Auszeichnung

Dr. Berthold Uphoff erhält „Oscar der Tagungshotellerie“

Dr. Berthold Uphoff
Der „Oscar der deutschen Tagungshotellerie“ geht in diesem Jahr an Dr. Berthold Uphoff vom Tagungszentrum Schmerlenbach. (Foto: © Top 250 Tagungshotels)
Im September wurden die Gewinner des Wettbewerbs „Top 250 Germany – Die besten Tagungshotels in Deutschland“ gekürt. Im Rahmen der Preisverleihung wurde auch der „Oscar der deutschen Tagungshotellerie“ vergeben. Wer hat ihn erhalten?
Dienstag, 26.09.2023, 14:00 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der „Oscar der deutschen Tagungshotellerie“ geht in diesem Jahr an Dr. Berthold Uphoff vom Tagungszentrum Schmerlenbach. Aus zahlreichen Vorschlägen wurde Uphoff durch eine Jury bestehend aus dem Herausgeber- und Autorenteam des Projekts Top 250 sowie den Preisträgern der vorangegangenen fünf Jahre ausgewählt.

Laudator der mittlerweile 15. Auszeichnung war der Vorjahrespreisträger Olaf Feuerstein. „Die diesjährige Ehrung ist mehr als die zum besten Tagungshotelier“, sagt „Top 250“-Projektleiter Reinhard Peter. „Dr. Berthold Uphoff erhält den Branchenpreis für sein Lebenswerk, in dessen Mittelpunkt die erfolgreiche Transformation des Tagungszentrums Schmerlenbach steht – von einem traditionellen kirchlichen Bildungshaus des Bistums Würzburg in ein modernes Tagungszentrum auf Sterne-Niveau.“ Gleichzeitig zeichnete sich Uphoff durch die Begleitung zahlreicher Kollegen anderer kirchlichen Tagungshäuser auf dem gleichen Weg aus.

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren:

Bildungshaus erfolgreich in Tagungshotel transformiert

Uphoff hat zunächst katholische Theologie und Pädagogik studiert, in kirchlicher Erwachsenenbildung promoviert und eine Ausbildung als Organisationsberater und -entwickler absolviert. Erfahren als Trainer, Seminarleiter und Bildungsmanager war er lange Jahre Tagungsleiter und Fachreferent im Tagungszentrum Schmerlenbach, bevor er 2002 zu dessen Direktor ernannt wurde.

In verantwortlicher Position startete Uphoff einen wegweisenden Wandlungsprozess hin zur professionellen Gastlichkeit. Schmerlenbach ist heute sowohl ein spiritueller Ort als auch ein modernes Tagungshotel, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht.

„Einen solchen Transformationsprozess vom kirchlichen Bildungshaus zum klassischen Tagungshotel über einen Zeitraum von gut zwei Jahrzehnten voran- und weiterzutreiben, das ist eine herausragende Leistung“, sagt Peter. „Hervorragende Belegungszahlen und über viele Jahre erworbene Spitzenplatzierungen bei den Wahlen zu den besten Tagungshotels in Deutschland sprechen für sich.“

Als Krisenmanager über den Ruhestand hinaus im Einsatz

Seit Ende 2020 hat sich Uphoff auch als erfolgreicher Krisenmanager bewiesen. Damals entschloss sich das Bistum Würzburg dazu, einen Teil seiner Tagungshäuser zu schließen und für Schmerlenbach bestenfalls einen neuen Besitzer zu suchen.

Seinen eigentlich im Mai 2022 beginnenden Ruhestand schob Uphoff für die Zukunft seines Lebenswerks Schmerlenbach auf und blieb weiterhin im Einsatz. Er entwickelte neue Nutzungsszenarien, bereitete Unternehmenszahlen auf und hielt den Hotelbetrieb auch vor dem Hintergrund einer sich verkleinernden Belegschaft auf Erfolgskurs. So kann Uphoff ein florierendes und wirtschaftlich solides Haus übergeben, ehe er mit Beginn 2024 nun endgültig in den Ruhestand geht.

