Neuer Arbeitsraum

Eröffnung des siebten Zukunft.Raumes „stuub hinterzarten“

Impression der Eröffnungsveranstaltung
Impression der Eröffnungsveranstaltung zum Thema Workation in der stuub hinterzarten (Foto: © Zukunft.Raum.Schwarzwald)
Mit der Eröffnung des siebten Zukunft.Raumes der „stuub hinterzarten“ feiert das Projekt Zukunft.Raum.Schwarzwald einen weiteren Meilenstein im Aufbau moderner Coworking-Orte in der Region. Der neue Coworking Space bietet eine moderne und inspirierende Arbeitsumgebung und soll damit zur digitalen Vernetzung und Förderung innovativer Ideen in der Region beitragen.
Donnerstag, 14.11.2024, 11:21 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„New Work im alten Black Forest“ – so lautet das Leitmotiv, das die Region in den Mittelpunkt der Workation-Bewegung rückt. Die Eröffnung des neuen Arbeitstraumes fand daher im Rahmen einer Veranstaltung mit dem Titel „Workation und Corporate Travel in einer traditionell touristischen Region“ statt.

Mitten im Herzen der traditionsreichen Schwarzwaldlandschaft bietet dieser neue Raum digitale und komfortable Arbeitsmöglichkeiten und ermöglicht Unternehmen, Teams und digitalen Nomaden produktiv zu arbeiten, während sie die Ruhe und Schönheit der Umgebung genießen. Die Übergabe von Urkunde und Gütesiegel erfolgte bei der Eröffnung am 12. November in den neu gestalteten Räumlichkeiten.

Ralf Binder, Geschäftsführer der Z.R.S GbR übergibt das Gütesiegel Zukunft.Raum an Nils Deville, Geschäftsführer der stuub hinterzarten. Damit ist die stuub hinterzarten nun offiziell der siebte Zukunft.Raum im Projektgebiet.
Ralf Binder, Geschäftsführer der Z.R.S GbR übergibt das Gütesiegel Zukunft.Raum an Nils Deville, Geschäftsführer der stuub hinterzarten. Damit ist die stuub hinterzarten nun offiziell der siebte Zukunft.Raum im Projektgebiet. (Foto: © Zukunft.Raum.Schwarzwald)

Ein Zukunft.Raum, der die Region stärkt

Die stuub hinterzarten verfügt über eine Ausstattung für modernes Arbeiten in naturnaher Umgebung. Ergonomische Arbeitsplätze mit Monitoren, Schreibtischen, Docking-Stations und einem nutzbaren Drucker stehen hier für mobiles Arbeiten und Workations bereit.

Die Einrichtung wurde durch das Projekt Zukunft.Raum.Schwarzwald gefördert und um zusätzliche Arbeitsbereiche für Coworking und Teamarbeit ergänzt.

„Die Projektförderung des Zukunft.Raum.Schwarzwald hat es uns ermöglicht, die bereits existierenden Workation-Angebote weiterzuentwickeln. Unser neuer Zukunft.Raum bietet Platz für Ideen, Teamgeist und kreative Begegnungen – und eröffnet gleichzeitig neue Perspektiven für die gesamte Region“, erklärt Nils Deville, Geschäftsführer der stuub hinterzarten.

Ausstattungsförderung für die stuub hinterzarten 

Für die Ausstattung der Räumlichkeiten und technischen Infrastruktur stellte Zukunft.Raum.Schwarzwald eine Förderung in Höhe von 50 Prozent der Investitionskosten bereit. Umsetzungspartner ist hierbei Projektpartner Oberrhein.

Ziel ist es, in der Region Raum für neue Impulse und neue Formen der Zusammenarbeit zu schaffen. Vier flexible Arbeitsplätze mit Trennelementen und ergonomischen Stühlen sollen konzentriertes Arbeiten ermöglichen. Der Wintergarten bietet dabei Platz für bis zu 18 Personen und eignet sich für Meetings und Events.

Die stuub hinterzarten verfügt über eine Ausstattung für modernes Arbeiten in naturnaher Umgebung.
Die stuub hinterzarten verfügt über eine Ausstattung für modernes Arbeiten in naturnaher Umgebung. (Foto: © Zukunft.Raum.Schwarzwald)

Der Zukunft.Raum: Arbeiten, Netzwerken und Synergien schaffen

Stefanie Enderle-Ammour, Community Managerin des Projekts im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, ist begeistert vom Engagement vor Ort: „Flexibilität und Inspiration sind in der heutigen Arbeitswelt entscheidend. Unser Zukunft.Raum fördert beides, und die stuub hinterzarten ist ideales Beispiel dafür.“ Sie unterstützt den Space mit Veranstaltungen zu Zukunftsthemen und der regionalen Vernetzung. 

