Strategie

Fußball-EM 2024 kann für Tagungshotels zum Gewinn werden

Die Fußball-Europa-Meisterschaft wird auch den Tagungshotels viele Gäste ins Haus bringen. (Foto:©Tulip Inn Duesseldorf)
Die Fußball-Europa-Meisterschaft wird zahlreiche Gäste in die Spielstätten ziehen. Hieraus können auch Tagungshotels Vorteile für sich generieren. (Foto:©Tulip Inn Duesseldorf)
Gerade auch die Sparte der Tagungshotels kann von dem im Sommer stattfindenden sportlichen Großevent profitieren. Voraussetzung ist, dass sie sich bereits jetzt auf den veränderten Markt einstellen.
Donnerstag, 14.03.2024, 14:26 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Für Tagungshotels in Reichweite eines EM-Spielorts oder eines Team-Base-Hotels ändern sich vom 14. Juni bis 14. Juli die sonst gültigen Spielregeln.

Strategie schon jetzt auf die EM ausrichten

„Die Tagungshotels in der Nähe der Austragungsorte oder Gastgeberhotels können von der EM kräftig profitieren, wenn sie ihre Strategie schon jetzt auf den veränderten Markt in diesen vier Wochen einstellen“, so Tagungs-Experte Reinhard Peter von den Top 250 Tagungshotels, dem größten Zusammenschluss individuell geführter Tagungshotels in Deutschland. 

Zum einen werden EM-nahe Tagungshotels in der Lage sein, höhere Preise aufzurufen, da im Umkreis der Spielorte und Team-Base-Hotels die sonstigen Kapazitäten für Tagungen deutlich sinken werden.

Wissen, was passiert

„Es wäre sinnvoll, wenn die Tagungshotels den Spielplan genau studieren und ihr Revenue Management bereits jetzt auf die höheren Preise in den entsprechenden Wochen ausrichten“, so Peter.

„Möglich sind beispielsweise auch Absprachen zwischen Tagungshotels und Team-Base-Hotels oder anderen Hotels am Spielort dahingehend, dass diese bei Anfragen ihrer Stammkunden auf das eigene Tagungshotel verweisen.“

Zum anderen können Tagungshotels für die Zeit der EM ihre Attraktivität deutlich erhöhen, indem sie ihr Angebot im Tagungsbereich um Events und Aktivitäten rund um das Thema Fußball ergänzen.

Public Viewing ist immer eine Option

„Möglich wäre es zum Beispiel, spezielle Fan-Räume oder Public-Viewing-Bereiche einzurichten, in denen man auch etwas zu essen und zu trinken bestellen kann, und generell ein Fußball-Rahmenprogramm anzubieten, etwa Tischkicker für kleine EM-Turniere oder eine Torwand im Garten.“

Nehmen die Tagungshotels diesen Vorteil mit, kann die EM auch für sie zum Spiel mit Punktgewinn werden.

(TOP 250 Germany/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tagung
Entwicklungen
Entwicklungen

Die 5 Top-Trends im Tagungsmarkt 2025

Deutschland steht vor den Wahlen, die Wirtschaft vor großen Herausforderungen – und der Tagungsmarkt? Dieser sollte flexibel und vorausschauend auf Veränderungen reagieren können. Dafür sind hier die fünf wegweisenden Tagungstrends für das Jahr 2025.
Wettbewerb „Top 250 Germany – Die besten Tagungshotels in Deutschland“
Auszeichnung
Auszeichnung

Das sind die besten Tagungshotels 2023

Im September dieses Jahres wurden die Gewinner des Wettbewerbs „Top 250 Germany – Die besten Tagungshotels in Deutschland“ bereits zum 22. Mal gekürt. Dabei wurden drei erstmalige Gewinner, zwei Titelverteidiger und ein Top-Tagungshotelier ausgezeichnet. 
Tagungsraum
Tagungshotellerie
Tagungshotellerie

Trendbarometer zeigt Entwicklungstendenzen in der Tagungsbranche

Die Tagungsbranche verzeichnet zur Jahresmitte 2023 einige Veränderungen. Ein paar klar erkennbare Entwicklungstendenzen zeigt der Trendbarometer der „Top 250 Germany – Die besten Tagungshotels in Deutschland“.
Martin Kirsch, links im Bild, und das Team von Schloss Hohenkammer freuen sich  über den 1. Platz in der Kategorie „Konferenz“ als TOP 250 Tagungshotel
TOP 250 Tagungshotels
TOP 250 Tagungshotels

Schloss Hohenkammer als bestes Konferenzhotel ausgezeichnet

Bei der Wahl der TOP250 Tagungshotels darf sich das Team von Schloss Hohenkammer mit Geschäftsführer Martin Kirsch wiederholt über den ersten Platz in der Kategorie „Konferenz“ freuen. 
Gewinner der diesjährigen Preisverleihung
Sieger
Sieger

Deutschlands beste Tagungshotels und -locations 2025 gekürt

Bei der Preisverleihung am 14. September im Schloss Hohenkammer zeichnete „TOP 250 Germany“ die diesjährigen Gewinner aus. Die Wettbewerbe prämieren bereits im 24. Jahr herausragende Tagungshotels in den Kategorien Klausur, Event, Seminar, Konferenz und Kreativprozesse sowie Locations in den Kategorien Event und Tagung.
Myriam Hecker, Direktorin des Hotel Gut Hühnerhof mit ihren Kindern
Top 250 Tagungshotels
Top 250 Tagungshotels

Mom-Power in der Chefetage: Mit Leichtigkeit zwischen Lobby und Laufrad

Zum Tag der berufstätigen Eltern am 16. September zeigt die Kooperation „Top 250 Germany – Die besten Tagungshotels“, dass Mütter in Führungspositionen in der Hotellerie nicht zwangsläufig zwischen Kind und Karriere wählen müssen. Im Gegenteil.
Tagungsraum im Loginn Hotel Berlin
Ergänzung
Ergänzung

Loginn Hotel Berlin Airport erweitert Tagungsangebot im Retro-Stil

Retro-Charme trifft moderne Tagungstechnik: Zwei Räume für kleinere Tagungen im Retro-Stil ergänzen jetzt die beiden klassischen Meetingräume im Loginn Hotel Berlin Airport. 
Fußball-Skulptur in Zürich
Uefa Women´s Euro 2025
Uefa Women´s Euro 2025

Schweizer Hotellerie zieht positive Bilanz nach Frauen-Fußball-EM

Sieg für das Ferienland: Schweiz Tourismus zieht eine sehr positive Bilanz zum Abschluss der Uefa Women’s Euro 2025. Die EM-Spieltage führten zu einer Auslastung von bis zu 100 Prozent in den Host Cities.
Daniel Arbenz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM der Frauen 2025: Finninnen wohnten im InterContinental Genève

Es war spannend bis zum Schluss: Im entscheidenden Gruppenspiel bei der Frauen-EM drohte die finnische Nationalmannschaft die Gastgeberinnen rauszukicken. Gleich in den ersten Minuten übten die Finninnen Druck auf die Schweiz aus. Die Schweizerinnen übernahmen jedoch zunehmend die Spielkontrolle und schossen sich in den letzten Minuten ins Viertelfinale. Damit war das finnische Team raus und musste sein EM-Quartier im InterContinental Genève aufgeben. Wie die Finninnen hier gewohnt haben, verrät General Manager Daniel Arbenz im Interview mit HOGAPAGE.