Nachhaltigkeit

Dekra Congresshotel Wart erhält höchste Greensign-Zertifizierung

Greensign Hotel Level 5 für das Dekra Congresshotel Wart
Das Dekra Congresshotel Wart wurde mit dem Greensign Hotel Level 5 zertifitiert.
Umweltschutz auf höchstem Niveau: Das Dekra Congresshotel Wart erhält das Nachhaltigkeitszertifikat Greensign Hotel Level 5. Damit zählt es zu den deutschlandweit umweltfreundlichsten Tagungs- und Konferenzhotels.
Mittwoch, 15.11.2023, 13:15 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Seit Jahren setzt das Dekra Congresshotel Wart auf nachhaltiges Wirtschaften. Jetzt bekommt das Tagungshotel das begehrte Nachhaltigkeitszertifikat Greensign Hotel Level 5. Die höchste Stufe des vom Greensign-Institut vergeben Umweltsiegels haben bisher in Deutschland nur 14 und weltweit insgesamt 18 Hotels erreicht.

„Dieses Umweltsiegel belohnt unser streng ökologisches Handeln und es zeigt, dass Nachhaltigkeit auch in der Tagungshotellerie erreicht werden kann“, sagt Michael Boucher, Hotel Manager des Dekra Congresshotels.

Nachhaltigkeit in allen Bereichen

Nachhaltigkeit zieht sich in dem am Rand des Nordschwarzwald gelegenen Hotels durch alle Bereiche. Das mit 168 Zimmern ausgestattete und für bis zu 1.850 Tagungsgäste ausgelegte klimaneutral betriebene Haus wurde 2020 neu gebaut. Die Wärmeenergie stammt aus einem örtlichen, zu 100 Prozent von Holzhackschnitzeln gespeisten Blockheizkraftwerk.

Dank Photovoltaik, einer modernen Gebäudetechnik und intelligenten Energiekonzepten gilt das rund 60 Kilometer von Stuttgart entfernte Congresshotel Wart als ökologisches Leuchtturm-Projekt von Dekra. Dazu tragen sämtliche Bereiche ihren Teil bei – vom Einkauf übers Müll-Management bis zum Fuhrpark.

So versorgen beispielsweise 14 Ladesäulen die eigenen Elektrofahrzeuge, aber auch die der Gäste mit grünem Strom. Die Mitarbeiter werden kontinuierlich zum Thema Nachhaltigkeit geschult, der interne Papierverbrauch soweit wie möglich reduziert.

Einen besonders hohen Stellenwert hat das Müllmanagement. In Zusammenarbeit mit dem Entsorgungspartner Refood werden Speiseabfälle, gebrauchte Speiseöle und Frittierfette sowie überfällige Lebensmittel sinnvoll verwertet, beispielsweise als Rohstoff für Biokraftstoffe oder organischem Dünger.

Auch die erleichterte Mülltrennung für die Gäste schont die Umwelt. Pro Gast emittiert das Dekra Congresshotel Wart nur 19,77 kg CO2 (Stand 2020). Damit ist es nach den Richtlinien des weltweit renommierten „Greenhouse Gas Protocol“ als klimafreundlich eingestuft.

Regionale Gastronomie auf Spitzenniveau

Ökologisches Handeln hat auch im Gastronomiebereich mit seinen diversen Restaurants oberste Priorität. Dazu gehört, regionalen Lieferanten den Vorzug zu geben und nicht nur auf Bio-Produkte, sondern vorwiegend auf lokale und saisonale Lebensmittel zu setzen. Kräuter stammen aus dem eigenen Garten, fleischfreie oder vegane Kost wird jederzeit angeboten.

„Wir wollen unsere Gäste mit den leckeren Spezialitäten des Schwarzwalds bekannt machen, ihnen aber auch eine gesunde und hochwertige internationale Küche bieten“, sagt Nachhaltigkeitsmanagerin Nicole Schönland. „Das Ganze möglichst regional und ausgewogen.“

Ein breites Angebot von Weinen aus der Region, aber auch von internationalen Spitzengewächsen ergänzt das kulinarische Konzept. Damit sich Gäste leichter orientieren können, ist die Weinkarte nicht nach Regionen oder Winzern, sondern nach Rebsorten sortiert.

