Green Bonds

Erfolgreiche Finanzierungsrunde für Whitbread

Premier Inn Logo an Hotelwand
Premier Inn Deutschland profitiert von der erfolgreichen Finanzierungsrunde des Mutterkonzerns Whitbread. (Foto: © Premier Inn)
Der britische Hotelkonzern Whitbread hat Green Bonds im Wert von 550 Millionen Pfund platziert. Von der erfolgreichen Finanzierungsrunde profitiert auch Premier Inn Deutschland.
Montag, 22.02.2021, 13:58 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Der Hotelkonzern Whitbread PLC hat in Großbritannien mit großem Erfolg zwei Anleihen im Wert von insgesamt 550 Millionen Pfund (etwa 25 Millionen Euro) platziert. Damit werden bestehende und geplante Nachhaltigkeitsprojekte finanziert, beispielsweise die ausschließliche Nutzung erneuerbarer Energie, der Bau von Hotels nach hohen Umweltstandards oder die Sicherung nachhaltiger und ethischer Lieferketten. Die Green Bonds fanden großen Anklang bei den Investoren. „Mit dieser Finanzierungsmaßnahme können wir Whitbreads Engagement für mehr Nachhaltigkeit in allen Märkten, in denen wir tätig sind, sicherstellen“, erklärt Nicholas Cadbury, Group Finance Director bei Whitbread. Die erste Anleihe im Wert von 300 Millionen Pfund läuft bis Mai 2027, die zweite über 250 Millionen Pfund bis Mai 2031.

Klimaneutral bis 2050

Als konkretes Ziel des ESG-Programmes sollen unter anderem die CO2-Emissionen bis 2025 durch den Einsatz erneuerbarer Energien gegenüber dem Referenz-Zeitraum 2018/2019 um die Hälfte reduziert werden. Bis 2050 will das Unternehmen sogar komplett klimaneutral sein – unter anderem durch umweltfreundliche Gebäudekonzepte, den nachhaltigen Einsatz von Rohstoffen, klimaschonende Transporte und die bereits bis 2025 zu erfolgende Verbannung von Einwegmaterialien aus dem Hotelbetrieb. Auch Ladepunkte für E-Autos werden installiert.

Bestätigung der in Deutschland verfolgten Strategie

Auch Premier Inn Deutschland wird von der erfolgreichen Finanzierungsrunde profitieren. Nicht nur durch die Steigerung der Finanzkraft des Mutterkonzerns und mögliche finanzielle Mittel für nachhaltige Programme, sondern vor allem durch die Bestätigung der bereits in Deutschland verfolgten Strategie. „Alle Häuser von Premier Inn Deutschland werden bereits jetzt ausschließlich mit Ökostrom beliefert. Bestandsobjekte, die wir im Rahmen unserer Expansion übernehmen, wurden entsprechend umgestellt. Auch die übrigen Maßnahmen von den Ladesäulen für Elektroautos bis zur Plastikfreiheit gehören bereits zu unserer Deutschlandstrategie“, betont Dr. Michael Hartung, Managing Director Development von Premier Inn Deutschland: „Alle Maßnahmen werden gleichermaßen sowohl in Neubauten als auch Bestandobjekten umgesetzt. Wir bereiten uns zur Zeit intensiv darauf vor, alle unsere Hotels nach dem BREEAM In-Use Label zertifizieren zu lassen.“

Weitere Investitionen in Höhe von 800 Millionen Pfund

Aktuell sind in Deutschland 23 Premier Inn Hotels in Betrieb. Insgesamt hat sich die Marke bundesweit 69 Standorte mit über 12.000 Zimmern in mehr als 30 Großstädten gesichert. Die trotz Coronakrise erfolgende Expansion ist möglich, weil Whitbread PLC bereits vor den jetzt emittierten Green Bonds Premier Inn Deutschland mit Kapital für neue Investments ausgestattet hat. So wurden weitere Investitionen in Höhe von rund 800 Millionen Pfund (ca. 900 Millionen Euro) entweder bereits getätigt oder sind verbindlich zugesagt. Zusätzlich erfolgte im Jahr 2020 während der Corona-Krise über eine Anleihen-Ausgabe eine weitere Kapitalerhöhung von einer Milliarde Pfund (ca. 1,13 Milliarden Euro) für künftige Investitionen in den Märkten Deutschland und Großbritannien. „Das Bündel von Maßnahmen zeigt, wie gut wir für die weitere Expansion in Deutschland aufgestellt sind und dabei auch unser Nachhaltigkeitskonzept ohne Abstriche umsetzen können“, so Hartung.

