Kooperation

Genuss-Bündnis zwischen Johann Lafer und 12.18.

Johann Lafer mit Jörg Lindner und Kai Richter
(v.l.n.r.) Jörg Lindner, geschäftsführender Gesellschafter der 12.18. Investment Management GmbH; Johann Lafer, Sternekoch; Kai Richter, geschäftsführender Gesellschafter der 12.18. Investment Management GmbH (© obs/12.18. Investment Management GmbH)
Das Hotelportfolio der 12.18. Investment Management GmbH soll zukünftig um fünf neue Hotelprojekte jährlich wachsen. Um die dazugehörigen Restaurantbetriebe optimal aufzustellen, kooperiert das Unternehmen nun mit Promikoch Johann Lafer.
Dienstag, 29.11.2016, 13:45 Uhr, Autor: Markus Jergler

Gehoben modern und fortan multiplizierbar soll das künftige Gastronomiekonzept der neuen Häuser von 12.18. sein. Bei der Entwicklung und Umsetzung einer geeigneten Strategie hilft ab sofort der bekannte Chef de Cuisine Johann Lafer. „Denn Innovation in der Hotellerie kommt immer aus der Gastronomie“, sagt Jörg Lindner, geschäftsführender Gesellschafter der 12.18. Investment Management GmbH.

Unter Lafers Leitung soll auch eine erstklassige zentrale Kaderschmiede zur Nachwuchsförderung für die gemeinsamen gastronomischen Betriebe geschaffen werden. Zudem wird das Restaurant „Blüchers“ des mecklenburg-vorpommerschen Hotel- und Tourismusobjekts „Fleesensee Hotels & Sportresort“ in die Hände des prominenten Koches gegeben. Das Restaurant wird um den Namenszusatz „by Lafer“ ergänzt. Es soll sich als Spitzenrestaurant und kulinarischer Anlaufpunkt für die Region etablieren.

12.18. wir Johann Lafer im Gegenzug bei den geplanten Maßnahmen zur Verjüngung und Veredelung der „Stromburg„, dem Stammsitz der Lafer Unternehmensgruppe, unterstützen. Denn Revitalisierung und Repositionierung außergewöhnlicher Hotel- und Tourismusobjekte sind die ausgewiesene Kernkompetenz des Düsseldorfer Investmentunternehmens. Ein optisches Facelift für die Innenräume der mittelalterlichen Burg sowie ein neues Konzept für die zwei renommierten Restaurants vor Ort (Johann Lafer’s berühmtes Restaurant „Le Val d’Or“, das aktuell einen Stern im Guide Michelin und 16 Punkte im Gault Millau hält und das ebenfalls im Gault Millau ausgezeichnete „Bistro d’Or“) sind geplant. Auch der Onlinevertrieb aller unter der Marke „Lafer“ angebotenen Produkte und Dienstleistungen soll im Rahmen der Kooperation ausgebaut werden.

„Die Synergien der Kooperation zwischen Johann Lafer und 12.18. greifen einfach ideal ineinander und bergen für beide Seiten ungeheuer großes Potential“, schwärmt Kai Richter, geschäftsführender Gesellschafter der 12.18. Investment Management GmbH. Auch Lafer selbst ist absolut überzeugt: „Durch die jeweils neu hinzugewonnene, nun gebündelt verfügbare Expertise werden alle gemeinsamen Gastronomie- und Hotelstandorte eine spürbare Wert- und Image-Steigerung erfahren.“ (ots / MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tim Raue
Promiköche
Promiköche

Tim Raue eröffnet neues Spitzenrestaurant

Die Fine-Dining-Gastronomie auf der Nordseeinsel Sylt ist um eine weitere Restaurantperle reicher: Das „SPICES – by Tim Raue“ im A-ROSA Resort soll die Küchen Japans, Chinas und Thailands miteinander vereinen.
David Garrett mit Geige
Promis
Promis

Star-Geiger David Garrett: „Ein Hotelzimmer sollte es mir nicht unnötig schwer machen“

David Garrett hat mit seiner Violine die Welt der klassischen Musik revolutioniert und gilt als der „Teufelsgeiger“ unserer Zeit. Im HOGAPAGE-Interview plaudert der smarte 36-Jährige über seine Reiseerfahrungen und verrät, was ihn in Hotels manchmal ärgert.
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.