Viel Raum für Events, Seminare und Kongresse

Neben dem über 800 Quadratmeter großen Kongressraum, der Platz für bis zu 850 Teilnehmer bietet stehen 20 multifunktionale Seminar- und Meetingräume mit Platz für 2 bis 170 Personen bereit. Zusammen mit dem erfahrenen Team ist das Dekra Congresshotel Wart so auf jede Art von MICE-Veranstaltung (Meetings, Incentives, Conventions, Exhibitions), aber auch für Galas, Produktpräsentationen oder Firmenfeiern vorbereitet.

Alle Räume sind mit moderner Technik ausgestattet, die sich auf jede Raumvariante abstimmen lassen. Und sollten mehr als die 168 Zimmer benötigt werden, stehen weitere 300 Zimmer in Partnerhotels in der nahen Umgebung zur Verfügung.

Für kleine und große Firmen- oder Familienfeiern stehen eigene Räume bereit, das gastronomische Angebot ist auf jede Größe vom intimen Menü bis zum opulenten Buffet eingestellt. Und wer für die private Feier oder das erinnerungswürdige Teamevent das besondere Etwas sucht, lassen sich BBQs oder Weinverkostungen organisieren. Außerdem stehen vier Eventlocations in der näheren Umgebung zur Verfügung.

(Dekra Congresshotel Wart/Greensign/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Partnerprojekt Greensign Gastro mit Klaus Ommer (Chefs Culinar), Suzann Heinemann (GreenSign) und Matthias Tritsch (Greentable)
Zertifizierung
Zertifizierung

GreenSign, Chefs Culinar und Greentable setzen neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit

In einer wegweisenden Kooperation treiben das Greensign Institut, Chefs Culinar und Greentable die Nachhaltigkeit in der Außer-Haus-Verpflegung voran. Zwei neue Zertifizierungen erweitern nun das Portfolio des Greensign Instituts. 
Hoteldirektor Alexander Methner, stellv. Hoteldirektorin Petra Schlüter-Bürger und „Dehoga Brandenburg“-Hauptgeschäftsführer Olaf Lücke bei der Übergabe der Urkunde
Zertifizierung
Zertifizierung

Ahorn Seehotel Templin erneut als „Top-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet

Das Ahorn Seehotel Templin wurde erneut für seine herausragende Ausbildungsqualität ausgezeichnet. Zum dritten Mal in Folge erhält das Haus die Auszeichnung „Top-Ausbildungsbetrieb“ vom Dehoga Brandenburg.
Sie freuen sich über die Auszeichnungen als „Certified Business Hotel“ und „Certified Conference Hotel“ für das Van der Valk Hotel Melle-Osnabrück (v. l.): Julia Hofmann (Sales & Marketing Director), Lotte van Baak (General Direktor) und Cas Polman (General Manager) (Foto: © mn marketing / Markus Noldes)
Zertifizierung
Zertifizierung

Van der Valk Hotel Melle-Osnabrück wird zweifach zertifiziert

Vor kurzem nahm die Certified-Prüferin Sandra Gerdom das an der Valk Hotel Melle-Osnabrück unter die „Lupe“. Sie bewertete das Hotel gleich in zwei Kategorien und vergab beide Male das Prädikat „Sehr gut“. 
Green Key für das Sofitel Munich Bayerpost
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Sofitel Munich Bayerpost erhält „Green Key“-Zertifizierung

Green Key ist ein Programm, das nachhaltige Maßnahmen in der Tourismusbranche verfolgt. Es schreibt bestimmte Standards vor, die das Sofitel Munich Bayerpost in München mit seinen umweltfreundlichen Bemühungen erfüllt. Dafür erhielt das Fünf-Sterne-Haus im September 2023 die „Green Key“-Zertifizierung.
Schwarzwald Panorama
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Schwarzwald Panorama erzielt Spitzenbewertung bei Greensign-Rezertifizierung

Das Vier-Sterne-Superior-Hotel in Bad Herrenalb erlangte bei der erneuten Nachhaltigkeitszertifizierung wieder das höchste Greensign Level 5. Das nächste Ziel hat das Haus bereits ins Visier genommen.
Inklusion im Hotel Alexianer am Wasserturm in Münster
Kooperation
Kooperation

Inklusion als Mehrwert für die Hotellerie: Embrace Verbund und GreenSign setzen Zeichen

Das große Thema Inklusion ist auch in der Hospitality relevant. Um Aufklärung zu schaffen und Hemmungen abzubauen, haben die Embrace Hotels und das GreenSign Institut eine Kooperation geschlossen.