Neugestaltung

„Historische Gasthäuser & Weingüter Baden“ starten mit neugestalteter Webseite

Webseite der Historischen Gasthäuser & Weingüter Baden
Die „Historischen Gasthäuser & Weingüter Baden“ haben ihre Webseite neugestaltet. (Foto: © Historische Gasthäuser & Weingüter Baden)
Die Marketingkooperation hat ihr Internetportal einer umfassenden Neugestaltung unterzogen. Was im Jahr 1998 mit Artikeln in der lokalen Presse begann, präsentiert sich heute als Plattform mit mehr als 60 Traditionsbetrieben aus dem Südwesten Deutschlands.
Montag, 10.02.2025, 11:23 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir verstehen unsere Plattform als Botschafter der badischen Gastfreundschaft“, erklärt David Graefen, Co-Inhaber der Agentur für Tourismusmarketing, Konstanz. 

Die „Historischen Gasthäuser & Weingüter Baden“ wurden 1998 von Frank J. Ebner als Projekt aus Liebe zur regionalen Traditionsgastronomie ins Leben gerufen. 2023 wurde das Projekt von der Agentur für Tourismusmarketing, Konstanz, übernommen. 

Die Kooperation zählt heute mehr als sechzig Familienbetriebe aus dem Südwesten Deutschlands, die ihre Geschichte und Kultur tagtäglich mit Engagement leben und badische Gastfreundschaft zelebrieren. Sie verfolgt das Ziel, die Bedeutung dieser historischen Häuser für den Tourismus und die regionale Identität auch durch ein zukünftig intensiviertes Wachstum zu stärken und eine Plattform zu bieten, welche die einzelnen Geschichten und Traditionen für die Zukunft bewahrt.

„Mit unserem Engagement wollen wir sowohl die facettenreiche Geschichte als auch das heutige Angebot dieser familiengeführten Traditionsbetriebe präsentieren und somit einen wichtigen Beitrag in der touristischen Vermarktung leisten“, betont Graefen. 

Neugestaltung der Webseite

Damit dies nun noch besser gelingt, hat die Marketingkooperation ihr Internetportal einer umfassenden Neugestaltung unterzogen. Dem Besucher der Webseite präsentiert sich ein buntes Potpourri an Gasthäusern, Weingütern und Beherbergungsbetrieben. Die Ursprünge reichen nicht nur bis ins 12. Jahrhundert zurück, teilweise werden die Betriebe sogar in der 19. Generation von derselben Familie geführt. 

Aufwändig recherchiert, begibt sich der Leser in jeweils vier Kapiteln auf eine spannende und unterhaltsam bebilderte Reise in die Vergangenheit. Die Darstellung würdigt nicht nur das Engagement der Wirtsleute/Winzer. Sie erlaubt dem Besucher auch einen hie und da zum Schmunzeln verleitenden Einblick hinter die Kulissen und soll zugleich Lust auf einen Besuch bzw. Aufenthalt machen.

Denn neben regionalen Spezialitäten und edlen badischen Weinen oder einer Übernachtung in historischen Gebäuden bieten die Betriebe ihren Gästen auch die Möglichkeit, hautnah in die Geschichte einzutauchen. „So wird jeder Besuch zu einer erlebnisreichen Zeitreise“, erklärt Graefen.

Autonomie und Individualität

Für die Mitglieder der Kooperation bedeutet die Teilnahme eine Unterstützung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und Vermarktung, ohne die eigene Autonomie und Individualität aufzugeben. „Wir bieten den Gasthäusern und Weingütern eine Plattform, die ihre Traditionen ehrt und gleichzeitig neue Gäste anzieht“, erklärt Graefen.

Um in den Kreis der „Historischen Gasthäuser & Weingüter Baden“ aufgenommen zu werden, müssen sich die Betriebe bewerben. Voraussetzung ist, dass der Betrieb eine mehr als hundertjährige Geschichte aufweist, über Generationen hinweg von Familienhand geführt wurde und eine historische, geschichtstragende Bausubstanz besitzt.

