Event

Green Tourism Camp 2023: Nachhaltigkeit und Innovation im Tourismus

Teilnehmer beim Green Tourism Camp 2023 im Schlosshotel Blankenburg (Harz)
Teilnehmer beim Green Tourism Camp 2023 im Schlosshotel Blankenburg (Harz) (Foto: © GreenSign Institut GmbH)
Vom intensiven Wissenstransfer bis zum gemeinsamen Baumpflanzen – das Green Tourism Camp 2023 fand vom 22. bis 24. November im Schlosshotel Blankenburg im Harz statt und erwies sich erneut als ein Top-Event für nachhaltigen Tourismus.
Donnerstag, 30.11.2023, 11:10 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Das diesjährige Green Tourism Camp hat unsere Erwartungen übertroffen und eine neue Dimension des Engagements für Nachhaltigkeit im Tourismus aufgezeigt“, sagt Suzann Heinemann vom Greensign Institut.

Organisiert vom Greensign Institut in Zusammenarbeit mit dem Mitgründer Wolf-Thomas Karl, zog die Veranstaltung dieses Jahr über 80 engagierte Teilnehmer aus der Tourismusbranche an.

In der fünften Ausgabe des Green Tourism Camps stand der intensive Wissenstransfer und zukunftsweisende Austausch im Vordergrund. Die Teilnehmer, bestehend aus Hoteliers, Gastronomen, Touristikern und Zulieferern, nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam an praxisorientierten Lösungen zu arbeiten. Die dynamische und interaktive Atmosphäre des Barcamps förderte spontane Gespräche und die Entwicklung innovativer Konzepte, die einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Branche leisten.

Eine besondere Aktion: Baumpflanzen im Stadtwald

In den Sessions wurden Themen, wie interne Kommunikation, mentale Gesundheit, nachhaltige Weiterbildung, CSRD, Circular, Produktbeschaffung, KI, Nachhaltigkeitsawards und mehr diskutiert. Zu den Höhepunkten des Programms gehörten die inspirierende Willkommensrede von Bürgermeister Heiko Breithaupt und die Keynote von Victoria Knauer-Hansen zum Thema „Inklusion für Menschen mit Behinderung“.

Ein besonderes Erlebnis bot das gemeinsame Baumpflanzen im Stadtwald Derenburg, eine Aktion, die das Engagement des Camps für ökologische Verantwortung unterstrich. Die Barcamper haben gemeinsam mit Förster André Salomon beim Pflanzen von 2.100 Bäumen insgesamt einen Hektar Wald neu erschaffen.

„Unsere Initiative, Bäume im Stadtwald Derenburg zu pflanzen, hat sich als ein unvergessliches Erlebnis herausgestellt. Es war nicht nur eine symbolische Aktion, sondern auch ein praktischer Beitrag zur ökologischen Verantwortung. Diese Aktivität wurde von den Teilnehmern als das absolute Highlight des Camps gewählt und symbolisiert unser gemeinsames Engagement für eine grünere Zukunft", sagt Suzann Heinemann.

Sie ergänzt: "Zudem war es mir persönlich eine besondere Freude, das Camp im eigenen Hotel auszurichten. Diese Erfahrung hat uns ermöglicht, die Prinzipien nachhaltigen Handelns direkt vor Ort zu demonstrieren und zu leben. Wir sind stolz darauf, dass das Green Tourism Camp zu einer etablierten Plattform geworden ist, die Gleichgesinnte zusammenbringt und zum Handeln inspiriert. Die vielfältigen Gespräche, innovativen Ideen und das spürbare Engagement jedes Einzelnen sind ein Beleg dafür, dass nachhaltiger Tourismus eine lebendige und wachsende Bewegung hat.“

„Nachhaltiger Tourismus ist eine Verpflichtung“

Das Schlosshotel Blankenburg bot mit seiner historischen Fassade und modernem Ambiente und als nachhaltig zertifiziertes Hotel die perfekte Kulisse für das Green Tourism Camp. Ein besonderer Fokus lag auf der rein vegetarischen und veganen Verpflegung während des Events. Das Küchenteam des Hotels, angeführt von Chefkoch Michael Feige, beeindruckte die Gäste mit kreativen fleischlosen Kreationen.

