Kooperation

Dormero ist neuer Hauptsponsor des SCR Altach

Stefan Herbek und Dr. Marcus Maximilian Wöhrl
Stefan Herbek (Mitbegründer des SCRA-Innovation-Lab) und Dr. Marcus Maximilian Wöhrl (DORMERO Gründer) freuen sich über die neue Kooperation. (Foto: © DORMERO Hotel AG)
Ab der Saison 2025/26 wird das Logo von Dormero auf der Brust des österreichischen Männerfußball-Bundesligateams des SCR Altach prangen. Denn die Hotelgruppe ist neuer Hauptsponsor des österreichischen Fußball-Bundesligisten.
Donnerstag, 07.11.2024, 10:44 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Nach dem Ausstieg von Cashpoint so rasch wieder einen starken Hauptsponsor wie Dormero an unserer Seite zu wissen, ist alles andere als selbstverständlich. Wir haben dadurch frühzeitig die wirtschaftliche Planungssicherheit über die aktuelle Saison hinaus geschaffen“, erklärt Geschäftsführer Christoph Längle. 

Er ergänzt: „Dormero steht für Innovation und nachhaltige Weiterentwicklung – Werte, die perfekt zu unserer Ausrichtung beim SCR Altach passen. Mein besonderer Dank gilt dabei unserem Vizepräsidenten Werner Gunz, dessen Engagement diese Partnerschaft möglich gemacht hat.“

Eine wertvolle Partnerschaft

Die deutsche Hotelgruppe, die sich mit nachhaltigen Hotels in Wien und Graz bereits am österreichischen Markt etabliert hat, ist künftig ab Saisonstart 2025/26 mit seinem Logo auf der Brust des Männer-Bundesligateams des SCR Altach vertreten. Die Partnerschaft verspricht wertvolle Synergien und ein weiteres Wachstum der Markenpräsenz beider Partner.

„Mit Dormero gewinnen wir einen überaus interessanten Partner für den SCR Altach. Unsere Marke profitiert vom internationalen Auftritt der ambitionierten Hotelkette. Dazu freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit der Familie Wöhrl und deren unternehmerischen Partner“, meint Vize-Präsident Werner Gunz.

Dormero freut sich auf die Partnerschaft mit dem SCR Altach

Dr. Marcus Maximilian Wöhrl, Gründer und Hauptaktionär der DORMERO-Hotelgruppe, zeigte sich ebenfalls erfreut über den Vertragsabschluss seiner Geschäftsführung mit dem SCR: „Für uns ist der SCR Altach der ideale Partner, um unsere Marke in Österreich weiter zu etablieren und unsere nachhaltigen Hotelangebote einem breiten Publikum näherzubringen. Die Leidenschaft und Gemeinschaft, die den SCR Altach auszeichnen, spiegeln unsere eigenen Werte wider – diese Partnerschaft bedeutet uns sehr viel.“ 

Wöhrl fügt hinzu: Das ernsthafte Bemühen und die spannende Vision des Vereins haben uns schnell überzeugt, Teil dieser gemeinsamen Zukunft zu werden. Unsere Geschäftsführung, vertreten durch Manuela Halm, unterstützte die Idee von Anfang an und weitete das Sponsoring auf die Damenmannschaft aus.“

Dr. Marcus Wöhrl wurde zudem in der gestrigen Generalversammlung neu in den Aufsichtsrat des SCR Altach gewählt.

(Dormero/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Diese Bilder wurden von Dormero zur Verfügung gestellt. Sie wurden nach Angaben von Dormero unter Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) generiert. Es handelt sich somit nicht um eine reale Fotografie, sondern um eine digital erstellte Darstellung.
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt zwei Hotels in Baden-Württemberg

Die Dormero Gruppe wächst weiter: Mit dem Wyndham Garden Donaueschingen und dem Romantik Hotel Rebstock in Kehl übernimmt das Unternehmen gleich zwei Häuser in Baden-Württemberg.
Manuela Halm
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt Traditionshotel in Crailsheim

Dormero bekommt Zuwachs: In Crailsheim hat die Hotelgruppe das traditionsreiche Hotel Post-Faber übernommen. Es ist das 60. Hotel im Portfolio der Gruppe.
Verschiedene Pizzen und ein Glas Aperol
Neueröffnung
Neueröffnung

Ciao Bella startet in Österreich

Das Fast Casual Konzept eröffnet das erste Restaurant in Österreich. Mit dem neuen Standort im City Center Amstetten setzt das Unternehmen, das bereits über 55 Filialen in Deutschland betreibt, einen Meilenstein in seiner Firmengeschichte und will einen neuen kulinarischen Treffpunkt im Herzen des Mostviertels schaffen. 
Burger King Österreich
Digitalisierung
Digitalisierung

Burger King Österreich setzt auf digitale Kundenbindung

Burger King Österreich hat sein digitales Serviceangebot erweitert. Zwei neue Features sollen die Customer Experience weiterentwickeln und den Restaurantbesuch moderner, flexibler und individueller machen.
"Alles für den Gast"
Fachmesse
Fachmesse

55 Jahre „Alles für den Gast“

In 55 Jahren ist die „Alles für den Gast“ zu einem wichtigen Treffpunkt für Gastronomie, Hotellerie und Genusskultur im Donau-Alpen-Adria-Raum geworden. Auch in Zukunft will sich die Fachmesse zukunftsorientiert weiterentwickeln. 
BWH Hotel
Auszeichnung
Auszeichnung

BWH Hotels Österreich unter den besten Dienstleistern des Landes

Großer Erfolg für die BWH Hotels in Österreich: Sie liefern die beste „Kundenberatung“ unter den Hotelgruppen in der Alpenrepublik, wie eine aktuelle Studie zeigt. Der Erfolg ist dabei kein Zufall. 
Fußball-Skulptur in Zürich
Uefa Women´s Euro 2025
Uefa Women´s Euro 2025

Schweizer Hotellerie zieht positive Bilanz nach Frauen-Fußball-EM

Sieg für das Ferienland: Schweiz Tourismus zieht eine sehr positive Bilanz zum Abschluss der Uefa Women’s Euro 2025. Die EM-Spieltage führten zu einer Auslastung von bis zu 100 Prozent in den Host Cities.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Daniel Arbenz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM der Frauen 2025: Finninnen wohnten im InterContinental Genève

Es war spannend bis zum Schluss: Im entscheidenden Gruppenspiel bei der Frauen-EM drohte die finnische Nationalmannschaft die Gastgeberinnen rauszukicken. Gleich in den ersten Minuten übten die Finninnen Druck auf die Schweiz aus. Die Schweizerinnen übernahmen jedoch zunehmend die Spielkontrolle und schossen sich in den letzten Minuten ins Viertelfinale. Damit war das finnische Team raus und musste sein EM-Quartier im InterContinental Genève aufgeben. Wie die Finninnen hier gewohnt haben, verrät General Manager Daniel Arbenz im Interview mit HOGAPAGE.