Deutsche Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe
Vom 18. bis 19. Oktober 2025 stellte der Branchennachwuchs im Steigenberger Icon Grandhotel & Spa Petersberg seine Fähigkeiten in Theorie und Praxis unter Beweis. Die Hotelfachleute präsentierten ihr breites Know-how in praxisnahen Prüfungen, unter anderem beim Rezeptionsgespräch, bei der Vorbereitung eines Hotelzimmers sowie mit innovativen Ideen für ein neues Hotel-Leitbild.
Jury und Bewertung
Eine Jury aus Fachlehrkräften und erfahrenen Branchenpraktikern bewertete die Leistungen der Nachwuchskräfte. Mit Unterstützung der Dehoga erhielt Carolin von Arend bereits vor der Meisterschaft die Gelegenheit, ihr Wissen über die Ausbildungsinhalte hinaus zu erweitern und vertiefte Einblicke in die klassische Hotellerie zu gewinnen.
Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, betont: „Wir sind unglaublich stolz auf Carolin von Arend und ihre herausragende Leistung. Sie zeigt eindrucksvoll, wie viel Potenzial, Engagement und Leidenschaft in unseren Nachwuchskräften steckt. Ihr Erfolg ist ein deutliches Zeichen dafür, wie praxisnah und hochwertig die Ausbildung im Europa-Park Erlebnis-Resort ist.“
Der Europa-Park als Ausbildungsbetrieb
Rund 235 Auszubildende absolvieren derzeit ihre berufliche Qualifikation im Europa-Park Erlebnis-Resort. Mit insgesamt 33 anerkannten Ausbildungsberufen und 13 dualen Studiengängen bietet Deutschlands größter Freizeitpark eine vielfältige Auswahl an Ausbildungsmöglichkeiten: von Hotellerie und Gastronomie über Technik, Handwerk und Verwaltung bis hin zu Veranstaltungs- und Personaldienstleistungen.
PS: Interesse an einem Job im Europa-Park? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote.
Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, einem Praktikum oder einem Minijob? Dann schauen Sie einmal in unserer STUDENTpartout-Jobbörse vorbei. Sicher finden Sie hier ein passendes Jobangebot.
(Europa-Park/SAHO)