Ein zentrales Ziel von Zukunft.Raum.Schwarzwald ist ein flächendeckendes Coworking-Angebot. Derzeit sind 17 Räume im Projektgebiet geplant oder kurz vor der Fertigstellung. 

PS: Interesse an eine Job bei stuub? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote. 

(stuub/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Blick in eines der Apartments von Stuub am Schluchsee
Baustart
Baustart

Neues Stuub-Projekt am Schluchsee

Das Start-Up ist eine Marke der Black Forest Hospitality.  Aktuell betreibt es 10 Hotels & Apartments im Schwarzwaldkreis. Als Nächstes steht die Eröffnung eines Apartmenthauses direkt am Seeufer an. 
So sehen die Zimmer am neuen Standort aus.
Neuer Standort
Neuer Standort

stuub hinterzarten eröffnet im Sommer 2023

Leben, arbeiten, genießen: Mit seinem erfolgreichen Hospitality-Konzept hat sich stuub den nächsten Standort gesichert. Die neue „stuub hinterzarten“ wird nach eingehenden Renovierungsarbeiten im Juni 2023 eröffnen.
stuub todtnauberg
Eröffnung
Eröffnung

Stuub mit neuem Haus in Todtnauberg

Das junge Freiburger Unternehmen stuub hat ein ehemaliges Traditionshaus kernsaniert. Als stuub todtnauberg bietet dieses nun Apartments und einen Spa-Bereich.
Huus Quell
Eröffnung
Eröffnung

Huus Quell eröffnet als erstes Fünf-Sterne-Superior-Hotel im Appenzell

Mit dem „Huus Quell“ wird Gonten um ein Highlight reicher: Das erste Fünf-Sterne-Superior-Hotel im Appenzell verbindet traditionelle Holzarchitektur mit modernem Wellness-Luxus und regionalem Charakter – und vollendet zugleich das visionäre Bauprojekt „Appenzeller Huus“.
Shalong Yu, Harald Ebner, Miao Zhu, Attila Hüvelyes, Daniel Chuchlik und Lukas Teschmit
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Le Burger eröffnet bald neue Burgermanufaktur im Riverside

Noch sind die Wände unverputzt und die Handwerker im Riverside Einkaufszentrum legen sich ins Zeug. Doch schon bald soll die neue Le Burger Burgermanufaktur in Liesing (Wien) eröffnen. 
Hannes und Britta Bareiss
Auszeichnung
Auszeichnung

Drei Michelin Keys für das Hotel Bareiss

Große Ehre für das Hotel Bareiss in Baiersbronn: Der Guide Michelin hat das renommierte Schwarzwald-Resort mit dem dritten „Michelin Key“ ausgezeichnet – der höchsten Bewertung, die ein Hotel weltweit erhalten kann.
Verschiedene Pizzen und ein Glas Aperol
Neueröffnung
Neueröffnung

Ciao Bella startet in Österreich

Das Fast Casual Konzept eröffnet das erste Restaurant in Österreich. Mit dem neuen Standort im City Center Amstetten setzt das Unternehmen, das bereits über 55 Filialen in Deutschland betreibt, einen Meilenstein in seiner Firmengeschichte und will einen neuen kulinarischen Treffpunkt im Herzen des Mostviertels schaffen. 
Loungebereich Zleep Hotel Hamburg Volkspark
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Zleep Hotels eröffnen zweiten Standort in Deutschland

Mit dem neuen Zleep Hotel Hamburg Volkspark bringt die Economy-Lifestyle-Marke eine Verbindung aus dänischem Design und funktionalem Komfort in die Hansestadt. Nach dem Markteintritt in Frankfurt-Kelsterbach ist Hamburg bereits der zweite Standort von Zleep Hotels in Deutschland.
Brenners Park-Hotel & Spa
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Brenners Park-Hotel & Spa öffnet nach zwei Jahren wieder

Zwei Jahre lang wurde das traditionsreiche Haus der Oetker Hotels in Baden-Baden umfassend renoviert und neugestaltet. Jetzt hat das Brenners Park-Hotel & Spa wieder eröffnet.