Hamburg

„Die Gäste sind zurück“

Luftaufnahme von Hamburg
Fast 30 Prozent mehr Gäste waren im August in Hamburg zu Besuch. (Foto: © Jonas Weinitschke – stock.adobe.com)
Mit knapp 1,35 Millionen Übernachtungen im August rückte der Tourismus in Hamburg an das Vor-Krisen Niveau von 1,56 Millionen Übernachtungen heran. Das macht zuversichtlich.
Freitag, 22.10.2021, 17:25 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Hamburg hat im August bei den Übernachtungen und der Zahl der Gäste kräftig zugelegt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der Gäste in der Hansestadt um 29,7 Prozent auf 568.000 und die Zahl der Übernachtungen sogar um 34,9 Prozent auf 1.349.000, wie das Statistikamt Nord am Freitag mitteilte. Ausgewertet wurden den Angaben zufolge 410 Beherbergungsstätten mit 72.500 angebotenen Betten. Die durchschnittliche Bettenbelegung betrug 59,2 Prozent, die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste 2,4 Tage.

Vor-Krisen-Niveau in Reichweite

Das Übernachtungsaufkommen von Gästen aus Deutschland kletterte den Angaben zufolge um 33,8 Prozent auf 1.152.000 Nächte, das der ausländischen Besucher um 41,6 Prozent auf 197.000 Nächte. Die Gäste aus dem Ausland machten 14,6 Prozent aller Besucher aus, die meisten von ihnen kamen aus Dänemark, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich und Frankreich. Mit knapp 1,35 Millionen Übernachtungen im August rückte der Tourismus in Hamburg damit wieder in die Nähe des Niveaus vor der Corona-Krise von 1,56 Millionen Übernachtungen im August 2019 heran.

Zahlen machen zuversichtlich

„Die Zahlen machen Mut“, sagte Wirtschaftssenator Michael Westhagemann. Der Geschäftsführer bei Hamburg Tourismus, Michael Otremba, betonte: „Die Zahlen drücken aus, was wir aktuell in der Stadt erleben: Die Gäste sind zurück und damit auch die lang vermisste quirlige Atmosphäre.“

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Besucher der Dachterrasse auf dem begrünten Hochbunker genießen den Ausblick über Hamburg und das Heiligengeistfeld
Aufwärtstrend
Aufwärtstrend

Tourismus in Hamburg auf gutem Niveau

Nach Sachsen und Baden-Württemberg meldet jetzt auch die Hansestadt gute Zahlen für den Reisebereich. Die Branche scheint die Herausforderungen der Corona-Pandemie mittlerweile überwunden zu haben. 
Geöffnete Tore
Perspektive
Perspektive

Hamburg öffnet die Tore

Ab Freitag können Hotels, Hostels und Campingplätze in Hamburg wieder zu 100 Prozent belegt werden – bisher waren nur 60 Prozent erlaubt. Auch private Treffen sind dann wieder in größerem Rahmen möglich.
Conrad Hamburg
Bilanz
Bilanz

MHP Hotel übertrifft Rekordsommer des Vorjahres

Der Betreiber von Premium- und Luxushotels im deutschsprachigen Raum präsentiert ein starkes drittes Quartal 2025. Der Hotelumsatz stieg dabei sogar um 2 % gegenüber dem Rekordsommer des Vorjahres.
Einblick in ein CityHub
Expansion
Expansion

CityHub eröffnet erstes Hotel in Deutschland

Im Dezember 1962 standen die Beatles zum letzten Mal in Hamburg auf der Bühne – im legendären Hotel Pacific. Jahrzehnte später erwacht dieses Wahrzeichen nun zu neuem Leben: CityHub eröffnet hier seinen ersten Standort in Deutschland.
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Novum Hospitality
Bilanz
Bilanz

Novum Hospitality meldet starke Geschäftszahlen 2024

Novum Hospitality schreibt ihre Erfolgsgeschichte nach dem bisherigen Rekordjahr 2023 fort und blickt auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr zurück: 2024 konnte die Hotelgruppe aus Hamburg ihre positive Entwicklung mit Gesamterlösen von 471,2 Millionen Euro fortsetzen, wie sie nun bekannt gibt. 
Conrad Hamburg
Halbjahresbilanz
Halbjahresbilanz

MHP Hotel AG erzielt Rekord-EBITDA im ersten Halbjahr

Die Gruppe meldet den höchsten EBITDA-Wert in einem ersten Halbjahr seit ihrer Gründung. Vor allem neue Hotels treiben das Wachstum deutlich voran. 
Tourist mit Kamera vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Dertour Reisebarometer Sommer 2025

Der Reiseveranstalter hat erneut das Buchungs- und Reiseverhalten seiner Gäste analysiert. Betrachtet wurden dabei die Sommermonate Juni bis Ende September 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 
Strand in Mecklenburg-Vorpommern
Statistik
Statistik

Positive Zwischenbilanz für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Das Sommerwetter war für Urlaub an der Ostsee in diesem Jahr nicht immer optimal. Doch zeigt sich die Branche mit dem bisherigen Saisonverlauf weitgehend zufrieden. Sorgen gibt es dennoch.