Rekordumsatz

Familotel erzielt erstmals über 300 Millionen Euro Nettoumsatz

Sebastian J. Ott
Sebastian J. Ott, Vorstandsvorsitzender bei Familotel, freut sich über die gute Entwicklung und über erstmals mehr als 300 Millionen Nettoumsatz. (Foto: © Familotel)
Familotel erreicht einen Meilenstein: Erstmals übersteigt der Nettoumsatz die 300-Millionen-Euro-Marke. Das markiert einen neuen Rekord für die Hotelkooperation.
Donnerstag, 15.02.2024, 13:15 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Durch strategisch gut durchdachte Investitionen der Unternehmer in ihre Häuser, zum Beispiel zur Schaffung neuer Angebote in der Kinderbetreuung, verbunden mit deren Herzlichkeit als Gastgeber für Familien konnte die Markenbekanntheit und somit der Umsatz erhöht werden“, sagt Vorstandsvorsitzender Sebastian J. Ott. „Darüber hinaus haben wir in 2022 unseren Markenauftritt inhouse komplett relauncht, um unsere Angebotspalette noch besser auf die Urlaubsbedürfnisse unserer Zielgruppe auszurichten.“

Familotel machte im Jahr 2023 mit weit über 300 Millionen Euro einen neuen Nettoumsatzrekord und durchbrach damit erstmals die 300-Millionen-Euro-Schallmauer. Erwirtschaftet wurde das Ergebnis durch die 63 Mitgliedsbetriebe und durch die Kooperation direkt.

Deutliche Steigerung des Nettoumsatzes

Bei einer konstant guten Auslastung, die in 2022 nach Öffnungstagen gemessen 
bei 67 Prozent lag und in 2023 bei 69 Prozent, steigerte die Hotelkooperation ihren Nettoumsatz in 2023 deutlich und verzeichnet mit 338,5 Millionen Euro ein Plus von 12,95 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 299,7 Millionen Euro (bereinigt um Änderungen im Kooperationsportfolio). 

Auch die weiteren Kennzahlen zeigen eine erfreuliche Entwicklung für Familotel. So konnte die Total Average Room Rate (TARR) von 357,08 Euro in 2022 auf 380,67 Euro in 2023 verbessert und damit um 6,6 Prozent gesteigert werden. Beim durchschnittlichen Gesamtumsatz pro verfügbarem Zimmer (TRevPAR) erhöhte sich der Wert nach Öffnungstagen gemessen um 9,82 Prozent von 239,55 Euro in 2022 auf 263,07 Euro in 2023. 

Über Familotel

Familotel wurde 1994 gegründet und gilt als eine der führenden Hotelkooperationen für Familienhotellerie in Europa mit aktuell 63 Mitgliedsbetrieben, die entweder in Deutschland, Österreich, Italien, Liechtenstein oder Ungarn ansässig sind. Sie agieren wirtschaftlich und unternehmerisch eigenständig.

Vorstandsvorsitzender der Familotel AG ist Sebastian J. Ott. Den Aufsichtsrat leitet Alexander Borchard.

(Familotel/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Seehotel Niedernberg
Erfolgskurs
Erfolgskurs

Rekordwachstum für das Seehotel Niedernberg

Um eine Million Euro gewachsen – das Seehotel Niedernberg hat ein beeindruckendes Ergebnis im ersten Geschäftshalbjahr 2025 erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Haus signifikante Umsatzsteigerungen. 
Burgerme-Gründer Stephan Gschöderer (links) und Johannes Bankwitz (rechts) zusammen mit CEO Jens Hochhaus (Mitte)
Erfolgskurs
Erfolgskurs

Rekordumsatz bei Burgerme

Burgerme auf Erfolgskurs: In nur drei Jahren hat der Burger- und Delivery-Profi seinen Umsatz mehr als verdoppelt. Seinen Erfolg will der Burger- und Delivery-Profi auch im laufenden Jahr fortsetzen. 
Seehotel Fleesensee
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Privathotels Dr. Lohbeck steuern weiteres Umsatz-Rekordjahr an

Nach sehr erfolgreichen Vorjahren erwarten die Privathotels Dr. Lohbeck für 2023 ein weiteres Rekordjahr. Mit einem Anstieg des Gesamtumsatzes in Deutschland und Österreich sowie einer wachsenden Präsenz in den USA prognostiziert die Hotelgruppe für 2023 einen Nettoumsatz von über 100 Millionen Euro. 
Deutschland, Schleswig-Holstein, Lübecker Bucht, Ostseebad Scharbeutz. Blick von der Duenenmeile auf den Ostseestrand.
Meilenstein
Meilenstein

Rekord im Norden: Tourismus-Umsatz liegt erstmals über zehn Milliarden Euro

Die Tourismusbranche in Schleswig-Holstein hat einen historischen Meilenstein erreicht: Im vergangenen Jahr wurde erstmals ein Brutto-Umsatz von über 10 Milliarden Euro erwirtschaftet. 
Geschäftsreisender bekommt an Hotel-Rezeption ein iPad
SiteMinder-Studie
SiteMinder-Studie

Digitale Konnektivität bringt Milliarden-Umsatzpotenzial für deutsche Hotellerie

Eine aktuelle Studie von SiteMinder zeigt: Zwei Drittel der deutschen Hoteliers sind überzeugt, dass schneller arbeitende und nahtlos integrierte Systeme ihren Jahresumsatz um mindestens 6 Prozent steigern könnten. Für den deutschen Beherbergungsmarkt entspricht dies einem zusätzlichen Potenzial in Milliardenhöhe.
Der oberste Rekordrichter Olaf Kuchenbecker und Isabelle Junge, Nachhaltigkeitskoordinatorin der Konditorei Junge, nehmen die finale Messung des Gebäcks vor
Weltrekord
Weltrekord

Hamburger Bäckerei backt Rekord-Franzbrötchen

Ein ungewöhnlich großes Gebäck von zehn Metern Länge beschert Hamburg einen Weltrekord. Wie das riesige Franzbrötchen schmeckte und was das Rekord-Institut dazu sagt.
Weibliche Köchin steht mit verschränkten Armen in der Küche
Arbeitszeit
Arbeitszeit

Teilzeitbeschäftigung in Deutschland steigt auf Rekordwert

Mehr Teilzeit, weniger Vollzeit – dieser Trend setzt sich weiter fort. Doch es gibt noch einen weiteren Rekord.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Relais & Châteaux Diepeschrather Mühle
Jahresbilanz
Jahresbilanz

Relais & Châteaux: Umsatz-Plus von acht Prozent in 2024

Die Vereinigung unabhängiger Hotels und Restaurants veröffentlicht die Ergebnisse ihrer jährlichen Mitgliederbefragung zum Geschäftsergebnis, die auf den Angaben von 92 % ihrer Mitgliedsbetriebe basieren und einen Gesamtumsatz von 3,2 Milliarden Euro für das Jahr 2024 ausweisen.