Aufnahme

Hotel Einstein St. Gallen ist neue L’Art de Vivre Residenz in der Schweiz

Von links nach rechts: Inge Louven (privates L’Art de Vivre Mitglied), Executive Chef Sebastian Zier (Einstein St.Gallen), Hans Stefan Steinheuer (Präsident L’Art de Vivre Residenzen), Michael Vogt (General Manager Einstein St.Gallen), Richard Schmidtkonz (Head Chef Einstein Gourmet), Hubert Obendorfer (Geschäftsführer L’Art de Vivre Residenzen), Hansruedi Bolli (Verwaltungsrat Einstein St.Gallen), Joachim Niermann (privates L’Art de Vivre Mitglied) (Foto: © Marzia Zanni – Einstein St.Gallen)
Von links nach rechts: Inge Louven (privates L’Art de Vivre Mitglied), Executive Chef Sebastian Zier (Einstein St.Gallen), Hans Stefan Steinheuer (Präsident L’Art de Vivre Residenzen), Michael Vogt (General Manager Einstein St.Gallen), Richard Schmidtkonz (Head Chef Einstein Gourmet), Hubert Obendorfer (Geschäftsführer L’Art de Vivre Residenzen), Hansruedi Bolli (Verwaltungsrat Einstein St.Gallen), Joachim Niermann (privates L’Art de Vivre Mitglied) (Foto: © Marzia Zanni – Einstein St.Gallen)
Das Einstein St.Gallen mit dem Restaurant Einstein Gourmet wurde am 26. April 2023 in den „Kreis für Große Kochkunst & Gastlichkeit“ von „L’Art de Vivre“ aufgenommen. Der Vereinigung gehören Restaurants und Häuser im deutschsprachigen Raum an, die über eine ausgezeichnete Gastronomie verfügen und sich durch besondere Gastlichkeit auszeichnen. 
Donnerstag, 27.04.2023, 15:29 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

L’Art de Vivre Präsident und Zwei-Sterne-Koch Hans Stefan Steinheuer sowie Geschäftsführer und ebenfalls Zwei-Sterne-Koch Hubert Obendorfer reisten zusammen mit einer Delegation des privaten Freundeskreises an. Sie übergaben am Abend dem Haus die Mitgliedsinsignien. 

General Manager Michael Vogt, Executive Chef Sebastian Zier und Head Chef im Einstein Gourmet Richard Schmidtkonz begrüßten die Kollegen aus Deutschland und nahmen im Rahmen eines Dinners Plakette, Fahne sowie die Aufnahmeurkunde entgegen.

„Sie sind nicht nur äußere Symbole für die Mitgliedschaft, sondern auch sichtbare Zeichen für Solidarität, unser gemeinsames Engagement für die Nachwuchsförderung sowie für die besondere Qualität der Gastlichkeit, die die privat geführten L’Art de Vivre Residenzen auf besondere Weise pflegen“, sagt Präsident Steinheuer.

Eine Vereinigung seit mehr als 30 Jahren

Die Vereinigung, der als Ehrenmitglied auch Eckart Witzigmann angehört, wurde vor über 30 Jahren von Wolf von Hornstein gegründet und organisiert. Im Jahr 1987 ist die Geburtsstunde des bis heute im deutschsprachigen Raum einmaligen Freundes- und Gästekreises „L’Art de Vivre“, wo auch private Mitglieder zu dem geschätzten Kreis zählen.

Zu „L’Art de Vivre“ gehören hervorragende Spitzenköche in Deutschlands sowie den Nachbarregionen in Österreich, Italien und nun auch in der Schweiz. Jede Residenz ist ein persönlich geführtes Haus, das alle Anforderung an gehobene Gastlichkeit im Gourmetrestaurant erfüllt.

Wie wird man in der Vereinigung aufgenommen?

In die Genussvereinigung kann ein Haus aufgrund von Empfehlungen der Gäste (Membres) berufen werden, die der Vorstand anschließend für eine Mitgliedschaft prüft.

Mit „L’Art de Vivre“ Zukunft gestalten heißt auch, die Solidarität der Spitzenköche und den Austausch untereinander zu pflegen. Zudem geht es um die Unterstützung der Wahrnehmung von Regionalküchen und ihrer Spitzenköche. Mit Selbstbewusstsein soll die Küche der deutschsprachigen Regionen zu mehr Aufmerksamkeit verholfen werden.

