Neuer Arbeitsraum

Eröffnung des siebten Zukunft.Raumes „stuub hinterzarten“

Impression der Eröffnungsveranstaltung
Impression der Eröffnungsveranstaltung zum Thema Workation in der stuub hinterzarten (Foto: © Zukunft.Raum.Schwarzwald)
Mit der Eröffnung des siebten Zukunft.Raumes der „stuub hinterzarten“ feiert das Projekt Zukunft.Raum.Schwarzwald einen weiteren Meilenstein im Aufbau moderner Coworking-Orte in der Region. Der neue Coworking Space bietet eine moderne und inspirierende Arbeitsumgebung und soll damit zur digitalen Vernetzung und Förderung innovativer Ideen in der Region beitragen.
Donnerstag, 14.11.2024, 11:21 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„New Work im alten Black Forest“ – so lautet das Leitmotiv, das die Region in den Mittelpunkt der Workation-Bewegung rückt. Die Eröffnung des neuen Arbeitstraumes fand daher im Rahmen einer Veranstaltung mit dem Titel „Workation und Corporate Travel in einer traditionell touristischen Region“ statt.

Mitten im Herzen der traditionsreichen Schwarzwaldlandschaft bietet dieser neue Raum digitale und komfortable Arbeitsmöglichkeiten und ermöglicht Unternehmen, Teams und digitalen Nomaden produktiv zu arbeiten, während sie die Ruhe und Schönheit der Umgebung genießen. Die Übergabe von Urkunde und Gütesiegel erfolgte bei der Eröffnung am 12. November in den neu gestalteten Räumlichkeiten.

Ralf Binder, Geschäftsführer der Z.R.S GbR übergibt das Gütesiegel Zukunft.Raum an Nils Deville, Geschäftsführer der stuub hinterzarten. Damit ist die stuub hinterzarten nun offiziell der siebte Zukunft.Raum im Projektgebiet.
Ralf Binder, Geschäftsführer der Z.R.S GbR übergibt das Gütesiegel Zukunft.Raum an Nils Deville, Geschäftsführer der stuub hinterzarten. Damit ist die stuub hinterzarten nun offiziell der siebte Zukunft.Raum im Projektgebiet. (Foto: © Zukunft.Raum.Schwarzwald)

Ein Zukunft.Raum, der die Region stärkt

Die stuub hinterzarten verfügt über eine Ausstattung für modernes Arbeiten in naturnaher Umgebung. Ergonomische Arbeitsplätze mit Monitoren, Schreibtischen, Docking-Stations und einem nutzbaren Drucker stehen hier für mobiles Arbeiten und Workations bereit.

Die Einrichtung wurde durch das Projekt Zukunft.Raum.Schwarzwald gefördert und um zusätzliche Arbeitsbereiche für Coworking und Teamarbeit ergänzt.

„Die Projektförderung des Zukunft.Raum.Schwarzwald hat es uns ermöglicht, die bereits existierenden Workation-Angebote weiterzuentwickeln. Unser neuer Zukunft.Raum bietet Platz für Ideen, Teamgeist und kreative Begegnungen – und eröffnet gleichzeitig neue Perspektiven für die gesamte Region“, erklärt Nils Deville, Geschäftsführer der stuub hinterzarten.

Ausstattungsförderung für die stuub hinterzarten 

Für die Ausstattung der Räumlichkeiten und technischen Infrastruktur stellte Zukunft.Raum.Schwarzwald eine Förderung in Höhe von 50 Prozent der Investitionskosten bereit. Umsetzungspartner ist hierbei Projektpartner Oberrhein.

Ziel ist es, in der Region Raum für neue Impulse und neue Formen der Zusammenarbeit zu schaffen. Vier flexible Arbeitsplätze mit Trennelementen und ergonomischen Stühlen sollen konzentriertes Arbeiten ermöglichen. Der Wintergarten bietet dabei Platz für bis zu 18 Personen und eignet sich für Meetings und Events.

Die stuub hinterzarten verfügt über eine Ausstattung für modernes Arbeiten in naturnaher Umgebung.
Die stuub hinterzarten verfügt über eine Ausstattung für modernes Arbeiten in naturnaher Umgebung. (Foto: © Zukunft.Raum.Schwarzwald)

Der Zukunft.Raum: Arbeiten, Netzwerken und Synergien schaffen

Stefanie Enderle-Ammour, Community Managerin des Projekts im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, ist begeistert vom Engagement vor Ort: „Flexibilität und Inspiration sind in der heutigen Arbeitswelt entscheidend. Unser Zukunft.Raum fördert beides, und die stuub hinterzarten ist ideales Beispiel dafür.“ Sie unterstützt den Space mit Veranstaltungen zu Zukunftsthemen und der regionalen Vernetzung. 

