rendering: Der Infinity-Pool auf dem Hoteldach wird die neue Wellness-Oase in Sölden. (Foto: © Das Central)
Seit 1969 stark mit dem Ort und seiner Entwicklung verbunden, will Das Central nun mit diesem visionären Projekt weiter voran und hoch hinaus. Jetzt laufen die Umbauarbeiten auf Hochtouren, um Gästen ein Spa-Erlebnis über den Dächern von Sölden zu ermöglichen.  
Donnerstag, 14.09.2023, 10:08 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Krönung auf dem Rooftop: Das traditionsreiche Fünf-Sterne-Hotel „Das Central“ in Sölden wartet in diesem Jahr vom Eingang bis zum Dach mit aufregenden Neuerungen auf.

Das Highlight bildet ein spektakulärer Infinity-Pool mit Glasummantelung, der über Sölden thronen wird. 

Rendering: So soll Das Central bald aussehen. (Foto: © Das Central)
Rendering: So soll Das Central bald aussehen. (Foto: © Das Central)

Ab wann können Gäste die Neuerungen in Augenschein nehmen?

Die Living Lounge kann bereits erlebt werden, die neuen Zimmer und Suiten sind für einen Aufenthalt ab Ende Oktober buchbar und die restlichen Bereiche werden nach Plan Ende November fertiggestellt.

So kam es zu den umfangreichen Neuerungen

Schon seit Jahren reifte die Idee in den Köpfen von Gastgeberin Angelika Falkner 
und ihrem Team: „Ein Spa-Erlebnis über den Dächern von Sölden, ein Treffpunkt mit Ausblick zum Anstoßen, eine Lobby zum Wohlfühlen und Suiten mit dem gewissen Extra – damit möchten wir begeistern, überraschen und außergewöhnliche Urlaubsmomente schenken“.

Neue Living Lounge sowie Zimmer und Suiten

Die zukunftsweisende Hotel-Weiterentwicklung wurde in der ersten Jahreshälfte mit der neuen Living Lounge gestartet. Diese ist seit Juli fertiggestellt und ersetzt die ehemalige Hotellobby.

Dank des Eichenholzbodens, Stoffen in Naturtönen und den großen Fensterfronten kreiert sie eine warme Atmosphäre und lädt nicht nur zum 
Ankommen ein, sondern zum Bleiben – ob zum Kaffee, für ein Glas Wein oder für 
eine letzte Out-of-Office-E-Mail.

Rendering: Ein Blick in eine der neu gestalteten Suiten. (Foto: Rendering: So soll Das Central bald aussehen. (Foto: © Das Central)
Rendering: Ein Blick in eine der neu gestalteten Suiten. (Foto: © Das Central)

Im Rahmen der schrittweisen Umgestaltung wurden im Anschluss 31 Zimmer und Suiten aus sieben Kategorien renoviert oder umfassend neugestaltet:

Vom Doppelzimmer Brunnenkogl über die Wellnesssuite Söldenkogl mit freistehender Badewanne, privater Sauna und Wintergarten bis hin zur 100 Quadratmeter großen Luxus-Penthousesuite Nederkogl mit zwei Schlafzimmern sowie zwei Badezimmern, offenem Wohnbereich samt Kamin, Sichtdachstuhl und Süd-Balkon. 

Allesamt verfügen sie über eine moderne und dennoch alpin-gemütliche Ausstattung sowie viele natürliche Materialien wie Holz, Stein, Loden und Leder. Für das gewisse Etwas sorgen orangefarbene Farbakzente. 

Neues Summit Spa

Den krönenden Abschluss der Erneuerungen bildet der neue Summit Spa-Bereich mit dem 17 Meter langen Infinity-Pool, der mit einem Blick über die Dächer Söldens aufwartet. Er ist nicht nur mit Glas verkleidet, sondern verfügt auch über einen Spitz mit Glasboden, durch den man in die Tiefe schauen kann.

Rendering: Panoramablick auf Sölden. Rendering: Ein Blick in eine der neu gestalteten Suiten. (Foto: Rendering: So soll Das Central bald aussehen. (Foto: © Das Central)
Rendering: Panoramablick auf Sölden. (Foto: © Das Central)

So schenkt er ein Gefühl der Schwerelosigkeit inmitten des beeindruckenden Gipfelpanoramas. Zudem befindet sich hier auf der fünften und gleichzeitig obersten Etage des Hotels ein Outdoor-Whirlpool, ein Ruheraum, ein Cardio-Fitnessraum, ausgestattet mit den neuesten Technogym-Geräten sowie ein weiterer neuer Treffpunkt.

