Wahlen

Dehoga Bayern hat eine neue Vorstandschaft gewählt

Präsidium und Landesgeschäftsführung gratulieren der neuen Vorstandschaft des Fachbereichs Hotellerie des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern.
Präsidium und Landesgeschäftsführung gratulieren der neuen Vorstandschaft des Fachbereichs Hotellerie des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern. (Foto: © Mike Müller)
Am 22. Juli 2024 wählten die Delegierten des Fachbereichs Hotellerie des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern turnusgemäß eine neue Vorstandschaft für die nächsten drei Jahre. Die Versammlung fand im Meiser Design Hotel in Dinkelsbühl statt.
Mittwoch, 24.07.2024, 12:41 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

In seinem Amt als Vorsitzender des Fachbereichs bestätigt wurde erneut Stefan Wild, Geschäftsführer der Hotelgast GmbH, die das Livenwork Hotel Ingolstadt betreibt. Kraft seines Amtes ist der Vorsitzende des Fachbereichs gesetztes Mitglied im Präsidium des Dehoga Bayern. 

Wild hat das Amt seit 2009 inne, die Schwerpunkte seiner bisherigen Tätigkeit lagen dabei unter anderem in der Durchsetzung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes auf Beherbergungsdienstleistungen sowie eine erfolgreiche Überzeugungsarbeit hinsichtlich der Bettensteuer, die letztendlich dazu geführt hat, dass diese in Bayern bis dato nicht eingeführt wurde.
 
Erneut in seinem Amt als Stellvertreter bestätigt wurde Kai Tiemer vom Thermal & Vital Ressort Schweizer Hof in Bad Füssing. Tiemer sitzt zugleich der Fachabteilung Kur- und Bäderwesen vor.
 
Als Fachbeiräte wurden Thomas Auerbach vom Hotel Gasthof Wolfringmühle in Fensterbach sowie Christian Unbehauen vom Burg Colmberg GmbH in Colmberg gewählt. Des Weiteren wurde Hubertus Holzbock vom Kurhotel & Spa Fontenay in Bad Wörishofen erneut als Mitglied des Fachbeirats gewählt.

Einblicke in die Lage und Zukunft der Branche

Nachdem „Dehoga Bayern“-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert in seinem Grußwort auf aktuelle Herausforderungen in der Hotellerie eingegangen war, richtete Wild in seinem Vortrag den Blick konsequent in Richtung Zukunft. Aufbauend auf den Ergebnissen einer aktuellen Umfrage, an der bayerische Beherbergungsbetriebe quer durch alle Regionen, Betriebstypen und -größen teilgenommen hatten, stellte er die derzeitige Auslastungssituation in bayerischen Hotels vor. 

In seiner Funktion als Vorsitzender der Fachabteilung Kur- und Bäderwesen legte Tiemer in seinem Bericht die gegenwärtige Lage der Branche ausführlich dar. Inhaltlich abgerundet wurde die Versammlung durch Fachbereichsgeschäftsführer Dr. Gerhard Engelmann, der über die für die Hotellerie relevanten Neuerungen von Verordnungen und Gesetzen informierte.

Der Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA), Markus Luthe, informierte die Zuhörer über das Thema „Neue Regeln für Online-Plattformen – mehr Raum für fairen Wettbewerb“. Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung der Fachbereichstagung war die Präsentation der Gastreferentin Dr. Marlies Andergassen, die die regionale Buchungsplattform „Booking Südtirol“ vorstellte.

(Dehoga Bayern/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Dehoga Bayern in Mittelfranken hat einen neuen Bezirksvorstand

Am 15. Juli fand die Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern in Mittelfranken statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die neue Bezirksvorstandschaft gewählt.
Angela Inselkammer
Wahlen
Wahlen

Angela Inselkammer ist neue Vizepräsidentin des Dehoga Bundesverbandes

Am 11. November 2024 fand die Bundesdelegiertenversammlung des Dehoga Bundesverbandes statt. Dabei wurde die Präsidentin des Dehoga Bayern zur neuen stellvertretenden Präsidentin gewählt. 
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Dr. Thomas Geppert
Zurückweisung
Zurückweisung

Dehoga Bayern: „7 Prozent Mehrwertsteuer sind Überlebenshilfe – keine Bereicherung“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zur geplanten Mehrwertsteuersenkung entschieden zurück.
Die in ihrem Amt bestätigte Vorstandschaft der Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern
Neuwahlen
Neuwahlen

Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern: Kreisvorstandschaft im Amt bestätigt

Am 29. Juli hielt die Kreisstelle Cham des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern ihre Kreisversammlung ab. Dabei wurde u. a. der Vorstand in seinem Amt bestätigt.
Gruppenfoto vom Zusammentreffen beim Workshop mit Branchenvertretern und der Bayerischen Staatsregierung unter dem Namen Praxischeck im Herbst 2024
Handlungsempfehlungen
Handlungsempfehlungen

Bürokratieabbau im Gastgewerbe

Bürokratie kostet vor allem im Mittelstand Zeit, Geld und Nerven. Aus diesem Grund hat das Bundeswirtschaftsministerium nun konkrete Handlungsempfehlungen zum Bürokratieabbau im Gastgewerbe veröffentlicht – als Ergebnis eines Workshops mit Branchenvertreten.
Die Ausgezeichneten
Auszeichnung
Auszeichnung

Goldene BierIdee 2025 verliehen

Der Bayerische Brauerbund und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern haben die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen. Geehrt wurden Persönlichkeiten und Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung, Pflege und Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und damit den Mythos des Bierlandes Bayern weitertragen. 
Die Städtische Berufsschule für Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe München holte sich die Spitze bei der Mannschaftsauswertung (v. l.): „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer, Eva Schießl Berufsschule München, Matthias Fuchs, Berufsschule München, Marina Kleinschwärzer (Hotelkauffrau),  OStD Gernot Raab, Schulleiter Berufsschule München, Maria Gantner, Hans Oertel (Koch), Valentin Wisgott, Tanya Lindorfer (Hotelkauffrau), Staatsministerin Anna Stolz, Erhard-Josef Hans, Berufsschule München, und Maximilian Fruth, Berufsschule München.
Wettbewerb
Wettbewerb

Das sind die Bayerischen Jugendmeister 2025

42 Nachwuchstalente maßen sich kürzlich bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025. Jetzt stehen die Sieger von vier gastgewerblichen Ausbildungsberufen fest. 
Auszeichnung der Festhalle Bayernland und des Hippodroms mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Festhalle“
Zertifizierung
Zertifizierung

Urkundenübergabe „Ausgezeichnetes Festzelt“

Rund 2.500 Gäste des Dehoga Bayern kamen beim GastroFrühling 2025 im Hippodrom auf der Münchner Theresienwiese zusammen. Zwei Festhallen wurden dabei mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnetes Festzelt“ ausgezeichnet.