Mehr Informationen unter: www.historische-gasthaeuser.de

(Historischen Gasthäuser & Weingüter Baden/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Suite im Rosewood Vienna
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Rosewood Vienna mit neuen Suiten und Artrium

Mit drei neuen Suiten und einem kunstvoll inszenierten Artrium erweitert das Rosewood Vienna das Erlebnis der Grand-Hospitality. Zwischen historischem Charme, moderner Wohlfühlkultur und exklusivem Design sind neue Rückzugsorte entstanden. 
Zimmer im Best Western Hotel Lippstadt
Neugestaltung
Neugestaltung

650.000 Euro für die Renovierung des Best Western Lippstadt

Mehr als 650.000 Euro – für diese Investititonssumme hat das Best Western Hotel Lippstadt nun seine umfangreichen Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Alle 49 Zimmer sowie die Flurböden wurden neugestaltet. 
Zimmer im  Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen
Neugestaltung
Neugestaltung

Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen schließt Modernisierung ab

Mehr als 500.000 Euro wurden in die Renovierung des Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen investiert. Jetzt präsentiert sich das Haus in einem neuen Design. 
Gabriel Pötschke
Veränderung
Veränderung

M’Uniqo mit neuem Barmanager und neuer Karte

Das M’Uniqo im Andaz München Schwabinger Tor hat seine Barkarte neu gestaltet. Großen Einfluss auf die Neugestaltung haben zwei weltgewandte Gastro-Profis, von denen einer gerade seine Premiere als Teil des M’Uniqo Teams feiert.
Zimmer im Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz
Neugestaltung
Neugestaltung

Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz definiert den alpinen Luxus neu

Stolz enthüllt das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz 76 neu gestaltete Zimmer und Suiten. Mit einer Gesamtinvestition von 18,5 Millionen Schweizer Franken bekräftigt diese umfassende Neugestaltung das Engagement des Hotels, neue Maßstäbe für Luxus und Eleganz im Herzen der Schweizer Alpen zu setzen.
Showtreppe der Firma Metallart
Neugestaltung
Neugestaltung

JW Marriott Hotel Frankfurt modernisiert für weitere drei Millionen Euro

Das JW Marriott Hotel Frankfurt setzt seine umfassende Modernisierung fort: Sieben Millionen Euro sind bereits in die Neugestaltung aller 218 Zimmer und Suiten geflossen. Nun fließen weitere drei Millionen Euro in die Erneuerung der öffentlichen Bereiche und des Restaurants.
Villa Suite im Grand Elysée Hamburg
Umgestaltung
Umgestaltung

1,15 Millionen Euro für die Neugestaltung der Villa Suiten im Grand Elysee Hamburg

Das Fünf-Sterne-Privathotel Grand Elysée Hamburg hat seine Villa Suiten neu gestaltet. Die vier Suiten liegen in einer Gründerzeitvilla aus dem 19. Jahrhundert, die direkt an das Hotel angrenzt, und vereinen den Charme vergangener Epochen mit modernem Design und höchstem Komfort.
Stefan Münzer, 1. Vorsitzender der Genossenschaft, steht im Gastraum der "Volkswirtschaft" in Schlangenbad-Bärstadt im Taunus.
Zeitenwende
Zeitenwende

Gasthäuser in Hessen schlagen neue Wege ein

In immer mehr Gemeinden schließen Gaststätten ihre Türen. Um dem entgegenzuwirken, hat der Dehoga Hessen einen Wettbewerb für die 50 besten Dorfgasthäuser ausgerufen. Mit dabei ist die „VolksWirtschaft“ in Schlangenbad-Bärstadt. Hier wurde kurzerhand eine Genossenschaft gegründet, um die Kneipe zu erhalten.
Große Pendelleuchte in der Hotelhalle
Renovierung
Renovierung

Radisson Blu Senator Hotel in Lübeck: Komplettsanierung abgeschlossen

Bereits im Jahr 2020 wurde das Restaurant Nautilo im Radisson Blu Senator Hotel, Lübeck aufwendig umgebaut. Anfang dieses Jahres erfolgte der zweite Schritt bei der Neugestaltung des Fünfsternehotels.