Hilton und Too Good To Go bauen europaweite Partnerschaft aus
Jeden Tag packen Hilton-Teams überschüssiges Essen von den beliebten Frühstücksbuffets in sogenannte „Überraschungstüten“, die vergünstigt über die Too Good To Go-App angeboten werden.
Teilnehmende Länder
Zu den aktuell teilnehmenden Ländern zählen:
- Deutschland,
- Österreich,
- Belgien,
- Tschechien,
- Frankreich,
- Irland,
- Italien,
- Polen,
- Portugal,
- Spanien,
- Schweden,
- die Schweiz,
- die Niederlande und
- das Vereinigte Königreich.
Die Initiative ist ein zentraler Bestandteil von Hiltons umfassender „Travel with Purpose“-Strategie, die verantwortungsbewusstes Reisen fördern und den ökologischen Fußabdruck, unter anderem durch die Reduktion von Lebensmittelabfällen, verringern soll.
Bei Hilton sind wir überzeugt, dass großartige Gastfreundschaft mit großer Verantwortung einhergeht. Unsere fortlaufende Zusammenarbeit mit Too Good To Go ist ein starkes Beispiel dafür, wie wir unseren positiven Einfluss in Europa ausweiten; zum Beispiel, indem wir es unseren Hotels und Gästen ermöglichen, aktiv gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen, und zwar Mahlzeit für Mahlzeit. Das spiegelt unser Engagement wider, Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Hilton-Erlebnisses zielgerichtet und wirkungsvoll zu verankern.
Kampf gegen steigende Emissionen
Laut UN Climate Change ist Lebensmittelverschwendung für bis zu 10 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Sie zu reduzieren, zählt somit zu den effektivsten Maßnahmen im Kampf gegen steigende Emissionen. Die Partnerschaft von Hilton mit Too Good To Go soll die übergeordnete „Travel with Purpose“-Strategie des Unternehmens unterstützen, indem sie Lebensmittelverschwendung reduziert und verantwortungsbewussten Konsum innerhalb des globalen Portfolios fördert.
Erfolge
Seit 2018 haben Hilton-Gäste und Einheimische über die Too Good To Go-App mehr als 170.000 Mahlzeiten vor der Entsorgung gerettet. Das entspricht rund 460.000 kg vermiedener CO₂-Emissionen – vergleichbar mit den Emissionen, die ein Passagier auf 346 Flügen zwischen London und New York erzeugt.
In Deutschland konnten teilnehmende Hilton-Hotels gemeinsam mit Einheimischen und Reisenden seit Beginn der Partnerschaft mit Too Good To Go im Jahr 2021 mehr als 54.500 Mahlzeiten retten. Das entspricht rund 147.000 kg eingespartem CO₂ – etwa so viel, wie ein durchschnittliches europäisches Auto auf 1,4 Millionen Kilometern ausstößt (über 34 Erdumrundungen).
Indem überschüssige Frühstücksmahlzeiten und weitere Speisen zu einem günstigen Preis in Überraschungstüten angeboten werden, reduziert Hilton Lebensmittelabfälle direkt an der Quelle und stärkt den positiven Einfluss auf die Gemeinschaft.
Teilnehmende Hotels in Deutschland
Zu den teilnehmenden Hilton-Hotels in Deutschland gehören:
- DoubleTree by Hilton Hannover Schweizerhof,
- Hampton by Hilton Berlin City Centre Alexanderplatz,
- Hampton by Hilton Frankfurt Airport,
- Hampton by Hilton Frankfurt City Centre East,
- Hampton by Hilton Freiburg,
- Hampton by Hilton Hamburg,
- Hampton by Hilton Munich North,
- Hampton by Hilton Potsdam Babelsberg,
- Hilton Berlin,
- Hilton Köln,
- Hilton Dresden,
- Hilton Düsseldorf,
- Hilton Frankfurt Airport,
- Hilton Frankfurt City Centre,
- Hilton Frankfurt Gravenbruch,
- Hilton Garden Inn Stuttgart NeckarPark,
- Hilton Heidelberg, Hilton Mainz,
- Hilton Munich Airport,
- Hilton Munich City und
- Waldorf Astoria Berlin.
Die Hotellerie spielt eine besondere Rolle im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung, und Hilton ist hier ein Vorreiter. Gemeinsam zeigen Hilton und Too Good To Go, wie einfach es sein kann, einen Unterschied zu machen. Kleine, unkomplizierte Maßnahmen, wie das Retten einer Mahlzeit auf Reisen, können eine große Wirkung entfalten.
(Hilton/SAHO)