Klassifizierung

Das Centrovital Hotel Berlin erreicht Vier-Sterne-Superior-Status

V. l. n. r.: Stephan Wachsmuth (Hoteldirektor centrovital), Romy Wassermann (Mitglied der Berliner Klassifizierungskommission des Dehoga), Christine Vitt (Klassifizierungsbeauftragte, Hoga Berlin Service GmbH, Jürgen Goerißen (Geschäftsführer centrovital) (Foto: © centrovital Hotel Berlin)
V. l. n. r.: Stephan Wachsmuth (Hoteldirektor centrovital), Romy Wassermann (Mitglied der Berliner Klassifizierungskommission des Dehoga), Christine Vitt (Klassifizierungsbeauftragte, Hoga Berlin Service GmbH, Jürgen Goerißen (Geschäftsführer centrovital) (Foto: © centrovital Hotel Berlin)
Das Centrovital Hotel wurde kürzlich vom Dehoga Berlin neu klassifiziert. Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfverfahrens wurde es als Vier-Sterne-Superior-Hotel ausgezeichnet. 
Dienstag, 06.02.2024, 13:06 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir freuen uns sehr über die neue Dehoga-Klassifizierung als Vier-Sterne-Superior-Hotel, die als ein unübersehbares Gütesiegel für hervorragende Qualität und exzellenten Service steht", freuen sich Geschäftsführer Jürgen Goerißen und Hoteldirektor Stephan Wachsmuth.

Sie ergänzen: "Als einziges Hotel dieser Klasse im Bezirk Spandau präsentiert es sich als Vorreiter in Sachen Komfort und Gastfreundschaft. Unser engagiertes Team, kontinuierlich weitergebildet und hochmotiviert, bildet das Herzstück dieser Erfolgsgeschichte. Um unser Haus auch in der Zukunft erfolgreich weiterentwickeln zu können, ist die Ausbildung junger Menschen seit vielen Jahren bereits zentraler Bestandteil bei uns.“

Das bietet das Centrovital

Im Jahre 2004 wurde das unter Denkmalschutz gestellte Gebäude des Brauereihofs Nr. 6 nach mehrjähriger Restaurierung und Renovierung unter dem Namen „Centrovital“ eröffnet. In Berlins City West, direkt an der Havel gelegen, vereint das Centrovital seitdem ein Hotel, einen Spa & Sportclub, ein Day Spa & Ayurveda Center sowie ein vielfältiges gastronomisches Angebot unter einem Dach. 

Hinter der historischen Backsteinfassade der ehemaligen Schultheiss-Brauerei verbindet sich moderne Leichtigkeit mit Tradition. Warme, natürliche Farben in Kombination mit hochwertigen Hölzern sorgen für Wohlfühlatmosphäre. Den Gast erwarten 158 moderne Zimmer und Suiten, zwölf multifunktionale Veranstaltungsräume für geschäftliche wie private Anlässe, Restaurant emil´s mit großzügiger Terrasse, Bar & Bistro La Havanita sowie eine Rooftop Bar.

Ganzheitliches 3-D-Körperanalyse-System

Der Centrovital Spa & Sportclub für Gäste und Mitglieder verfügt über multimediale Technogym-Geräte, Functional Tower, Skillmilltm, Kinesis-Strecke, Galileo-Vibrationstraining, Personal Training und ein abwechslungsreiches Kursprogramm.

Des Weiteren steht mit dem „Scaneca“ ein revolutionäres ganzheitliches 3-D-Körperanalyse-System „Made in Germany“ zur Verfügung. Hierbei werden mit Hilfe eines detailgetreuen 3-D-Avatars relevante Körperumfänge schnell präzise vermessen, die Haltung analysiert und ein ausführlicher Report über die wichtigsten gesundheitsrelevanten Körperwerte erstellt. 

Die Spa- und Saunalandschaft

Die Spa- und Saunalandschaft bietet einen 25-m-Pool, einen Whirlpool, fünf Saunen und eine Dachterrasse. Für Abkühlung beim Saunieren sorgt das Eisiglu.

Im angrenzenden Ayurveda Center steht eine umfangreiche Auswahl traditioneller ayurvedischer Anwendungen zur Verfügung; klassische Wellness- und Kosmetikanwendungen bietet das Day Spa.

Das Centrovital ist als „Certified Conference Hotel“ und „Certified Business Hotel“ zertifiziert.

Der Brauereihof – Historie

Weil es ihm in der Charlottenstraße zu eng geworden war, erwarb der Spandauer Brauer Emil Leue im Jahre 1873 für 18.000 Taler einen Holzlagerplatz an der Neuendorfer Straße und baute dort eine Brauerei, deren Inbetriebnahme er 1876 bekannt gab. Im Jahr 1897 verkaufte Emil Leue die Brauerei an die Patzenhofer AG, die ab 1920 unter dem Namen Schultheiss-Patzenhofer firmierte und 1938 schließlich in Schultheiss umbenannt wurde.

