Trend-Studie

„Die Hotellerie steht an der Schwelle zu einem neuen Kapitel“

elegantes Hotelzimmer mit Smart-Home-Schaltfläche
Vernetzung und individuelle Zimmerwünsche werden laut „Drivers of Change in Hospitality“-Studie künftig die Hotel-Branche bestimmen. (Foto: © Fotolia/Robert Kneschke)
Mehr Individualität für Gäste, mehr Emotionalität, mehr Technik, weniger Standards – das sind die wichtigsten Ergebnisse einer jetzt publizierten globalen Studie zur Trendforschung in der Hotellerie.
Dienstag, 30.04.2019, 12:54 Uhr, Autor:Kristina Presser

Was erwarten Gäste von morgen von einem Hotel? Oder von der anderen Seite aus gesehen: Was sollte ein Hotel seinen Gästen in Zukunft bieten, um deren Bedürfnissen nachzukommen? Es sind nur zwei von vielen Fragen, mit denen sich die jetzt erschienene Studie „Drivers of Change in Hospitality“ von Amadeus und InterContinental Hotel Group (IHG) auseinandergesetzt hat. Ziel war es zu eruieren, welche Entwicklungen die Hotellerie künftig prägen werden und was die dazugehörigen Faktoren sind. Herauskristallisiert haben sich letztlich drei Trends, die zeigen: Es brechen neue Zeiten an.

Das Ende traditioneller Zimmerkategorien
Eine der wichtigsten Entwicklungen wird laut nun veröffentlichter Studie sein, dass es mittelfristig wohl keine herkömmlichen Zimmerkategorien mehr geben wird. Traditionelle Klassifizierungen wie Einzel-, Doppel-, Zweibett- und Familienzimmer oder Suiten wird es dann nicht mehr geben – „The Beginning of the End for Room Types“, wie es heißt. Das wird es Gästen ermöglichen, Yogamatten gegen Schreibtische zu tauschen, ihre eigenen Inhalte über den Fernseher im Zimmer zu streamen oder nach dem Zimmer im dritten Stock mit der Aussicht zu fragen, die sie schon immer gemocht haben.

Insgesamt heißt es also mit Blick durch die Trend-Brille: Weg von einheitlichen Standards, hin zu mehr Individualität und maßgeschneiderten Optionen. Diese wünschen sich immerhin 61 Prozent der Studienteilnehmer und würde damit ausgestattete Hotels bevorzugen. Daraus würde also eine Hotelbuchung resultieren, bei der man individuelle Komponenten für das Zimmer hinzufügen kann.

Mehr Technik – aber richtig eingesetzt
Die zweite große Entwicklung heißt Vernetzung. Zugegeben, keine vollkommene Neuheit. Aber auch in der Hotellerie werden automatisierte Lösungen eine zunehmende Rolle spielen. Die Herausforderung für Hoteliers? Die richtige Balance zu finden zwischen digital-vernetztem und menschlichem, persönlichen Service für die Gäste. Wichtig dabei: Die Technologie sollte unterstützen, wie der Studie zu entnehmen, nicht Personal ersetzen, da nicht zuletzt die Mehrheit der Gäste (67 Prozent) großen Wert auf Service von Person zu Person legt.

Markentreue erreichen
Neben Individualität erreicht man Verbraucher vor allem über Emotionalität und Persönlichkeit. Indem Hotels ihren Gästen das bieten, emotionale Bindungen zu ihren Gästen aufbauen und somit eine treue Fangemeinde generieren, hat jedes die Möglichkeit, DAS Hotel für den Gast zu werden. Gastgewerbeunternehmen sollten künftig also noch stärker herausfinden, wie sie Mehrwert für ihre Gäste und persönliche Aufmerksamkeiten schaffen. Tatsächlich wünschen sich 70 Prozent der globalen Reisenden, dass Hotels mehr Ratschläge und Tipps zu einzigartigen Aktivitäten geben, wobei nur 20 Prozent sagen, dass sie derzeit Ideen aus dem Hotel bekommen.