Weitere Informationen über die zugrunde liegende Green-Bond Emissions-Ankündigung von Whitbread PLC gib es hier (auf Englisch).

(Premier Inn/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Premier Inn
Whitbread
Whitbread

Finanzjahr 2020/21 besser als erwartet

Der Hotelkonzern Whitbread kommt trotz Corona-Pandemie besser als erwartet durch das Finanzjahr 2020/21. Die Expansion im deutschen Markt wird mit Hilfe weiterer Finanzierungen beschleunigt.
Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt über 1.500 Hotelzimmer in Deutschland

Die Hotelgruppe hat eine Vereinbarung zur Übernahme von acht gepachteten Hotels der Gorgeous Smiling Hotels (GSH) in Deutschland und Österreich unterzeichnet. Damit erweitert Premier Inn sein Portfolio um mehr als 1.500 Zimmer. 
Marc Lemarchand
Personalie
Personalie

Adagio hat einen neuen Chief Financial Officer

Adagio hat Marc Lemarchand zum Chief Financial Officer und Mitglied im Executive Komitee bekannt. Mit dem Experten, der für seine Kompetenz in der Strukturierung von Finanzprozessen und der Leistungssteuerung von Netzwerk-Unternehmen bekannt ist, will das Unternehmen den Beitrag seiner Finanzabteilung zur Strategie „First 2030“ stärken.
Fünf Touristen machen in Frankfurt ein Selfie
Finanzen
Finanzen

Ausgaben von Touristen tragen ganzjährig zur Stärkung der deutschen Wirtschaft bei

Neue Daten von Adyen, einer Finanztechnologie-Plattform, zeigen, dass internationale Reisende in Deutschland auch abseits der Sommersaison eine wichtige Wirtschaftskraft darstellen. 
Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin

Premier Inn setzt seine Expansion in Deutschland fort: Ab März 2026 übernimmt die Marke das Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin. Nach umfassender Modernisierung soll das Haus mit 244 Zimmern als sechstes Premier Inn in der Hauptstadt Gästen ein stilvolles, komfortables und nachhaltiges Übernachtungserlebnis bieten.
Die Bundesratsmitglieder verfolgen die Sitzung im Plenarsaal vom Bundesrat.
Finanzen
Finanzen

Bundesrat lässt Haushalt passieren

Auch die Länder stimmen dem Bundeshaushalt zu. Nach Monaten mit vorläufiger Haushaltsführung gibt es nun wieder Planungssicherheit – aber nur für kurze Zeit.
Lars Klingbeil
Bundesregierung
Bundesregierung

Was man über den Bundeshaushalt 2026 wissen sollte

Nach dem Haushalt ist vor dem Haushalt. Im Bundestag geht es diese Woche um das Zahlenwerk für 2026. Der Vizekanzler beginnt mit einer Rede, die noch nachhallen könnte.
Bundestag
Finanzen
Finanzen

Bundestag beschließt Haushalt 2025

Woran die Ampel zerbrochen ist, das hat die schwarz-rote Koalition nun geschafft: Der Bundeshaushalt 2025 ist beschlossene Sache. Allerdings hat die neue Bundesregierung dank neuer Verschuldungsmöglichkeiten auch andere finanzielle Mittel als die alte.
Eingang ins Premier Inn Berlin Alexanderplatz
Auszeichnung
Auszeichnung

Premier Inn setzt auf „Reisen für Alle“

Das Premier Inn Berlin Alexanderplatz wurde als 20. Hotel der Marke mit der Zertifizierung „Reisen für Alle“ ausgezeichnet. Damit setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für mehr Barrierefreiheit im deutschen Hotelmarkt.