Neuer Vorsitzender

Führungswechsel beim Kulinarischen Erbe Bayern

Neuer Vorsitzender Jürgen Lochbihler, Ehrenvorsitzender Prof. Franz-Theo Gottwald, Geschäftsführer Dr. Wolfgang Filter
Führungswechsel beim Kulinarischen Erbe Bayern (v. r.): Neuer Vorsitzender Jürgen Lochbihler, Ehrenvorsitzender Prof. Franz-Theo Gottwald, Geschäftsführer Dr. Wolfgang Filter (Foto: © KEB)
Die Mitglieder des Vereins „Kulinarisches Erbe Bayern“ (KEB) haben auf ihrer Jahresversammlung einen neuen Vorsitzenden gewählt. Der neue Vorsitzende ist als Unternehmer nicht nur in verschiedenen Bereichen aktiv, sondern auch entschiedener Befürworter der Regionalität.
Mittwoch, 24.07.2024, 14:40 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Jürgen Lochbihler folgt als Vorsitzender auf Prof. Franz-Theo Gottwald, der als Gründungsmitglied nach 14 Jahren an der Spitze des Vereins „Kulinarisches Erbe Bayern“ nicht mehr für das Amt kandidierte. In Anerkennung seiner hervorragenden Verdienste ernannte die Mitgliederversammlung Gottwald zum Ehrenvorsitzenden.

Befürworter der Regionalität

Jürgen Lochbihler ist als Unternehmer in verschiedenen Bereichen aktiv – u. a. als Geschäftsführer der Jürgen Lochbihler KG mit dem Wirtshaus Der Pschorr, Inhaber der Murnau-Werdenfelser Fleischhandels GmbH, Vorsitzender des Fördervereins zur Erhaltung des Murnau-Werdenfelser Rindes und Geschäftsführer der BayernOx Vertriebs GmbH. Als entschiedener Befürworter der Regionalität, die er in überzeugender Weise in all seinen Geschäftsfeldern zur Anwendung bringt, liegt ihm insbesondere der Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten – eines der Hauptziele des Vereins – sehr am Herzen.

„Unsere Produzenten aus dem Umland sind Landwirte, Käser und Fischer, die mit Herzblut ihrer Arbeit nachgehen“, sagt Lochbihler. „Der Verein Kulinarisches Erbe Bayern ist prädestiniert dafür, regionale Erzeugung und das traditionell arbeitende Ernährungshandwerk zu unterstützen und kulinarisches Brauchtum wiederzubeleben und somit Tradition und Moderne zu vereinen“.

Über den Verein Kulinarisches Erbe Bayern

Im gemeinnützigen Verein Kulinarisches Erbe Bayern verbindet sich das Ernährungshandwerk sowie die Gastronomie und Hotellerie Bayerns. Dies spiegelt sich auch im Vorstand wider, dem neben dem neu gewählten Vorsitzenden Jürgen Lochbihler auch sein Stellvertreter Lars Bubnick, Geschäftsführer des Landesinnungsverbands für das bayerische Fleischerhandwerk, sowie Dr. Thomas Geppert, Landesgeschäftsführer des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga Bayern, Dr. Michael Lüdke, Referent Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, und Stephan Kopp, Geschäftsführer des Landes-Innungsverbands für das bayerische Bäckerhandwerk, angehören.

Im Mittelpunkt der Tätigkeiten des Vereins stehen Bildungsmaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit. Diese richten sich inhaltlich auf die gesamte Kette der Erzeugnisse des kulinarischen Erbes aus – von der landwirtschaftlichen Urproduktion über die regionale, handwerkliche und gastronomische Verarbeitung bis hin zur Auslobung und Kennzeichnung.

Die Produktgeschichte, die Rezepturen, die Wertschöpfungsmöglichkeiten und die Präsentation der Erzeugnisse des kulinarischen Erbes Bayern sind Eckpfeiler der vom Verein betriebenen Ernährungsbildung.

(Dehoga Bayern/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Dr. Thomas Geppert
Zurückweisung
Zurückweisung

Dehoga Bayern: „7 Prozent Mehrwertsteuer sind Überlebenshilfe – keine Bereicherung“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zur geplanten Mehrwertsteuersenkung entschieden zurück.
Die in ihrem Amt bestätigte Vorstandschaft der Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern
Neuwahlen
Neuwahlen

Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern: Kreisvorstandschaft im Amt bestätigt

Am 29. Juli hielt die Kreisstelle Cham des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern ihre Kreisversammlung ab. Dabei wurde u. a. der Vorstand in seinem Amt bestätigt.
Münchner Hofbräuhaus
Führungswechsel
Führungswechsel

Chefwechsel im Münchner Hofbräuhaus

Es ist die wohl bekannteste Brauerei mit angeschlossenen Wirtshäusern der Welt – das Hofbräuhaus in der bayerischen Landeshauptstadt. Nach einem Vierteljahrhundert wechselt nun der Direktor. 
Gruppenfoto vom Zusammentreffen beim Workshop mit Branchenvertretern und der Bayerischen Staatsregierung unter dem Namen Praxischeck im Herbst 2024
Handlungsempfehlungen
Handlungsempfehlungen

Bürokratieabbau im Gastgewerbe

Bürokratie kostet vor allem im Mittelstand Zeit, Geld und Nerven. Aus diesem Grund hat das Bundeswirtschaftsministerium nun konkrete Handlungsempfehlungen zum Bürokratieabbau im Gastgewerbe veröffentlicht – als Ergebnis eines Workshops mit Branchenvertreten.
Portrait von Arne Christian Meyer und Patrick Lüders
Personalie
Personalie

Direktionswechsel im Upstalsboom Wyk

Zum Ende des Jahres 2025 verabschiedet sich Hoteldirektor Patrick Lüders nach insgesamt dreizehn Jahren bei der Upstalsboom-Gruppe aus dem Unternehmen. Sein Nachfolger wird Arne Christian Meyer.
Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Dehoga Bayern in Mittelfranken hat einen neuen Bezirksvorstand

Am 15. Juli fand die Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern in Mittelfranken statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die neue Bezirksvorstandschaft gewählt.
Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Wettbewerb
Wettbewerb

Lieblingsbiergarten 2025: Die Gewinner stehen fest

Der Dehoga Bayern hat erneut den „Lieblingsbiergarten“ ausgezeichnet. Über den Sieg entschieden die Gäste, die Einteilung erfolgte dabei in zwei Kategorien. Das sind die Gewinner.
Bezirksdelegiertenversammlung in Unterfranken mit neuer Vorstandschaft
Wahl
Wahl

Neuer Bezirksvorstand des Dehoga Bayern in Unterfranken

Am 7. Juli 2025 fand die Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern in Unterfranken statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch ein neuer Bezirksvorstand gewählt.