Chris K. Anderson, Direktor des Center for Hospitality Research, Cornell University, bemerkte: „Die Hotellerie steht an der Schwelle zu einem neuen Kapitel. Gäste suchen nach umfangreicheren individuellen Beziehungen und unverwechselbaren Erfahrungen mit ihren Gastgebern und sind bereit, mehr Daten und Einblicke als je zuvor preiszugeben.“

Basis der Studie
Es wurde eine Online-Umfrage mit Personen durchgeführt, die in den letzten zwölf Monaten in einer Reiseunterkunft untergebracht waren. Insgesamt gründet die Studie auf 7.516 Teilnehmern, verteilt auf Europa, Amerika und Asien. Zusätzliches Wissen kam von Experten der Hotelbranche. Die Untersuchungen führte Foresight Factory durch, ein weltweites Forschungsinstitut für Verbrauchertrends.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Tagung
Entwicklungen
Entwicklungen

Die 5 Top-Trends im Tagungsmarkt 2025

Deutschland steht vor den Wahlen, die Wirtschaft vor großen Herausforderungen – und der Tagungsmarkt? Dieser sollte flexibel und vorausschauend auf Veränderungen reagieren können. Dafür sind hier die fünf wegweisenden Tagungstrends für das Jahr 2025.
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.
Diskussionsrunde v.l.n.r: Carolin Brauer (QR), Kai Gehrmann (Steigenberger Hotel GmbH), Anett Strobel (First Inn Zwickau), Stephan Hein (Hotel Telegraphenamt), Tobias Wernecke (IHA), Corinna Döpken (Expertin Business Travel & Mobility), Jochen Rathei (DER Business Solutions), Frieder Olfe (TUI).
Austausch
Austausch

Die Megatrends der Hotellerie im Fokus

Bei der Veranstaltung „Redebedarf“ des Online-Vertriebsspezialisten Quality Reservations standen die aktuellen Entwicklungsrichtungen der Branche zur Debatte. In informativen Vorträgen wurden unter anderem die Themenfelder KI und Workation aufgegriffen. 
Martin Schaffer, Managing Partner mrp Hotels
Hotel
Hotel

Trends und Herausforderungen der Hotellerie

Im Sommer 2024 wurde eine Befragung unter Hotelbetreibern und Investoren durchgeführt – die Themen im Fokus waren ESG, Human Resources, Finanzierung und Hotelprojektentwicklung. Die Auswertung zeigt, dass die Branche vor spannenden Entwicklungen steht.
Das Team des Fliegerdeich Hotels mit einem Drei-Sterne-Schild
Upgrade
Upgrade

Fliegerdeich ist jetzt Drei-Sterne Superior

Das zu den Heimathafen Hotels gehörende Haus hat umfangreiche Maßnahmen und Neuerungen umgesetzt, um eine Re-Zertifizierung zu erhalten. Unter anderem wurden die Zimmer mit mehr Annehmlichkeiten ausgestattet und der Veranstaltungsbereich ausgebaut. 
Die Internorga 2024 in Hamburg zieht viele Besucher in ihren Bann (Foto: © Karoline Giokas)
Außer-Haus-Markt
Außer-Haus-Markt

Internorga präsentiert zahlreiche Highlights für ein begeistertes Publikum

Die diesjährige Internorga hält für das Fachpublikum wieder zahlreiche Lösungen und Innovationen bereit. Die Messehallen sind gefüllt mit neuen Produkten und Ideen. Einige davon wollen wir Ihnen hier vorstellen.
Pierre Nierhaus.
Ankündigung
Ankündigung

Trend-Expedition 2023: Mit Pierre Nierhaus um die Welt

Sie wollten schon immer einmal ferne Länder bereisen, die Welt sehen und die neuesten Foodtrends ausprobieren? Dann begeben Sie sich im Herbst 2023 auf Entdeckungsreise mit Pierre Nierhaus.