Studie

Das sind die Reisetrends für 2025

Zwei weibliche Touristen
Die Sehnsucht nach neuen Abenteuern und unvergesslichen Erlebnissen treibt die Deutschen auch im Jahr 2025 an. (Foto: © NDABCREATIVITY/stock.adobe.com)
Trotz globaler Unsicherheiten bleibt die Reiselust der Deutschen ungebrochen – das zeigt eine Befragung von Marriott Bonvoy. Die Studie gibt Einblicke in die Reisegewohnheiten und Pläne der Deutschen für 2025.
Mittwoch, 18.12.2024, 11:13 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die aktuelle Umfrage von Marriott Bonvoy, dem über 30 Marken umfassenden Hotelportfolio von Marriott International, zeigt: Die Deutschen wollen auch 2025 reisen, denn 77 Prozent planen, im kommenden Jahr genauso oft oder häufiger zu verreisen. Im Durchschnitt sind 4,5 Urlaubsreisen geplant – davon 1,8 Inlandsreisen, 1,6 Kurzstrecken- und 1,1 Langstreckenreisen.

„Die hohe Nachfrage nach internationalen, nationalen und regionalen Reisen, die aus dieser umfassenden Verbraucherbefragung hervorgeht, ist eine großartige Nachricht für die Branche“, sagt Phil Andreopoulos, Chief Sales & Marketing Officer, Marriott International – Europe, Middle East & Africa.

Vor allem die jüngeren Generationen sind dabei die treibende Kraft hinter diesem Trend: Mehr als die Hälfte der 18- bis 34-Jährigen plant im nächsten Jahr mehr auf Reisen zu sein, offenbar fest entschlossen, mit Reisen neue Horizonte zu entdecken und dem Alltag zu entkommen.

Das sind die Top-Reiseziele für 2025

Die Deutschen sind Meister der Planung und Effizienz. Oft sichern sie sich weit im Voraus die besten Angebote, denn im Durchschnitt buchen sie ihre Urlaube ganze 4,6 Monate vor Abreise; jeder Fünfte sogar sieben oder mehr Monate vorher.

Für 2025 haben sie Spanien (27 Prozent), Deutschland (23 Prozent), Italien (19 Prozent) und Griechenland (14 Prozent) als Top-Reiseziele auserkoren. 70 Prozent der Deutschen haben vor, ihren Haupturlaub in Europa zu verbringen.

Bei den Transkontinentalreisen ist Asien am beliebtesten: Jeder Zehnte hat es auf der Agenda. 79 Prozent der Deutschen wollen in der Nebensaison reisen, um nicht nur Geld zu sparen, sondern auch von entspannteren Reisebedingungen zu profitieren – mit weniger überlaufenen Sehenswürdigkeiten und bei idealem Wetter.

Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Fokus

Das Bewusstsein für die Umweltauswirkungen des Reisens wird immer größer. Über zwei Drittel der Befragten berücksichtigen die ökologischen Folgen ihrer Reisen – im vergangenen Jahr waren es nur 57 Prozent. Zudem geben 48 Prozent der Reisenden an, dass sie es für wahrscheinlich halten, im Jahr 2025 auf Flugreisen zu verzichten, um die Umwelt zu schonen.

43 Prozent der Reisenden haben sich bei ihrer letzten Urlaubsbuchung über die Maßnahmen ihrer Unterkunft informiert, ein Anstieg um 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Inspiration und moderne Technologien

Freunde und Familie bleiben die Hauptinspirationsquellen für Urlaubsreisen (54 Prozent), doch auch soziale Medien (33 Prozent) und KI-Tools gewinnen an Bedeutung. Bereits 26 Prozent nutzen KI zur Urlaubsplanung – ein Anstieg um 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Bei der Buchung spielt bei den Deutschen der Preis die größte Rolle (49 Prozent), gefolgt von Anreizen wie kostenlosen Nächten oder Upgrades (20 Prozent). Auch gute Bewertungen und inkludierte Ausflüge sind für sie entscheidend.

Infografik mit den deutschen Ergebnisse der Studie "Ticket to Travel 2025"
Infografik mit den deutschen Ergebnisse der Studie „Ticket to Travel 2025“ (Foto: © Marriott International)

Luxusreisen*

Luxusreisen bleiben bei Deutschlands Wohlhabenden beliebt. Drei Viertel der Befragten mit einem Haushaltseinkommen über 180.000 Euro übernachten immer oder häufig in Fünf-Sterne-Hotels und planen 2025 durchschnittlich 4,5 Inlandsreisen und 4,8 internationale Reisen.

Mehr als acht von zehn (84 Prozent) Luxusreisenden bevorzugen ein aufstrebendes Reiseziel, wenn es dort ein Fünf-Sterne-Hotel gibt. Zudem geben 45 Prozent an, dass sie ein Reiseziel meiden würden, wenn es keine Luxus- oder Fünf-Sterne-Hotelmarke gibt.

85 Prozent der Befragten sagen, dass nachhaltige Praktiken bei Fünf-Sterne-Hotels wichtig sind – 56 Prozent sehen die Einbindung der lokalen Gemeinschaft als den wichtigsten Weg, dies zu erreichen. Für 62 Prozent hat Reisen höchste Priorität bei den nicht essenziellen Ausgaben, was zeigt, dass einzigartige Erlebnisse für sie das größte Glück bedeuten.