Wolf-Thomas Karl, Hochschullehrer für Tourismus und Partner bei Wolf.Communication & PR, hob die Bedeutung des nachhaltigen Tourismus hervor: „Nachhaltiger Tourismus ist nicht nur ein wichtiger Baustein, den Tourismus enkelfähiger zu gestalten, sondern eine Verpflichtung, die Schönheit unserer Welt zu bewahren, während wir gleichzeitig das Reisen genießen können. Es darf eine bewusste Entscheidung getroffen werden, Spuren der Freude zu hinterlassen – nicht des Schadens. Hierfür bietet das Green Tourism Camp eine ideale Grundlage, sich zum Thema auszutauschen sowie gemeinsam an innovativen Lösungen zu arbeiten.“

Fortsetzung geplant

Das Green Tourism Camp 2023, welches bereits Ende des Sommers ausverkauft war, wurde durch die Unterstützung des Hauptsponsors Chefs Culinar sowie von renommierten Branchenakteuren wie Duni, Swissfeel, Beyond.Host, HGK und Wirelane ermöglicht. Diese und weitere Partnerschaften, wie u. a. mit ETL Adhoga, Papstar und Rezemo, ermöglichten es, eine inspirierende Plattform für nachhaltigen Austausch zu schaffen.

Alle Teilnehmer des Green Tourism Camp blicken auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurück und freuen sich darauf, die Impulse und Ideen in die Praxis umzusetzen, um die Tourismusbranche nachhaltig zu gestalten. Nächstes Jahr im Herbst ist eine erneute Wiederholung geplant und vom 5. bis zum 7. Juni 2024 findet die Fortsetzung des Green Summer Camps im Schlosshotel Blankenburg statt.

(Greensign Institut/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dekra Congresshotel Wart
Veranstaltung
Veranstaltung

Green Tourism Camp 2024: Nachhaltige Innovationen im Tourismus gemeinsam gestalten

Das Green Tourism Camp kehrt zurück: Vom 11. bis zum 13. Dezember 2024 findet das Green Tourism Camp im Dekra Congresshotel Wart statt. Das Barcamp bietet erneut eine Plattform für Fachleute aus der D-A-CH-Region, um die Entwicklung des Tourismus zukunftsorientiert voranzutreiben.
370Grad
Messe
Messe

370Grad kommt als Pop-up nach München

Erst im März feierte die 370Grad im Empire Riverside Hotel in Hamburg ihre Premiere. Jetzt kommt die neue Innovationsplattform der Hospitality-Branche auch erstmals als Pop-up-Format in den Süden Deutschlands. 
Alexander Herrmann und Tobias Bätz
Veranstaltung
Veranstaltung

Alexander Herrmann und Tobias Bätz laden zum 6-Hand-Dinner

Drei Regionen, vier Spitzenköche, elf Sterne – und eine gemeinsame Leidenschaft dafür, den Geschmack der Heimat auf innovative und nachhaltige Art und Weise als elementaren Bestandteil der eigenen Küchenphilosophie zu integrieren: Unter dieser Prämisse veranstalten Alexander Herrmann und Tobias Bätz ein exklusives 6-Hand-Dinner mit zwei weiteren Spitzenköchen. 
Digitalisierung on Tour
Veranstaltung
Veranstaltung

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow 2025

Kostenexplosion, Fachkräftemangel und steigende Erwartungen auf Gästeseite -die Gastronomie steht unter Druck. Hilfe bietet die Digitalisierung. Wie sie konkret entlasten kann, zeigt Gastronovi bei der Roadshow „Digitalisierung on Tour“.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Food Innovation Camp 2025
Event
Event

Food Innovation Camp gab neue Impulse für die Zukunft der Ernährung

Bereits zum siebten Mal fand am 23. Juni 2025 das Food Innovation Camp (FIC) statt. Die Veranstaltung setzte ein Ausrufezeichen für die Zukunft der Ernährung. Mit dem neuen Forum Foodsense stand das Erleben mit allen Sinnen und unterschiedlichen kreativen Ausdrucksformen aus Kunst, Bildung und Interaktion im Zentrum.
Im Porsche Experience Center Leipzig
Veranstaltung
Veranstaltung

VdF feiert 35 Jahre und verleiht den Dr.-Georg-Triebe-Preis

Am 5. Juni 2025 feierte der Verband der Fachplaner Gastronomie – Hotellerie – Gemeinschaftsverpflegung (VdF) sein 35-jähriges Bestehen und die 40. VdF-Fachtagung. Höhepunkt des Branchenevents war die Verleihung des Dr.-Georg-Triebe-Preises. Nach zehnjähriger Pause wurde dieser nun zum sechsten Mal vergeben.
Ein Hund
Veranstaltung
Veranstaltung

Hundebrunch im The Charles Hotel

Das The Charles Hotel richtet seinen Fokus auf Fellnasen: Anfang Juli lädt das Hotel in München zu einem Dog Brunch ein. Neben einem vielfältigen Büfett für Zweibeiner soll es viele Highlights für die Vierbeiner geben.