Das Summit Bistro & Bar

Das Summit Bistro & Bar samt Panoramafenstern und Sonnenterrasse zur Stärkung zwischendurch oder zum Kaffee sowie für einen Aperitif oder Cocktail

Rendering: Das Summit Bistro & Bar. (Foto: © Das Central)
Rendering: Das Summit Bistro & Bar. (Foto: © Das Central)

Der Bereich eine Ebene besticht mit einem großzügigen Empfangsbereich mit warmen Naturmaterialien, sechs neuen Behandlungsräumen für Massage sowie Kosmetikanwendungen, einer finnischen Eventsauna und einer Bio-Panorama-Sauna, einem Sole-Dampfbad, einem Kaltwasser-Tauchbecken und einem weiteren, lichtdurchfluteten Ruheraum. 

(Das Central/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alejandro Gutiérrez Coto
Veränderung
Veränderung

Roomers Frankfurt wird Teil der Autograph Collection Hotels

Ein neues Kapitel für das Roomers Frankfurt: Mit neuem Namen und neuer Leitung startet das Lifestyle-Hotel in die Zukunft. Unter General Manager Alejandro Gutiérrez Coto wechselt das Haus zur Autograph Collection.
Laura Nissen
Personalie
Personalie

Neuer Managing Director für Brioni Hotels

Die Grand Metropolitan Hotels konnten eine Marken- und Immobilienexpertin für ihre Luxusmarke gewinnen: Laura Nissen hat seit dem 1. Juni 2025 die Direktion von „Brioni Hotels“ übernommen. 
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Rolf E. Brönnimann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Rolf E. Brönnimann entwickelt das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe weiter

Seit einem Jahr leitet der Schweizer Rolf E. Brönnimann das renommierte Fünf-Sterne-Superior-Hotel im Hohenloher Land. Nun stellt der international erfahrene Hotelier die Weichen für eine behutsame Weiterentwicklung des Luxus-Refugiums. 
Laurence Stamm
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Dänemark schlägt Teamquartier im Hôtel Beaulac Neuchâtel auf

Insgesamt 16 Mannschaften sind bei der Endrunde der UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz mit dabei. Die dänische Frauen-Fußballnationalmannschaft ist eine davon. In Gruppe C treffen die Däninnen am 4. Juli als erstes auf Schweden, am 8. Juli auf Deutschland und am 12. Juli auf Polen. Zwischen den EM-Spielen wohnen die dänischen Fußballspielerinnen im Hôtel Beaulac Neuchâtel in Neuenburg. Wie sie hier entspannen und sich erholen können, verrät General Manager Laurence Stamm im Interview mit HOGAPAGE.
Prinz Luitpold von Bayern
Eröffnung
Eröffnung

Kempinski eröffnet Luxusresidenz am Schloss Nymphenburg

Einst verbrachten hier die bayerischen Monarchen ihre Sommer. Heute empfängt die Royal Residence am Schloss Nymphenburg Gäste aus aller Welt. Bei der offiziellen Übergabe der Leitung an die Luxushotelgruppe Kempinski wurde die Privatresidenz nun feierlich eröffnet.
Jimi Blue Ochsenknecht
Hotelrechnung beglichen
Hotelrechnung beglichen

Jimi Blue Ochsenknecht zahlt seine Schulden – Hotelier erleichtert

Fast 14.000 Euro – das war die Summe, die Jimi Blue Ochsenknecht einem Hotel in Tirol schuldete. Trotz Gerichtsurteilen blieb die Zahlung lange Zeit aus. Dafür wurde der Schauspieler und Musiker jetzt festgenommen. Der Direktor des Hotels äußert sich zu dem Sachverhalt. 
Peter Lagies, Samira Said, David Etmenan und Dirk Brockmann
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Novum Hospitality und IHG planen Hotelneubau im Aachener „Blue Gate“-Quartier

Ein neues Hotel für Aachen: Im Rahmen ihrer Kooperationspartnerschaft konnten die Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts ein weiteres Neubauprojekt sichern. Im Mixed-Use-Quartier „Blue Gate“ in Aachen soll ein 160-Zimmer-Hotel mit Bezug zur Stadtgeschichte entstehen. 
Joachim Schweier
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

UEFA Women’s EURO 2025: Engländerinnen wohnen im The Dolder Grand

Die letzte Fußball-Europameisterschaft der Frauen fand im Jahr 2022 statt. England konnte damals mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Deutschland erstmals das Turnier gewinnen. Als amtierende Europameisterinnen treten die Engländerinnen am 5. Juli 2025 bei der diesjährigen UEFA Women’s EURO als erstes gegen Frankreich an. Während der EM schlagen die Lionesses ihr Teamquartier im Luxushotel Dolder Grand in Zürich auf. Joachim Schweier, Senior Marketing & Communications Manager, erklärt, wie das Hotel mit dem hohen Besuch umgehen will.