Gala-Dinner

Drei Spitzenköche definieren Haute Cuisine neu

Norbert Niederkofler, Heinz Beck und Richard Ekkebus
Norbert Niederkofler, Heinz Beck und Richard Ekkebus definieren in St. Moritz die kulinarische Langlebigkeit neu. (Fotos: © Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz)
Kulinarische Premiere: Erstmals kommen die drei Spitzenköche Heinz Beck, Norbert Niederkofler und Richard Ekkebus für ein Sechs-Hand-Dinner zusammen. Gemeinsam kreieren sie in St. Moritz ein Gala-Menü, das Genuss und Wohlbefinden ohne die klassischen Säulen der Haute Cuisine vereinen soll.
Dienstag, 19.08.2025, 16:09 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Vom 18. bis zum 21. September 2025 findet in St. Moritz das Longevity Forum statt. Das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz wird dabei am 20. September 2025 Schauplatz einer kulinarischen Premiere: Die drei Spitzenköche Heinz Beck, Norbert Niederkofler und Richard Ekkebus gestalten erstmals gemeinsam ein Sechs-Hand-Dinner.

Das Gala-Dinner soll die wissenschaftlichen Erkenntnisse des Forums über ein längeres, gesünderes Leben direkt auf den Teller übersetzen. Das Menü soll dabei beweisen, dass die Zukunft der Spitzengastronomie auf Leichtigkeit, Nachhaltigkeit und gesundheitlichem Mehrwert basiert – ohne Verzicht auf höchsten Genuss.

„Das Forum ist der intellektuelle Nährboden, aber dieses Dinner macht unsere Mission sinnlich erfahrbar“, beschreibt Christina Michael, Gründerin des Forums.

Über das St. Moritz Longevity Forum

Das St. Moritz Longevity Forum (18.–21. September) versammelt führende Wissenschaftler und Innovatoren, um die Zukunft der menschlichen Gesundheit zu gestalten. Die Veranstaltung will auf eine wachsende Nachfrage nach einzigartigen Erlebnissen reagieren, die Luxus und ganzheitliches Wohlbefinden verbinden. 

Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz
Das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz ist Gastgeber des Sechs-Hands-Dinners. (Foto: © Rami Diab)

Die Philosophie: Genuss ohne die Last des Überflusses

Im Mittelpunkt stehen nährstoffreiche, ethisch bezogene Zutaten, die den Körper beleben statt belasten sollen. Jeder Küchenchef präsentiert dabei eine Kreation, die bewusst auf Butter, Rahm und raffinierten Zucker verzichtet. 

„Wahrer Luxus ist heute, sich etwas Gutes zu tun. Wir zeigen, dass intensive Aromen nicht aus Opulenz, sondern aus der intelligenten Komposition leichter, natürlicher Zutaten entstehen“, beschreibt Heinz Beck vom Restaurant La Pergola in Rom.

Kulinarische Höhepunkte sind unter anderem ein zarter, kombu jime gebeizter Toothfish mit einer milchsauer fermentierten Mandelbutter sowie ein Rinderfilet vom heimischen Rätischen Grauvieh mit fermentiertem Heidelbeerkompott und Koji-Senf-Sauce. Selbst das Dessert, eine Honig-Mousse mit Wildkräutersorbet, soll beweisen, dass exquisite Süße ohne raffinierten Zucker auskommt und die Aromen von Alpenkräutern und biodynamischem Anbau in den Mittelpunkt stellt.

„Moderne Haute Cuisine muss eine ethische Dimension haben. Wir konzentrieren uns auf die reine Essenz des Geschmacks, der durch pflanzliche und saisonale Produkte erreicht wird“, erklärt Richard Ekkebus vom Amber in Hongkong.