(TOP 250 Tagungshotels/max.pr/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Gewinner des "Leipziger Tourismuspreises 2025"
Auszeichnung
Auszeichnung

„Leipziger Tourismuspreis 2025“ verliehen

Die „Leipziger Tourismuspreise 2025“ sind vergeben. Am Montagabend wurden im Restaurant „Felix“ in der Alten Hauptpost jene außergewöhnlichen Leistungen ausgezeichnet, die den Tourismus in Leipzig und der Region im Jahr 2025 maßgeblich vorangebracht haben.
Verleihung Deutscher Tourismuspreis 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2025 verliehen

Der Deutsche Tourismuspreis geht an Projekte, die völlig neue Ideen im Tourismus umsetzen und als Innovationsmotor für eine ganze Branche gesehen werden. Die diesjährige Preisverleihung fand nun im Rahmen des Deutschen Tourismustags in Saarbrücken statt. 
Green Monarch Awards 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Green Monarch Award Night 2025: Preisverleihung für herausragende Nachhaltigkeit in der Hospitality-Branche

Am 2. Dezember wird das JW Marriott Berlin zum Schauplatz der Green Monarch Award Night. Bei der feierlichen Gala werden herausragende Nachhaltigkeitsprojekte aus Hotellerie und Gastronomie ausgezeichnet.
Steffen Bülow, Geschäftsführer von Worcay
Auszeichnung
Auszeichnung

Hospitality Upgrade Award 2025: Das sind die Finalisten

Auch in diesem Jahr wird wieder der „Hospitality Upgrade Award“ verliehen. Er geht an Start-ups, die mit smarten, nachhaltigen und marktfähigen Lösungen entlang der gesamten Hotelwertschöpfungskette punkten. Die fünf Finalisten stehen jetzt fest. 
Franz-Josef Unterlechner
Historischer Sieg
Historischer Sieg

Erster deutscher Spitzenkoch gewinnt Prix International ArsNova

Er gilt als „Everest der Gastronomie“ – seit 1967 wird der ArsNova International Culinary Prize, der bis 2024 unter dem Namen Le Taittinger bekannt war, verliehen. Nun wurde erstmals ein Deutscher mit dem Preis ausgezeichnet. 
Alina Marie Prüser
Auszeichnung
Auszeichnung

Dortmunderin gewinnt im „marmite youngster“-Wettbewerb

„Klassisch in die Zukunft“ – unter diesem Motto fand diesmal der „marmite youngster“-Wettbewerb in Zürich statt. Die Preisverleihung wird seit 14 Jahren ausgerichtet und zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für junge Talente unter 30 in der Gastronomiebranche. In diesem Jahr überzeugte ein Nachwuchstalent aus Dortmund mit seiner Servicekunst.
Preisträger Deutscher Tourismuspreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2024 verliehen

Bereits seit 2005 wird der Deutsche Tourismuspreis vergeben. Mit ihm zeichnet der Deutsche Tourismusverband zukunftsweisende Produkte, Events, Marketingstrategien und Kooperationsmodelle im Deutschlandtourismus aus. Die Sieger für dieses Jahr stehen nun fest.
Der Preisträger des Weinkulturpreis der Stadt Alzey, Johann Lafer. (Weinkulturpreis der Stadt Alzey)
Auszeichnung
Auszeichnung

Ehrung für Spitzenkoch Lafer

Der bekannte Fernsehkoch ist der 23. Träger der Alzeyer Georg-Scheu-Plakette. Im Rahmen der repräsentativen Winzerfestweinprobe am Samstag, 21. September 2024, wird er mit einem Preis der Stadt Alzey ausgezeichnet.
Internorga Zukunftspreis 2024 verliehen
Auszeichnung
Auszeichnung

Die Gewinner des Internorga Zukunftspreises 2024

Gala-Atmosphäre und ein Hauch von Glamour auf der Open Stage: Zum 13. Mal wurde der Internorga Zukunftspreis verliehen. Welche zukunftsorientierten Unternehmen gehören zu den Preisträgern?