Expansion

Dortmund: Coffee Fellows baut Hotel in der City

Frau übergibt anderer Frau Zimmerschlüssel
Die Kaffeehaus-Kette Coffee Fellows will am Schwarze-Brüder Weg 1 in der Dortmunder Innenstadt ein Hotel mit 67 Zimmern eröffnen. (© shock / fotolia)
Die Kaffeehaus-Kette Coffee Fellows unternimmt in der Dortmunder Innenstadt einen weiteren Schritt zur Erweiterung ihrer Markenpräsenz.
Mittwoch, 01.03.2017, 10:57 Uhr, Autor: Felix Lauther

Die Stadt Dortmund verzeichnet seit Jahren steigende Tourismus-Zahlen. Mit einem erweiterten Kulturangebot und dem Erfolg des Fußballclubs Borussia Dortmund ist die Attraktivität der Metropole im Ruhrgebiet gewachsen. Die Kaffeehaus-Kette Coffee Fellows hat den Boom erkannt und schafft mit einem neuen Hotel weitere Übernachtungsmöglichkeiten. Nach umfassenden Renovierungsarbeiten des bestehenden Gebäudes im Schwarze-Brüder Weg 1 soll das Hotel Anfang 2018 eröffnen.

Beste Lage für das Coffee-Fellows-Hotel
„Coffee Fellows“ zieht es für das Hotelprojekt nun mitten in die Dortmunder Innenstadt. 65 Zimmer auf zwei Etagen sollen hier für Übernachtungsgäste entstehen, wie Pressesprecherin Sybille Wossidlo gegenüber dem Online-Portal „Dortmund 24“ erklärt. Alle Zimmer würden im Coffee-Fellows-Style gebaut. Die Kette wirbt mit dem Slogan „Feel at home“. Dahinter verbirgt sich ein Einrichtungsstil, der eine Wohnzimmer-Atmosphäre bieten will. Zusätzlich sollen zwei Meeting-Räume Geschäftsreisenden Platz für kleinere Konferenzen oder Vorträge geben. Das passende Café zu dem neuen Hotel ist im Erdgeschoss des Gebäudes mit Außenterrasse bereits in Betrieb. Wie viele Sterne wird das Hotel haben, wenn es dann fertig ist? „Es wird ein Hotel ohne die klassische Sterne-Kategorie aber mit Anspruch“, sagt Pressesprecherin Wossidlo weiter. Die erfolgreiche Suche nach einem Pächter steht allerdings noch aus. Coffee Fellows will das Hotel nicht selbst betrieben. (dortmund24.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Luckin Coffee
Expansion
Expansion

Luckin Coffee expandiert in die USA

Die Coffeeshop-Kette aus China startet in den USA. Luckin Coffee hat seine ersten beiden Filialen in New York eröffnet. Damit tritt die Kette erstmals in den US-Markt ein. 
Leeres Restaurant/Café
Statistik
Statistik

Gastgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: „So viele Betriebsaufgaben wie nie zuvor“

Die Corona-Krise haben Gaststätten und Hotels in Mecklenburg-Vorpommern (MV) überlebt – trotz Kapazitätsbeschränkungen und Zwangsschließungen. Nun aber wächst die Zahl der Pleiten in der Branche. 
Kellner kassiert Gäste ab
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe steigert Umsatz im April

Der Ostermonat April sorgte für Aufwind in Betrieben wie Restaurants, Cafés und Hotels. Dennoch bleibt die Lage in der Branche angespannt. Hoffnung macht die angekündigte Unterstützung der neuen Bundesregierung.
Kellnerin in einem Cafe
Weiterbildung
Weiterbildung

Wie Social Recruiting im Gastgewerbe funktioniert – Kostenloses Webinar

Wie können Betriebe im Gastgewerbe trotz Fachkräftemangel Bewerber finden? Eine kostenfreie Online-Weiterbildung von Strehlow Recruiting zeigt Ansätze und gibt Praxisbeispiele aus erster Hand. 
Leonardt Mücke, Liam Metzen (die Geschäftsführer von Coffeecycle GmbH) und Enrico Ungermann
Umweltschutz
Umweltschutz

Mit Kaffeesatz zu mehr Nachhaltigkeit

Die beiden Schwesternhotels Hafen Hamburg und Empire Riverside zeigen, dass ökologische Verantwortung auch richtig gut riechen kann. Gemeinsam mit den Upcyclingprofis von Coffeecycle entwickelten sie eine duftende Idee. 
BEAM-Summit 2025
Event
Event

BEAM-Summit 2025: Zusammenarbeit als Schlüssel zur Zukunft der Hospitality

„The Power of Collaboration“ – unter diesem Motto diskutierten Experten aus Hotellerie, Landwirtschaft, Tourismus und Wirtschaft beim diesjährigen BEAM-Summit über die großen Fragen nachhaltiger Entwicklung im Gastgewerbe.
Frau zahlt im Restaurant mit Karte
Diskussion
Diskussion

Trinkgeld am Terminal: Cleverer Service oder digitale Erpressung?

Kartenzahlung ist im Alltag längst angekommen – und mit ihr die digitale Trinkgeldoption. Moderne Terminals schlagen beim Bezahlen automatisch bestimmte Beträge vor. Doch wird Trinkgeld dadurch zur Pflicht? HOGAPAGE hat beim Dehoga nachgefragt – und zeigt, worauf Betriebe beim digitalen Trinkgeld achten sollten.
Gerhard Bruder, Homeira Amiri, Dr. Marcel Klinge und Christa Stienen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neuwahlen bei der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt hält am Freitag ihre Mitgliederversammlung ab. Dabei stellt sich der Thinktank für die nächste Wahlperiode personell neu auf. Es könnte zu Doppelspitzen in Aufsichtsrat und Vorstand kommen. 
Kellner möchte Bestellung aufnehmen.
Umsatz
Umsatz

Bayerns Wirte hoffen nach zähem Start auf den Staat

Rechnet man Preissteigerungen heraus, hat das Gastgewerbe im ersten Quartal weniger Umsatz gemacht. Das gilt aber nur für einen Teil der Branche. Der Verband blickt jetzt erwartungsvoll nach Berlin.