Auszeichnung

Dehoga Rheinland-Pfalz: 31 Gastgeber ausgezeichnet

Ausgezeichnete Gastgeber vor Dehoga-Gebäude
Der Dehoga Rheinland-Pfalz zeichnete in Bad Kreuznach 31 Gastgeber aus. (Foto: © Dehoga Rheinland-Pfalz e. V.)
Bei der Hotelklassifizierung in Bad Kreuznach wurden in diesem Jahr 31 gastgewerbliche Betriebe ausgezeichnet, manche davon sogar mehrfach. Neben der Sterneklassifizierung wurden auch Umweltauszeichnungen und Auszeichnungen an Top-Ausbildungsbetriebe vergeben.
Dienstag, 01.07.2025, 10:18 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Unter dem Label der Tourismusstrategie „Rheinland-Pfalz.Gold“ lud der Dehoga Rheinland-Pfalz zur Deutschen Hotelklassifizierung nach Bad Kreuznach ein. Die Klassifizierung erfolgte von zwei Sternen über Drei-Sterne-Superior bis Vier-Sterne-Superior. Es wurden sechs Umweltauszeichnungen und drei Auszeichnungen zum Top-Ausbildungsbetrieb vergeben. 

Feierliche Ehrung

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Dehoga Präsident Gereon Haumann überreichten die Urkunden und Plaketten im Rahmen einer offiziellen Feierstunde. Neben den Gastbetrieben waren auch Vertreter der Landkreise und Kommunen sowie weitere Mitglieder des Dehoga Präsidiums zur Ehrung vor Ort.

Präsident Gereon Haumann bedankte sich für die Teilnahme der Gastgeber, die sich im laufenden Tagesgeschäft und trotz Personalknappheit die Zeit für den Besuch in Bad Kreuznach genommen hatten und betonte ausdrücklich: „Das Gastgewerbe ist das Herzstück des Tourismus in Rheinland-Pfalz. Unsere gastgewerblichen Betriebe – überwiegend familiengeführt – leisten Tag für Tag einen unverzichtbaren Beitrag zur Attraktivität und wirtschaftlichen Stärke unseres Landes. Es ist daher von zentraler Bedeutung, dass wir diese Betriebe nicht durch zusätzliche Belastungen wie eine Bettensteuer schwächen. Stattdessen müssen wir bei der Finanzierung touristischer Infrastruktur und Maßnahmen alle Akteure einbinden, die vom Tourismus profitieren – branchenübergreifend und fair.“

Tourismus in Rheinland-Pfalz

Haumann erklärt weiter: „Der Tourismus generiert in Rheinland-Pfalz jährlich rund 8 Milliarden Euro Umsatz und sorgt für erhebliche Einkommens- und Umsatzsteuereinnahmen von rund 760 Mio. Euro. Diese wirtschaftliche Kraft darf nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden. Wir brauchen politischen Weitblick und eine verlässliche Unterstützung für unsere Unternehmen – gerade in herausfordernden Zeiten.“

Er ergänzt: „Deshalb Hände weg von zusätzlichen Belastungen und Abgaben. Mein ausdrücklicher Dank gilt Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt für ihre Wertschätzung des Tourismus und ihre Teilnahme an der offiziellen Feierstunde. Dieses Signal der Anerkennung ist wichtig für unsere Betriebe und ihre engagierten Mitarbeiter.“

Wertschätzung für Gastgeber

An die anwesenden Gastgeber wandte sich der Dehoga Präsident mit den Worten: „Deshalb sind Sie für Rheinland-Pfalz ‚goldwert‘ und Sie erfahren heute die größte Wertschätzung, die man im Tourismus erfahren kann, da Sie die verdienten Auszeichnungen von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt persönlich erhalten.“

„Rheinland-Pfalz gehört bundesweit zu den Top 5 der klassifizierten Betriebe – ein starkes Zeichen für die Qualität, den Service und das Engagement unserer Gastgeberinnen und Gastgeber“, sagte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt.