Ein zentrales Ziel von Zukunft.Raum.Schwarzwald ist ein flächendeckendes Coworking-Angebot. Derzeit sind 17 Räume im Projektgebiet geplant oder kurz vor der Fertigstellung. 

PS: Interesse an eine Job bei stuub? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote. 

(stuub/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Blick in eines der Apartments von Stuub am Schluchsee
Baustart
Baustart

Neues Stuub-Projekt am Schluchsee

Das Start-Up ist eine Marke der Black Forest Hospitality.  Aktuell betreibt es 10 Hotels & Apartments im Schwarzwaldkreis. Als Nächstes steht die Eröffnung eines Apartmenthauses direkt am Seeufer an. 
So sehen die Zimmer am neuen Standort aus.
Neuer Standort
Neuer Standort

stuub hinterzarten eröffnet im Sommer 2023

Leben, arbeiten, genießen: Mit seinem erfolgreichen Hospitality-Konzept hat sich stuub den nächsten Standort gesichert. Die neue „stuub hinterzarten“ wird nach eingehenden Renovierungsarbeiten im Juni 2023 eröffnen.
stuub todtnauberg
Eröffnung
Eröffnung

Stuub mit neuem Haus in Todtnauberg

Das junge Freiburger Unternehmen stuub hat ein ehemaliges Traditionshaus kernsaniert. Als stuub todtnauberg bietet dieses nun Apartments und einen Spa-Bereich.
„Figoletta“ in Wien
Eröffnung
Eröffnung

„Figoletta“ interpretiert den italienischen Genuss neu

Mitte Mai eröffnete die Figlmüller Group in der österreichischen Hauptstadt das „Café am Dom“. Jetzt bringt das Familienunternehmen bereits das nächste Gastronomiekonzept in der Wiener Innenstadt an den Start.
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Eingangsbereich smartments Hamburg Hamm
Wachstum
Wachstum

Smartments eröffnet neues Haus in Hamburg

Am 01. August 2025 hat der Serviced-Apartments-Anbieter einen neuen Standort im Stadtteil Hamm eröffnet. Damit will das Unternehmen den Startschuss für eine kommende Wachstumsphase mit neuem Lobbykonzept setzen.
Eröffnung des dritten Panda Express in Deutschland am 31. Juli 2025. V. l.: Matthias Krotky (Lagardère), Robin Boylan (Exchange General Manager), William Liu (Director International and License), Benjamin Keuchel (Lagardère), CPT Boluwatife Obembe (US Garrison Stuttgart), MSG Carlos Boggs (USAG Stuttgart), Tina Eakin (Services Business Manager, EUCOM Consolidated Exchange)
Wachstum
Wachstum

Lagardère Travel Retail eröffnet dritten Panda Express in Deutschland

Am 31. Juli 2025 wurde der dritte Panda Express in Deutschland eröffnet – diesmal im Food Court der Panzerkaserne Böblingen der U.S. Army Garrison Stuttgart. Damit setzt Lagardère Travel Retail die Zusammenarbeit mit der Panda Restaurant Group und dem Army & Air Force Exchange Service auf US-Militärstützpunkten in Deutschland fort. 
Übergabe der Guinness-Weltrekord-Urkunde vor dem Grand Hotel Efteling
Guinness-Weltrekord
Guinness-Weltrekord

Efteling Grand Hotel feierlich eröffnet

Am 01. August 2025 fand die Eröffnungsfeier des neuen Hotels im Freizeitpark Efteling statt. Das Haus hat einen Guinness-Weltrekord mit „der größten Dekoschleife der Welt“ aufgestellt.
Silo-Hotel vom Tannenhof in Escholzmatt
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes Silo-Hotel der Schweiz öffnet im August

Mitte August 2025 geht in der Schweiz eine landesweit einzigartige Unterkunft an den Start: Auf dem Bio-Landwirtschaftsbetrieb Tannenhof in Escholzmatt wurde ein ehemaliges Gras-Silo in ein Hotel umgewandelt.