Norbert Niederkofler vom Atelier Moessmer ergänzt: „Meine ‚Cook the Mountain‘-Philosophie bedeutet, im Einklang mit den Kreisläufen der Natur zu kochen. Was für den Planeten gut ist, ist auch für den Menschen am besten. Dieses Menü ist der direkte Ausdruck davon.“

(Grand Hotel des Bains Kempinski/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche
TV-Tipp
TV-Tipp

„Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“: Start der neuen Staffel

Am 19. April startet die neue Staffel der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. Sechs Spitzenköche stehen dabei im Rampenlicht und gewähren einen Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie – darunter Christian Bau vom Victor’s Fine Dining in Perl-Nennig.
Die 16 Köche auf einem Gruppenbild
Bewertung
Bewertung

Hornstein-Ranking veröffentlicht

Mit einem Champagner-Menü feierten Torsten Michel und sein Team aus der Schwarzwaldstube ihren Spitzenplatz in der Positionierung. Insgesamt waren 16 Spitzenköche der Einladung des Herausgebers Thomas Schreiner ins Tonbachtal gefolgt.
Gemeinsam für den guten Zweck: Nicolai Wiedmer, Andreas Widmann, Markus Pape, Oliver Röder, Matthias Pietsch und Alexander Wulf. (Foto: © JRE)
Engagement
Engagement

JRE & Friends Charity Küchenparty sammelt 25.000 Euro

Über 100 Gäste haben sich in der Bonner La Redoute zusammengefunden, um gemeinsam für den guten Zweck zu genießen. Sie wurden von sechs Spitzenköchen der Jeunes Restaurateurs Deutschland verwöhnt und zeigten sich äußerst spendenfreudig. 
Sven Elverfeld wurde bisher 15 Mal hintereinander mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet wurde. (Foto: © Kirchgasser)
Spitzengastronomie
Spitzengastronomie

Vorfreude und Spannung auf den Guide Michelin 2024

Überall in Deutschland warten Köche und Restaurantbetreiber auf die Veröffentlichung der begehrten Auszeichnung morgen in Hamburg. Anlässlich der bevorstehenden Zeremonie hat das Unternehmen ein Interview mit Küchenchef Sven Elverfeld geführt. 
V. l. n. r.: Restaurantleiter Olaf Rode mit den beiden Spitzenköchen Thomas Kammeier und Florian Peters (Foto: © the CORD)
Silvesterdinner
Silvesterdinner

Vergnügliches Silvester-Special statt steifes Dinner

Mit dem kommunikativen Konzept der Live-Cooking-Stationen will das „the Cord“ seine Gäste am letzten Abend des Jahres in Hochstimmung bringen. Statt eines steifen Dinners bleibt hier alles in Bewegung.
Björn Swanson
Energiekrise
Energiekrise

Inflation: Können Spitzenköche Preise halten?

Hohe Energiekosten wirken sich auch auf die feinen Speisekarten der Sterne-Lokale aus. Was schon längst als Luxus gilt, wird vielerorts noch luxuriöser. Doch nicht alle Köche heben die Preise an.
Boris Rommel (links) und Niclas Nussbaumer (rechts)
Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe
Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe

„4 Hands Dinner“ mit Spitzenköchen

Die Spitzenköche Boris Rommel und Niclas Nussbaumer werden gemeinsam beim „4 Hands Dinner“ am 8. Juni 2022 ein exklusives Sechs-Gänge-Dinner zubereiten.
Thomas Bühner
Neue Aufgaben
Neue Aufgaben

Thomas Bühner wird neuer Markenbotschafter der LSG-Group

Der Spitzenkoch, der bis 2018 das Drei-Sterne-Restaurant „la vie“ führte, hat neue Herausforderungen angenommen. Unter anderem verstärkt er jetzt die Lufthansa Tochter mit seinem kulinarischen Wissen.
Burger King Restaurant im Naruto Design
Kooperation
Kooperation

Burger King Deutschland im Anime-Fieber

Burger King Deutschland bringt zum zweiten Mal Anime-Flair in seine Restaurants: Durch eine Kooperation mit Naruto wird es limitierte Produkte und Sammlerstücke geben.