Personalie

Führungswechsel im Occhio D’oro: Marian Henß wird General Manager

Marian Henß. (Foto: © Flemings Hotels)
Marian Henß. (Foto: © Flemings Hotels)
Stabübergabe im Occhio d’Oro: Das italienische Fine-Dining-Restaurant im Flemings Selection Hotel Frankfurt-City bekommt einen General Manager. Das noch junge Restaurant steht neben zentraler Lage für hohe Qualität, Regionalität und eine locker-entspannte Atmosphäre.
Donnerstag, 08.06.2023, 10:44 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Marian Henß übernimmt ein Jahr nach erfolgreicher Eröffnung von Gastroprofi Martin Lohr, der die gesamtheitliche Umsetzung des Restaurant-Konzepts im Occhio d’Oro verantwortete.

Ein Jahr nach dem Opening zeigt sich das Familienunternehmen Flemings Hotels äußerst zufrieden mit dem Occhio d‘Oro: „Die hohen Gästezahlen und das sehr gute Feedback sprechen für sich,“ so Flemings Hotels CEO Rob Hornman.

Er ergänzt: „Jetzt gilt es, mit Marian Henß als ersten General Manager diese Qualität beizubehalten und das Occhio d’Oro weiter zu etablieren. Mit seinen Branchenkenntnissen und internationaler Erfahrung in der Spitzengastronomie ist er eine absolute Bereicherung für unser Team.“

Über den neuen General Manager des Occhio d’Oro

Marian Henß war von 2009 bis 2011 als Chef de Rang im Zwei-Sterne-Michelin-Restaurant Villa Rothschild tätig. Dann hatte er verschiedene Sommelier-Positionen inne – unter anderem als Head Sommelier im Berliner Michelin-Restaurant Cinco by Paco Pérez und im One&Only Reethi Rah auf den Malediven, einem der renommiertesten Resorts der Welt. 

Neuausrichtung begleitet

Im Restaurant focus im Park Hotel Vitznau begleitete er mit dem Küchenchef Nenad Mlinarevic eine komplette Neuausrichtung des Konzepts, einschließlich einem der größten Weinkeller der Welt, aus deren Schätze die Sommeliers schöpfen.

Zwei erfolgreiche Eröffnungen begleitet

Seine ausgeprägte Opening-Erfahrung sammelte Henß unter anderem bei der Eröffnung des Design Hotel Das Stue im Tiergarten Berlin 2011, bei der er sich für den Bereich Beverage und Service verantwortlich zeichnete und das Restaurant zum ersten Michelin-Stern begleitete. 

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Restaurantsbetreiberin schaut auf einen Brief
Offener Brief
Offener Brief

Hotelier wirft Politik „Staatsversagen“ vor

Derzeit erhalten Tausende Unternehmen Rückforderungsbescheide für Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 – auch viele Gastronomen und Hoteliers sind betroffen. Ein Hotelier aus Hessen schlägt nun Alarm und warnt in einem offenen Brief an den hessischen Wirtschaftsminister vor den existenzbedrohenden Folgen für die Branche. 
Daniel Steinhoff
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Fachkräftemangel beendet Ära des Brockenwirts

Eine Ära geht zu Ende: Seit 35 Jahren wird die Gastronomie und das Hotel auf dem Brocken im Harz von Familie Steinhoff betrieben. Nun will sich Brockenwirt Daniel Steinhoff jedoch zurückziehen – zumindest teilweise. Das ist der Grund.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.