„Investitionen in den Tourismus sind immer auch Investitionen in unsere Heimat – sie stärken den Wirtschaftsstandort, schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze und fördern die Identifikation mit unserer Region. Besonders freue ich mich heute über jene Betriebe, die mit ihrem Einsatz für Ausbildung und wirtschaftlicher sowie ökologischer Nachhaltigkeit Vorbildliches leisten – und damit die Marke ‚Rheinland-Pfalz Gold‘ nicht nur tragen, sondern mit Leben füllen.“

Liste der ausgezeichneten Betriebe

Erstklassifzierung Zwei-Sterne 

  • Landgasthof Rebstock, St. Goar-Biebernheim
  • Pension & Weinhaus Wendland, Wintrich

Erstklassifizierung Drei-Sterne

  • Trabener Hof – by Neugart, Traben-Trarbach
  • Hotel Moselfranke, Zeltingen-Rachtig
  • Hotel Moselstrand, Briedern
  • Landgasthaus Keuler, Insul
  • Landgasthof Jägerstübchen, Neustadt a.d.W.

Erstklassifizierung 3-Sterne-Superior

  • Feeling Home Hotel GmbH / Weinhotel Landsknecht, St. Goar
  • Antonietta’s Steakhouse UG, Flonheim

Höherklassifizierung von 3-Sterne auf 3-Sterne-Superior

  • Hotel Heidsmühle, Manderscheid
  • Hotel Restaurant Fronmühle, Bad Dürkheim
  • Hotel& Weinhaus Hof-Ehrenfels, Mainz
  • Restaurant-Pension Im Pfenn GmbH & Co. KG, Irrhausen

Höherklassifizierung von 3-Sterne-Superior auf 4-Sterne

  • Hotel Forellenhof, Rudolfshaus
  • AVI Gastro GmbH/ Hotel Kallstadter Hof, Kallstadt

Höherklassifizierung von 3-Sterne auf 4-Sterne

  • Eifelhotel Fuchs, Boos

Erstklassifizierung 4-Sterne

  • 2t Heimat, Morbach
  • Hotel Löwenstein GmbH / Augustiner Hotel, Hillesheim

Höherklassifizierung von 4-Sterne auf 4-Sterne-Superior

  • Hotel Halfenstube & Villa Spa 1894, Senheim-Senhals
  • Hotel Domhof GmbH & Co. KG, Speyer
  • Seehotel am Stausee, Gerolstein

Erstklassifizierung 4-Sterne-Superior

  • Villaggio Golfhotel GmbH, Obersülzen

Top Ausbildungsbetrieb

  • Hotel Atrium, Mainz
  • Jugendstilhotel Trifels GmbH & Co. KG, Annweiler am Trifels
  • Papa Rhein Hotel, Bingen

Umwelt Erst-Zertifizierung Bronze

  • Best Western Hotel City Trier, Trier

Umwelt Erst-Zertifizierung Gold

  • Hotel Hohenstaufen, Koblenz

Umwelt Re-Zertifizierung Gold

  • Ringhotel Haus Oberwinter, Remagen
  • Waldhotel Felschbachhof, Ulmet
  • Hotel Restaurant Steuer, Allenbach
  • Waldhotel Kurfürst, Kaisersesch

(DEHOGA Rheinland-Pfalz e. V./SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michael Vierjahn, geschäftsführender Hoteldirektor Ringhotel Haus Oberwinter nimmt die Auszeichnung von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt entgegen.
Auszeichnung
Auszeichnung

Ringhotel Haus Oberwinter glänzt bei Umweltcheck

Im Sommer stellte sich das Ringhotel Haus Oberwinter in Remagen dem „Dehoga Umweltcheck“. Den hat es mit Bravour bestanden. Am 5. Dezember 2022 überreichte die Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz das entsprechende Zertifikat.
Gereon Haumann
Entlastungen
Entlastungen

