Angebot

Hotel bietet seinen Gästen „Nichts“ an

Das „Nichts“ im Finest Hideaway Seefischer
Das „Nichts“ kann im Finest Hideaway Seefischer auf unterschiedliche Arten entdeckt werden. (Foto: © Gert Perauer)
„Nichts“ wird zum neuen Luxus: Das „Finest Hideaway“-Hotel Seefischer am Millstätter See bietet seinen Gästen als weltweit erstes Hotel ab sofort „Nichts“ an. 
Montag, 30.09.2024, 12:24 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„In einer Welt, in der für so viele Menschen fast alles zu jeder Zeit verfügbar ist, wird das Nichts zum verführerischen Luxus. Im Seefischer finden die Gäste eine Vielzahl an Möglichkeiten vor, das Nichts als kostbarste Erfahrung für sich zu entdecken“, sagen die Seefischer-Gastgeber Elisabeth und Michael Berndl.

Im „Finest Hideaway“-Hotel Seefischer am Millstätter See wird „Nichts“ zum neuen Luxus. Ab sofort bietet das Vier-Sterne-Superior-Hotel eine einzigartige Erfahrung, die es den Gästen ermöglichen soll, die Kunst des Nichtstuns zu entdecken.

Das „Nichts“ wird für die Gäste dabei auf ganz unterschiedliche Weise erlebbar: vom Unplugged-Hike in ein verstecktes Steinhaus mitten im Wald, einer einsamen Ruderboot-Fahrt durch den Nebel der Morgendämmerung am Millstätter See oder Mondwanderungen zu den Kraftplätzen des Weltenbergs Mirnock bis hin zu Breath-Work. Auch Kaltbade-Sessions in der Naturquelle, mehr als hundert Bücher zum Thema „Nichts“, die Gäste im gesamten Hotel entdecken können, oder der Blick auf das menschenleere Wasser von der Seesauna aus, die auf Pfählen errichtet direkt am Ufer des Millstätter Sees steht, sollen den Gästen das Nichts bieten. 

Künstler und Philosophen gaben die Inspiration

Um die neuen Möglichkeiten für das Entdecken des „Nichts“ im Seefischer zu entwickeln, haben sich die Gastgeber Elisabeth und Michael Berndl unter anderem mit Künstlern und Philosophen auseinander gesetzt. Wie etwa mit Jean-Paul Sartre, der in seinem Werk „Das Sein und das Nichts“ schreibt: „Die Welt für einen Moment zu negieren, offenbart unsere Fähigkeit zu wählen, Entscheidungen zu treffen und somit frei zu sein.“

Künstler, die seit Jahren im Rahmen des Seefischer-Angebots „Artist in Residence“ ihre Kunst am Millstätter See frei ausleben können, berichteten immer wieder von einer magischen Leere, einem „Nichts“, das diesen Ort umgibt und die Menschen, die sich auf das einlassen wollen, besonders empfänglich für neue Ideen und Kreativität macht.

„Der Seefischer befindet sich am Anfang des Millstätter Sees, hier ist der Zulauf, von hier aus nimmt alles seinen Beginn und fließt beständig den See hinunter. Die Energie, die diesen Platz hier durchströmt, löst in den Menschen einen Flow aus. Mit der Zuspitzung auf das Nichts, wollen wir unseren Gästen genau das ermöglichen“, so Elisabeth und Michael Berndl.

(Seefischer – Finest Hideaway/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dr. Dirk Pehl von der Kanzlei Schultze & Braun
Betriebsschließung
Betriebsschließung

Insolvenz nach Zufahrtsproblemen: Höhenhotel Rote Lache stellt Betrieb ein

Das Forbacher Höhenhotel Rote Lache hat einen Insolvenzantrag gestellt und muss den Betrieb einstellen: Die wirtschaftliche Lage der Betreibergesellschaft lässt eine Fortführung nicht mehr zu. Der Grund für die Insolvenz sind hohe Umsatzrückgänge, die wohl durch Zufahrtsprobleme verursacht wurden. 
Nelson Müller
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Nelson Müller über seinen Schritt in die Hotellerie

Mit der Eröffnung der Diepeschrather Mühle hat Nelson Müller den Sprung in die Hotellerie gewagt. Damit hat sich der Spitzenkoch einen großen Lebenstraum erfüllt, wie er selbst verrät. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er nicht nur über seinen Schritt in die Hotellerie, sondern auch über seine Leidenschaft für die Kulinarik und welche Ziele er für die Zukunft hat.
Jimi Blue Ochsenknecht
Hotelrechnung beglichen
Hotelrechnung beglichen

Jimi Blue Ochsenknecht zahlt seine Schulden – Hotelier erleichtert

Fast 14.000 Euro – das war die Summe, die Jimi Blue Ochsenknecht einem Hotel in Tirol schuldete. Trotz Gerichtsurteilen blieb die Zahlung lange Zeit aus. Dafür wurde der Schauspieler und Musiker jetzt festgenommen. Der Direktor des Hotels äußert sich zu dem Sachverhalt. 
Peter Lagies, Samira Said, David Etmenan und Dirk Brockmann
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Novum Hospitality und IHG planen Hotelneubau im Aachener „Blue Gate“-Quartier

Ein neues Hotel für Aachen: Im Rahmen ihrer Kooperationspartnerschaft konnten die Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts ein weiteres Neubauprojekt sichern. Im Mixed-Use-Quartier „Blue Gate“ in Aachen soll ein 160-Zimmer-Hotel mit Bezug zur Stadtgeschichte entstehen. 
Hotel Federwerk in St. Georgen
Übernahme
Übernahme

Black Forest Hospitality übernimmt Hotel in St. Georgen

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management des Hotel Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Das Haus soll nun neu ausgerichtet werden.
Hotel "Traube" in Rattenberg
Kernsanierung
Kernsanierung

Hotel „Traube“ erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Seit 1993 war der Betrieb des Hotels „Traube“ eingestellt. Nach einer fünfjährigen Kernsanierung hat der traditionsreiche Gasthof im Tiroler Rattenberg nun jedoch wieder als stilvolles Boutiquehotel eröffnet.
Familie Lösch
Jubiläum
Jubiläum

25 Jahre Hotel Kloster Hornbach: Große Jubiläumsfeier mit Generationswechsel

Mit rund 350 Gästen hat das Hotel Kloster Hornbach sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Im Mittelpunkt stand dabei nicht nur die Geschichte, sondern auch die Zukunft des Hauses.
Ruby Hotel in Genf
Wachstum
Wachstum

Ruby Gruppe setzt Expansion in der Schweiz fort

In Genf hat die Gruppe ihr zweites Hotelprojekt unterzeichnet. Es ist das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.
Gabriele Auer
Personalie
Personalie

Gabriele Auer leitet wieder das Victor’s Residenz-Hotel München

Nach 16 Jahren und verschiedenen Stationen, u. a. im Hilton in London, kehrt Gabriele Auer zurück nach München. In Unterschleißheim übernimmt sie erneut als Hoteldirektorin die Geschicke des Victor’s Residenz-Hotel München.