Familienzeit und Naturerlebnisse

Urlaub bedeutet für die Deutschen mehr als nur Erholung. Es ist eine Zeit, um sich verwöhnen zu lassen und wertvolle Momente mit Familie und Freunden zu teilen.

59 Prozent der Befragten möchten sich einfach etwas Gutes gönnen, während 54 Prozent die gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden schätzen. Naturerlebnisse wie Wanderungen und Fahrradtouren stehen bei 40 Prozent hoch im Kurs, ebenso wie kulinarische Genüsse (35 Prozent).

Auf den Spuren der Vorfahren

Ein interessanter Trend zeigt sich bei Reisen, die der Erkundung der eigenen Familiengeschichte dienen. Bereits 25 Prozent der Deutschen haben eine solche Reise unternommen, und 21 Prozent planen dies in naher Zukunft.

Besonders die jüngeren Generationen sind fasziniert davon, die Heimat ihrer Vorfahren zu entdecken und eine Verbindung zur eigenen Geschichte zu schaffen. Diese persönlichen Erlebnisse gehen weit über gewöhnliche Urlaubsreisen hinaus. Es geht um die Möglichkeit, die kulturellen und historischen Wurzeln zu verstehen und das Zugehörigkeitsgefühl zu stärken.

„Die Studie zeigt auch, wie wichtig es für viele Reisende ist, ihre finanziellen Mittel geschickt einzusetzen, unabhängig vom verfügbaren Budget. Zudem ist die Nutzung von KI in den vergangenen zwölf Monaten gestiegen, insbesondere bei Gen Z und jüngeren Millennials, die dies nun als wichtigen Bestandteil ihrer Reiseplanung nutzen“, sagt Phil Andreopoulos. „Dieser Trend wird sich 2025 weiter verstärken. Gleichzeitig wird Nachhaltigkeit, besonders bei der Wahl der Unterkunft, für viele Reisende zunehmend wichtiger.“

Über die Studie „Ticket to Travel 2025“

* Die Studie wurde von Mortar Research im Auftrag von Marriott Bonvoy durchgeführt und befragte zwischen dem 6. und 16. September 2024 insgesamt 2.024 Erwachsene in Deutschland. Sie ist national repräsentativ und Teil einer umfassenderen Untersuchung, die 21.374 Erwachsene in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Spanien, Italien, Polen, der Türkei, Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Südafrika einschließt.

Zusätzlich wurde eine Umfrage zum Luxusreiseverhalten unter 251 Erwachsenen in Deutschland mit einem Haushaltseinkommen von mindestens 180.000 Euro zwischen dem 13. und 19. September 2024 durchgeführt. Sie ist landesweit repräsentativ und Teil einer größeren Untersuchung unter 1.792 vermögenden Erwachsenen in den oben genannten Ländern.

(Marriott International/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Freundinnen, die im Hotelzimmer angekommen sind
Studie
Studie

Wie verreist Deutschland 2023?

Trotz Krisen und Inflation ist die Reiselust der Deutschen ungebrochen. Aber wie planen die Deutschen in einer Phase des Umbruchs – nach der Corona-Pandemie ihren Urlaub? Aufschluss darüber gibt eine Studie von Marriott Bonvoy.
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Familie beim Hotel-Check-in
Studie
Studie

Welche Trends prägen das kommende Reisejahr global und in Deutschland?

SiteMinder hat den Changing Traveller Report 2023 veröffentlicht. Über 10.000 Menschen in zwölf Ländern wurden zu ihren Reiseplänen und ihrer Motivation befragt, darunter auch 839 Deutsche. Was sind die Ergebnisse?
Pärchen mit Drinks schaut aufs Meer
Studie
Studie

All-inclusive-Reisen liegen im Trend

All-inclusive-Reisen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit – und das nicht nur bei preisbewussten Urlaubern. Das Wachstum ist vor allem auf hochwertigere Angebote zurückzuführen, die neue Zielgruppen anziehen.
Frau macht Foto in Nürnberg
Studie
Studie

Wie verreisen die Deutschen im eigenen Land?

Was ist Deutschen bei Reisen im eigenen Land wichtig? Was sind die angesagtesten Reiseziele und welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit? Eine aktuelle Studie von Wyndham Hotels & Resorts liefert spannende Erkenntnisse. 
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden. 
Mann mit Stadtkarte
Studie
Studie

Last-Minute-Buchungen im Trend: Millennials reisen 2024 lieber spontan

Last-Minute-Buchungen werden gerade bei Millennials immer beliebter. Doch wohin verschlägt es die spontanen Urlauber? Vielleicht Last Minute nach Übersee oder doch nur auf einen Kurztrip ins eigene Land? 
Junge Frau mit Stadtkarte
Studie
Studie

Wie reist die Generation Z?

Öfter, kürzer, günstiger und häufig allein: Die Generation Z wirbelt die Reisebranche ordentlich auf. Anders als ihre Eltern wollen die 18- bis 25-Jährigen die Welt auf ganz unterschiedliche Art und Weise entdecken. Das zeigt die Simon-Kucher Travel-Trends-Studie 2024. 
Fans auf der Fanmeile
Studie
Studie

Wie die Fußball-EM den Tourismus in deutschen Städten ankurbelt

Die UEFA Euro 2024 bringt nicht nur spannenden Fußball, sondern auch große Auswirkungen auf den Tourismus in Deutschland mit sich. Doch wie wirkt sich das Turnier auf die Reisebranche und den Tourismus in Deutschland aus? Eine Umfrage unter deutschen EM-Interessierten gibt Aufschluss darüber.