Dehoga Rheinland-Pfalz begrüßt Sondierungsergebnis

7 Prozent auf Essen, weniger Bürokratie und mehr Flexibilität im Arbeitsmarkt – das verspricht das Sondierungsergebnis von Union und SPD. Der Dehoga Rheinland-Pfalz begrüßt diese notwendige Entlastung des Gastgewerbes.
Gereon Haumann
Appell
Appell

Gereon Haumann fordert mehr Unterstützung für das Gastgewerbe

Die Corona-Pandemie hat tiefe Spuren hinterlassen. Steigenden Kosten und Bürokratie belasten die Betriebe zusätzlich. Gereon Haumann, Präsident des Dehoga Rheinland-Pfalz, fordert deshalb konkrete Maßnahmen zur Entlastung und Unterstützung der Gastronomie und Hotellerie.
V. l. n. r.: Stephan Wachsmuth (Hoteldirektor centrovital), Romy Wassermann (Mitglied der Berliner Klassifizierungskommission des Dehoga), Christine Vitt (Klassifizierungsbeauftragte, Hoga Berlin Service GmbH, Jürgen Goerißen (Geschäftsführer centrovital) (Foto: © centrovital Hotel Berlin)
Klassifizierung
Klassifizierung

Das Centrovital Hotel Berlin erreicht Vier-Sterne-Superior-Status

Das Centrovital Hotel wurde kürzlich vom Dehoga Berlin neu klassifiziert. Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfverfahrens wurde es als Vier-Sterne-Superior-Hotel ausgezeichnet. 
Gereon Haumann.
Höherer Lohn
Höherer Lohn

Tarifvertrag für das Gastgewerbe in Rheinland-Pfalz allgemeinverbindlich

Am 1. April 2022 trat ein neuer Entgeltvertrag für Mitgliedsbetriebe des Dehoga Rheinland-Pfalz in Kraft. Arbeitsminister Alexander Schweitzer erklärte ihn nun für das Gastgewerbe in seinen wichtigsten Punkten für allgemeinverbindlich.
14 Hotelbetriebe wurden ausgezeichnet.
Auszeichnung
Auszeichnung

Dehoga Rheinland-Pfalz klassifiziert 14 Hotels

Hotels von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt ausgezeichnet: Am Nachmittag des 5. Dezember 2022 lud der Dehoga Rheinland-Pfalz zum zweiten Mal in diesem Jahr zur Hotelklassifizierung nach Bad Kreuznach ein. Insgesamt 14 gastgewerbliche Betriebe wurden geehrt.
Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Tourismusministerin Michaela Kaniber, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer und Dehoga Bayern-Vorsitzender Fachbereich Hotellerie Stefan Wild
Klassifizierung
Klassifizierung

Dehoga Bayern: 41 Hotels mit Sternen ausgezeichnet

Was im Bildungssystem Schulnoten sind, ist für das Gastgewerbe die Sterne-Klassifizierung. Bayerns Tourismusministerin und die Präsidentin des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern haben am 23. Juni wieder diese begehrten Auszeichnungen an herausragende Betriebe im Gastgewerbe überreicht.
Hoteldirektor Christoph Hoenig
Strahlkraft
Strahlkraft

Hotelklassifizierung als Talent-Magnet im Neumühle Resort & Spa

Fünf Sterne, fünf Azubis: Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & Spa bewusst einen anderen Weg – und wird dafür belohnt. Seit Anfang 2025 offiziell als Fünf-Sterne-Hotel zertifiziert, zeigt sich schnell eine überraschende Nebenwirkung der Auszeichnung.
Die Ausgezeichneten
Auszeichnung
Auszeichnung

Goldene BierIdee 2025 verliehen

Der Bayerische Brauerbund und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern haben die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen. Geehrt wurden Persönlichkeiten und Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung, Pflege und Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und damit den Mythos des Bierlandes Bayern weitertragen.