Langzeitunterkunft

DQuadrat Living: „Das Schlafwerk“ kommt nach Köln

DQuadrat Living eröffnet „Das Schlafwerk“ Haus in Köln um. (Foto: © DQuadrat Living
DQuadrat Living setzt neues Haus der Marke „Das Schlafwerk“ in Köln um. (Foto: © DQuadrat Living
DQuadrat Living konnte sein digitales Hotelkonzept am Standort Stuttgart etablieren. Jetzt wird das Unternehmen das zweite Haus der Marke „Das Schlafwerk“ an zentraler Stelle in Köln bauen. Die Eröffnung ist für Sommer 2025 geplant.
Montag, 26.02.2024, 11:25 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

DQuadrat Living will nach eigener Aussage die Lücke zwischen klassischen Hotels und Boardinghäusern schließen. Dafür gründete das Unternehmen 2015 die Hotelmarke „Das Schlafwerk“. Hierbei handelt es sich um eine Langzeitunterkunft mit genau definierten Design- und Qualitätsstandards. Das Preisniveau soll dabei für eine breite Zielgruppe sein.

Das Longstay-Konzept in Kombination mit digitalen Innovationen stellen den USP der Marke „Das Schlafwerk“ dar. Von der Online-Check-in/Check-out-Funktionalität bis hin zu weiteren digitalen Services soll eine nahtlose Verbindung zwischen Technologie und Gastfreundschaft hergestellt werden. 

Prämiertes Konzept

Dieses Hotelkonzept wurde auf dem 196+ Hotelforum München von einer hochkarätigen Fachjury aus über 30 europaweiten Bewerbungen unter die besten drei Hotelimmobilien des Jahres 2021 gewählt. Der DQuadrat Living GmbH wurde dabei für das Schlafwerk Stuttgart in Korntal-Münchingen die „Auszeichnung für ein gelungenes Gesamtkonzept aus Architektur, Gestaltung und Innovation“ verliehen. 

Das Schlafwerk, das in Köln-Poll gebaut wird, befindet sich in attraktiver Lage in der Nähe der Messe. Eine gute Verkehrsanbindung und fußläufig erreichbare Lebensmittelläden waren Voraussetzung für die Standort-Entscheidung. 

Entwickelt wird das Immobilienprojekt von der DQuadrat Real Estate, der Muttergesellschaft von DQuadrat Living. „Durch die enge Verzahnung von Projektentwicklung und Betrieb haben wir alle Faktoren für den Erfolg einer Hotelmarke selbst in der Hand“, erklärt Oliver Wilm, Geschäftsführer der beiden DQuadrat-Gesellschaften.

Das Wesentliche zählt

Ein typisches „Schlafwerk“ verfügt über rund 300 Betten in vier Geschossen – insgesamt 1.200 Quadratmeter bebaute Fläche und zirka 4.500 Quadratmeter Bruttogrundfläche. Das Hotel ist auf das Wesentliche reduziert. Es bietet günstige Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer sowie Teamzimmer mit zwei oder drei Schlafräumen.

Des Weiteren gehören moderne Bäder und Kochzeilen, um sich selbst zu versorgen, zur Ausstattung. Es stehen Gemeinschaftsräume und -flächen zur Verfügung. Jedes Haus bietet großzügige Parkplätze an, auch für Transporter. Insgesamt sind mehr Parkplätze vorgesehen, als nach Baurecht notwendig wären.

Sie würden gern bei DQuadrat Living arbeiten? Dann schauen Sie doch gern auf unserer Jobbörse, ob eine passende Stelle für Sie dabei ist. 

(DQuadrat Living/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ladesäule von Wirelane (Foto: © Wirelane)
Umweltfreundlich
Umweltfreundlich

DQuadrat Living unterstützt nachhaltige Mobilität

Die Elektromobilität ist ein großes Thema unserer Zeit. Immer mehr Menschen fahren mit Strom und somit umweltverträglicher. Die Hotelgruppe bietet daher jetzt in einigen ihrer Häuser Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge an. 
HARBR. hotel Ludwigsburg
Umsatz
Umsatz

DQuadrat Living weiter auf Erfolgskurs

Positive Entwicklung bei DQuadrat Living: Die Betreibergesellschaft ist weiter auf Wachstumskurs. Zur Jahreshälfte meldet sie eine starke Umsatzentwicklung.
DQuadrat Living bleibt offizieller Partner und Namensgeber der Einlaufkinder in der MHPArena.
Partnerschaft
Partnerschaft

DQuadrat Living bleibt Namensgeber der Riesen-Einlaufkinder

In Zusammenarbeit mit den MHP Riesen Ludwigsburg tritt DQuadrat Living seit dem vergangenen November als offizieller Partner und Namensgeber der Einlaufkinder in der MHPArena auf. Nach einer erfolgreichen Auftaktsaison gibt es nun erfreuliche Nachrichten: die Zusammenarbeit bleibt unverändert bestehen. 
Stayery in Köln
Serviced Apartments
Serviced Apartments

Kleinste Stayery in Köln eröffnet

Stayery hat sein viertes Haus in Köln für Longstay und Kurzaufenthalte eröffnet. Mit 30 Apartments ist es die kleinste Stayery. Der Service wurde dabei weitgehend digitalisiert.
Das 18-köpfige Azubi-Team des Dorint an der Messe Köln
Soziales Engagement
Soziales Engagement

Dorint-Azubis kochen für den guten Zweck: Einsatz beim „Azubi Social Day 2025“

Die „Azubi Social Days“ der IHK Köln sollen Auszubildende motivieren, sich mit kreativen und handwerklichen Tätigkeiten für das Gemeinwohl zu engagieren. Auch aus dem Dorint an der Messe Köln waren erstmalig Nachwuchskräfte mit dabei. 
Zimmer in der Stayery Bremen Am Wall
Wachstum
Wachstum

Stayery expandiert nach Bonn

Die deutschlandweit tätige Serviced-Apartment-Marke hat ein Bürogebäude in der Adenauerallee 90 in Bonn von der Ampega erworben. Die Immobilie soll zu einem Serviced-Apartment-Haus mit 79 Einheiten und umfangreichen Community-Flächen umgewandelt werden. Die Eröffnung ist für Mitte 2027 geplant. 
Kölner gastRUNomie-Lauf 2025
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner gastRUNomie-Lauf vereint Gemeinschaft, Sport und soziales Engagement

Ein fulminanter Neustart: Nach einer fünfjährigen pandemiebedingten Pause kehrte der Kölner gastRUNomie-Lauf am 21. September 2025 in seiner 9. Ausgabe zurück. Rund 150 Läufer aus Hotellerie und Gastronomie kamen zusammen, um in sportlicher Gemeinschaft Solidarität zu zeigen – und dabei Gutes zu tun. 
Der Kölner gastRUNomie-Lauf
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner Gastro-Familie läuft wieder für den guten Zweck

Der Kölner gastRUNomie-Lauf ist zurück! Unter dem bewährten Motto „gastRUNomie – Von der Spülkraft bis zum General Manager“ demonstriert die Kölner Gastro-Szene einmal mehr ihren starken Zusammenhalt – und das für den guten Zweck.
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.