Alternative Hotelkonzepte

„Die Hotellerie hat die Digitalisierung verschlafen“

Lars Stäbe (l.) und Dr. Josef Vollmayr (r.), Gründer und Geschäftsführer von Limehome,
Lars Stäbe (l.) und Dr. Josef Vollmayr (r.), Gründer und Geschäftsführer von Limehome, planen den Ausbau ihrer Marke – trotz Krisenzeit. (Foto: ©Limehome)
Lars Stäbe und Dr. Josef Vollmayr, Gründer des Hospitality-Start-ups Limehome, planen die ehrgeizige Expansion ihrer Marke. Ihr bisheriger Erfolg beschert ihnen nun weitere zehn Millionen von ihren Investoren.
Freitag, 23.10.2020, 08:46 Uhr, Autor: Kristina Presser

Das Münchner Hospitality-Start-up Limehome erhält weitere zehn Millionen Euro von seinen Bestandsinvestoren HV Holtzbrinck Ventures, Lakestar und Picus Capital. Damit erhöht sich die Series-A-Finanzierung auf insgesamt 31 Millionen Euro. Das frische Kapital soll vor allem in die Weiterentwicklung der Technologieplattform, der Marke und in weiteres Wachstum investiert werden, wie das Unternehmen nun mitgeteilt hat. Aktuell ist Limehome bereits an mehr als 45 Standorten in Deutschland und Österreich vertreten, weitere 35 Objekte befinden sich derzeit in Planung.

Der USP des Start-ups: Über seine Technologieplattform automatisiert Limehome alle herkömmlichen Prozesse eines Hotelbetriebs – von der Preissetzung über Buchung, Check-in, Reinigung, Customer Service bis hin zur Rechnungserstellung. Die führe zu Effizienzgewinnen im Betrieb und in der Flächennutzung der Standorte, wie es von Unternehmensseite heißt, die dazu führten, dass Limehome vollausgestattete Design-Apartments zum Preis eines 4-Sterne-Standard-Hotelzimmers anbieten könne. Gleichzeitig könnten dadurch auch kleinere Standorte profitabel betrieben werden.

Corona-Krise als Bewährungsprobe

In der aktuellen Krise habe sich das Businessmodell bislang bewährt, heißt es von Limehome. Auch zu Hochzeiten der Covid-19 Pandemie im März und April 2020, als der Reisemarkt um fast 90 Prozent einbrach, waren die Limehome-Apartments aufgrund des kontaktlosen, voll-digitalisierten Hotelkonzepts geöffnet und gut ausgelastet. Seit Ausbruch der Krise im März konnte das Unternehmen seinen Umsatz sogar mehr als verdoppeln. Dr. Josef Vollmayr, Mitgründer und Geschäftsführer von Limehome sagt: „Die Krise war eine enorme Bewährungsprobe für uns als Team und unser digitales Konzept. Wir waren jedoch in der Lage, selbst in einem nahezu kollabierten Reisemarkt für unsere Gäste weiterhin da zu sein und unsere Standorte profitabel zu betreiben.“ Die weitere Finanzierung sehe man als starken Vertrauensbeweis der Investoren in den bisherigen Kurs und die weitere Expansion.

Lars Stäbe, Mitgründer und Geschäftsführer von Limehome, formuliert das Unternehmenskonzept selbstbewusst: „Die Hotellerie hat die Digitalisierung verschlafen. Durch unseren Fokus auf die Kundenbedürfnisse waren Konzepte wie kontaktloser Check-in und Zugang sowie die digitale Rechnungsstellung bei uns von Tag eins an Standard. Wir sehen, dass Kunden jetzt aktiv nach Alternativen zum traditionellen Hotel suchen – technologiebasierten Modellen wie uns spielt das in die Karten.“ Die Krise biete somit auch zahlreiche Chancen, die man mit der weiteren Finanzierung nutzen wolle, um die Hotellerie mit einem starken Technologie- und Kundenfokus in die Zukunft zu führen.

Darüber hinaus treibt Limehome die Expansion ins Ausland voran und steigt in den spanischen Markt ein. Die ersten Apartments werden in Granada, Barcelona und Sevilla eröffnet.

Ein Interview mit Co-Gründer Dr. Josef Vollmayr über das kontaktlose Hotelkonzept und wie das Unternehmen bisher die Krise erlebte, lesen Sie hier.

(Limehome/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Comfort Inn & Suites Airport Hotel Fort Myers
Expansion
Expansion

Privathotels Dr. Lohbeck eröffnen siebtes Hotel in den USA

Die Privathotels Dr. Lohbeck setzen ihren Wachstumskurs in den USA fort. Mit dem „Comfort Inn & Suites Airport Hotel Fort Myers“ baut die im westfälischen Schwelm beheimatete Hotelgruppe ihr US-Portfolio auf aktuell sieben Hotels aus. Weitere Expansionsschritte sind geplant.
Hotel Munich Airport by Mercure
Übernahme
Übernahme

Atomis erweitert Portfolio um Hotel Munich Airport by Mercure

Atomis setzt seinen Expansionskurs fort. Mit dem Hotel Munich Airport by Mercure direkt am Münchener Flughafen nimmt der Betreiber ein weiteres Haus in sein Portfolio auf. Gleichzeitig dehnt Atomis damit die Zusammenarbeit mit der Accor Group aus. 
Voco Brüssel City Nord in Belgien
Wachstum
Wachstum

IHG Hotels & Resorts bauen die Marke Voco Hotels in Europa weiter aus

IHG Hotels & Resorts haben eine Reihe von neuen Voco-Hotels in Europa angekündigt. Damit setzt das Hotelunternehmen das rasante Wachstum ihrer Premium-Kollektionsmarke fort. 
David Etmenan
Expansionspläne
Expansionspläne

Novum Hospitality will weiter wachsen

Ehrgeizige Expansionspläne: 150 Hotels in Europa sind nicht genug. Novum Hospitality will seine Präsenz auf dem europäischen Markt weiter ausbauen.
Außenansticht des Hotels Ferienhotel Riesberghof.
Wachstum
Wachstum

Castlewood Hotels & Resorts expandieren

Auf Wachstumskurs: Die Hotelgruppe Castlewood Hotels & Resorts sichert sich mit der Aufnahme des Ferienhotels Riesberghof in ihr Portfolio einen weiteren Standort in Bayern. 
Aspire Elements Reutlingen
Expansion
Expansion

Aspire Hotel Gruppe will mit 20 neuen Häusern das Gästeerlebnis auf ein neues Niveau heben

Die Aspire Hotel Gruppe hat ehrgeizige Pläne für die kommenden Jahre angekündigt. Bis 2027 sollen insgesamt 20 neue Hotels in der DACH-Region das Portfolio bereichern. Dabei soll ein vollkommen neues Gästeerlebnis geschaffen werden. 
Das Occidental Ljubljana in Slowenien.
Expansion
Expansion

Barceló Hotel Group eröffnet Haus in Slowenien

Die Barceló Hotel Group setzt ihren Wachstumskurs fort und erobert Mitteleuropa. In Sloweniens Hauptstadt Ljubljana eröffnete vor wenigen Tagen das erste Haus der Hotelgruppe.