Nach dem Zweiten Weltkrieg ab 1948 wurde der Bereich Export aufgebaut und das beliebte „Patz-Pils“ per Schiff und LKW in 40 Länder transportiert. Doch der Zwang zur Konzentration auf einige wenige große Brauereien verschonte auch die Schultheiss-Brauerei nicht.

1992 wurde sie von der Muttergesellschaft „Brau und Brunnen“ stillgelegt. In Spandau wird jedoch auch heute noch Bier gebraut: im Brauhaus Spandau.

(Centrovital/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ausgezeichnete Gastgeber vor Dehoga-Gebäude
Auszeichnung
Auszeichnung

Dehoga Rheinland-Pfalz: 31 Gastgeber ausgezeichnet

Bei der Hotelklassifizierung in Bad Kreuznach wurden in diesem Jahr 31 gastgewerbliche Betriebe ausgezeichnet, manche davon sogar mehrfach. Neben der Sterneklassifizierung wurden auch Umweltauszeichnungen und Auszeichnungen an Top-Ausbildungsbetriebe vergeben.
Hoteldirektor Christoph Hoenig
Strahlkraft
Strahlkraft

Hotelklassifizierung als Talent-Magnet im Neumühle Resort & Spa

Fünf Sterne, fünf Azubis: Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & Spa bewusst einen anderen Weg – und wird dafür belohnt. Seit Anfang 2025 offiziell als Fünf-Sterne-Hotel zertifiziert, zeigt sich schnell eine überraschende Nebenwirkung der Auszeichnung.
Hotelschild an einer Fassade
Wandel
Wandel

Hotelsterne verlieren an Bedeutung

„Die Bewertungen sind aus der Zeit gefallen“, sagt Tourismusforscher Harald Zeiss. Vielmehr setzen Unterkünfte ihren Fokus zunehmend auf Bewertungsportale im Internet. Das liegt zum einen an der voranschreitenden Digitalisierung, hat aber auch noch mehr Beweggründe. 
Seehotel Zarrentin
Klassifizierung
Klassifizierung

Vier-Sterne-Superior-Zertifizierung für das Seehotel Zarrentin

Das von Unternehmer Eugen Block im vergangenen Jahr neu eröffnete Seehotel Zarrentin wurde vor Kurzem vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) als Vier-Sterne-Superior-Hotel klassifiziert. Das Hotel setzt u. a. auf innovative und nachhaltige Technologien, die es zu einem Vorreiter in der Region machen.
Teilnehmende an der Generalversammlung der Hotelstars Union in Budapest.  (Foto: © Hotelstars Union)
Bewertung
Bewertung

Neue Kriterien für die Hotelklassifizierung beschlossen

Während ihrer Generalversammlung hat die europäische Hotelstars Union einstimmig einen neuen Kriterienkatalog für den Zeitraum von 2025 bis 2030 beschlossen. Im Vordergrund standen dabei die Themen Nachhaltigkeit, Personalmangel sowie Digitalisierung und Automatisierung.
Fachbereichsversammlung Hotellerie des Dehoga Bayern (v. l.): Stellv. Fachbereichsvorsitzender Hotellerie und Vorsitzender der Fachabteilung Kur- und Bäderwesen Kai Tiemer, Fachbereichsvorsitzender Hotellerie Stefan Wild, DZT Julia Grundmann, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, DZT Sigrid de Mazières, Geschäftsführerin Bayern Tourismus Marketing GmbH Barbara Radomski, 2. Vizepräsident Dehoga Bayern Andreas Brunner, Bezirksgeschäftsführer Mittelfranken und Leiter der juristischen Abteilung Dr. Gerhard Engelmann.
Austausch
Austausch

Dehoga Bayern: Fachbereichsversammlung Hotellerie

Hotellerie im Wandel: Bei der Fachbereichsversammlung Hotellerie des Verbands standen zentrale Branchenthemen im Fokus – von KI-gestützten Revenue- und dynamischen Preisstrategien über Zukunftstrends bis hin zu Cybersecurity und innovativem Personalmarketing.
Auszubildende des Welcome Hotel Meschede bei der Kräuterschulung.
Zertifizierung
Zertifizierung

Welcome Hotels sind Top-Ausbildungsbetriebe

Die Hotels der Gruppe sind mit dem Gütesiegel „Top-Ausbildungsbetrieb“ des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) zertifiziert worden. Es ist das erste Mal, dass die Welcome Hotels diese Anerkennung erhalten. 
Christian Schmidt
Personalie
Personalie

Neuer Geschäftsführer für die SANDcollection

Zwei Küsten, eine Vision für die Zukunft: Christian Schmidt übernimmt die Leitung der Lifestylehotels der SANDcollection in Husum und am Timmendorfer Strand. Gemeinsam mit der Inhaberfamilie Muller will er die Marke weiterentwickeln und erweitern.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.