Die Nachwuchsförderung ist ein weiteres zentrales Anliegen der Vereinigung und ihrer Mitglieder. Die Vereinigung hat ihren Sitz in Neunburg v. Wald (Bayern).

(Einstein St. Gallen/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Führende Hotelverbände aus Deutschland, Portugal, Spanien und Italien etablieren europäischen Netzwerkverbund (Foto: © HDV)
Vereinigung
Vereinigung

Hoteldirektoren gründen „European Bound of Hospitality Leaders“

Mitte März hat sich eine neue Branchenallianz für die europäische Hotellerie in Porto gegründet. Ihr Ziel ist es, die internationale Zusammenarbeit zu fördern und die grenzüberschreitende Solidarität innerhalb der Branche zu stärken. 
Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin

Premier Inn setzt seine Expansion in Deutschland fort: Ab März 2026 übernimmt die Marke das Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin. Nach umfassender Modernisierung soll das Haus mit 244 Zimmern als sechstes Premier Inn in der Hauptstadt Gästen ein stilvolles, komfortables und nachhaltiges Übernachtungserlebnis bieten.
Symbolisches Ribbon Cutting
Neueröffnung
Neueröffnung

Europäischer Hof Baden-Baden feiert Grand Opening

Comeback einer Hotelikone: Am 25. September 2025 kehrte das Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden nach umfassender Renovierung auf die große Bühne zurück. Zahlreiche prominente Gästen aus Politik, Wirtschaft, Showbusiness und der Region feierten das Hotel-Opening mit. 
Taschenbergpalais in Dresden
Mandat
Mandat

ABG Real Estate Group übernimmt Assetmanagement-Mandat für Taschenbergpalais in Dresden

Die Münchner Immobilienagentur verantwortet ab sofort das Assetmanagement des barocken Fünf-Sterne-Grandhotels mit 211 Zimmern sowie Gastronomie- und Retailflächen. 
Ausbildungsstart
Nachwuchs
Nachwuchs

Ausbildungsstart bei „Die Sterne im Sauerland"

Insgesamt 43 junge Menschen starteten im August und September ihre berufliche Laufbahn in den Dehoga zertifizierten Top-Ausbildungsbetrieben. 
Außenansicht Hotel Chester Heidelberg
Übernahme
Übernahme

Reaktivierung des Chester Hotel Heidelberg

Nach mehreren Jahren des Leerstands hat das Haus zum 1. September 2025 den Betrieb wieder aufgenommen. Es wird künftig von rugs Hotels, einem Unternehmen der Great2stay Gruppe, betrieben. 
Die deutsche Basketball-Mannschaft
Basketball-EM 2025
Basketball-EM 2025

Deutsche Basketballer unzufrieden im Team-Hotel – trotzdem kein Umzug

Noch bis zum 14. September läuft die Basketball-EM 2025. Die deutsche Mannschaft rund um Daniel Theis und Franz Wagner ist mit ihrer Unterkunft im lettischen Riga unzufrieden. Dennoch bleiben die Spieler.
Automatischer Sensorspender
Hygiene
Hygiene

Warum Seifenspender im Hotelbadezimmer nicht fehlen sollten

Mehr Hygiene, weniger Müll: Seifenspender sind aus Hotelbadezimmern kaum noch wegzudenken. Sie bieten hygienische Vorteile und schonen die Umwelt. Dabei ist der Einsatz eines Seifenspenders für das Hotel heutzutage längst nicht mehr nur funktional.
Jimi Blue Ochsenknecht
Auflage
Auflage

Jimi Blue Ochsenknecht und die offene Hotelrechnung: Schauspieler muss weiter in Österreich bleiben

Eine jahrelang unbezahlte Hotelrechnung brachte Jimi Blue Ochsenknecht vor Gericht. Vor knapp einer Woche hat der Schauspieler den Gerichtsaal in Innsbruck jedoch als freier Mann verlassen. Aber bestimmte Auflagen sind – wie üblich – nicht sofort vom Tisch. Das hat Folgen.