Spatenstich

Hotel Gut Brandlhof investiert 17 Millionen Euro in neues Kongresszentrum

Alexander Strobl & Birgit Maier (Hoteleigentümer), Hannes Seeber (Empl Bau – Bauleiter), Anton Manzl (Empl Bau – Eigentümer), DI Christoph Aigner  (Architekturbüro Aigner – Eigentümer), DI Erwin Haussteiner
Der Spatenstich im Hotel Gut Brandlhof ist erfolgt (v.l.n.r.): Alexander Strobl & Birgit Maier (Hoteleigentümer), Hannes Seeber (Empl Bau – Bauleiter), Anton Manzl (Empl Bau – Eigentümer), DI Christoph Aigner (Architekturbüro Aigner – Eigentümer), DI Erwin Haussteiner (Foto: © Gut Brandlhof)
Beim Hotel Gut Brandlhof bei Saalfelden fiel am 24. März der Startschuss für ein spektakuläres Bauprojekt. Entstehen soll hier ein hochmodernes Kongresszentrum mit innovativer Einrichtung für kleine und große Kongresse, Seminare, Incentives und Veranstaltungen.
Freitag, 16.05.2025, 09:26 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Mit Hilfe von überwiegend regionalen und lokalen Partnern erschaffen die Brandhof-Besitzer Birgit Maier und Alexander Strobl eine moderne „Informations-Welt“: Die neue „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ soll ein modernes Kongresszentrum mit innovativer Einrichtung werden. So kommen u. a. spezielle, wechselnde (Tages-) Lichteffekte, Bausubstanzen und moderne Technologien bei dem Projekt zum Einsatz. 

Das Kongresszentrum soll nach Fertigstellung 4.000 m2 Seminarfläche für Unternehmen, große und kleine Firmen sowie Privat-Initiatoren bieten. 

„Unsere Planungen sind für etwa 250 bis 700 Kongressbesucher ausgelegt, die endgültige Fertigstellung ist für Anfang Januar 2026 anberaumt, und was mich besonders freut, ist die Tatsache, dass im Zuge aller Bau-Aktivitäten als allererstes ein neues Restaurant für unsere 110 Kollegen fertiggestellt wird“, sagt Thomas Bauer, Direktor des Gut Brandlhof.

Nachhaltigkeit im Blick

Die Investitionssumme beträgt ca. 17 Millionen Euro, inklusive der neuen „Team-Lounge“ für die Brandlhofer-Mitarbeiter. Technisch und technologisch entsteht in der neuen „World of Congress Brandlhof Saafelden“ alles „state of the art“, z. B. Rückhaltezonen für Regenwasser – schon jetzt gibt es Grundwasserbohrungen für eine natürliche Kühlung – und die Ressourcen werden schonend „gepflegt“.

Nachhaltigkeit spielt bei dem neuen Großprojekt im Salzburger Land ebenfalls eine große Rolle. Dabei kommen auch moderne Photovoltaik- Anlagen zum Eigenbedarf zum Einsatz.

Laufender betrieb wird nicht beeinträchtigt

„Die Rohbaustelle wird nach jetzigem Stand im frühen Sommer fertig sein, das Richtfest im August und ganz wichtig für uns ist, dass der laufende Betrieb im Hotel, in unseren diversen Sportanlagen, im Spa und der Gastronomie vom Bau völlig unbehelligt bleiben“, sagen Gut Brandlhof-Eigner Birgit Maier und Alexander Strobl.

So sollen etwa am 4. April auch das Opening der beliebten 18 Loch-Golfanlage und der bekannte „Brandlhof-Cup“ am 16. August wie geplant stattfinden. Immerhin wurde das Hotel Gut Brandlhof 2024 zum „Golfhotel des Jahres“ gewählt. Und auch das Genuss-Wochenende vom 30. Mai bis 1. Juni – inklusive Golfturnier – soll wie geplant stattfinden.

(Gut Brandlhof/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der 110 Meter hohe Hotelturm für das Vier-Sterne-Haus wird das dritthöchste Gebäude Amsterdams sein. (Foto: © Maritim Hotels/Jacco Verburg)
Maritim Hotels
Maritim Hotels

50 Jahre laufender Pachtvertrag

Maritim Hotels haben mit Union Investment einen über 50 Jahre laufenden Pachtvertrag unterzeichnet. Das Vier-Sterne-Haus in Amsterdam Noord soll das größte integrierte Kongresshotel Europas sein.
Henri Hotel in Leipzig entsteht
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

DSR Hotel Holding expandiert mit Henri Hotels nach Leipzig

Die DSR Hotel Holding erweitert das Portfolio ihrer Boutique-Marke. In Leipzig soll ein Henri Hotel mit rund 120 Zimmern entstehen. Damit setzt die Gruppe ihren Wachstumskurs in urbanen Lagen fort und bringt das Henri-Konzept erstmals in die sächsische Metropole.
Dirk Iserlohe, Stefanie Brandes und Erwin Größ
Grundsteinlegung
Grundsteinlegung

Dorint Hotel Weitblick Wien entsteht in einem neuen 120-Meter-Hochhaus

Bis 2029 soll in der österreichischen Hauptstadt ein 120 Meter hohes Hochhaus errichtet werden. In dem Mixed-Use-Gebäude mit insgesamt 35 Etagen soll auch das neue Flaggschiff der Dorint Hotelgruppe Platz finden. 
Ulrich Schwer
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Rocco Forte The Charles Hotel

Ulrich Schwer hat die Leitung des Rocco Forte The Charles Hotels übernommen. Der erfahrene Hotelier folgt auf Florian Steinmaier und bringt umfassende internationale Expertise in das renommierte Haus.
Mannheimer Hof Leonardo Limited Edition Lobby
Expansion
Expansion

Leonardo Hotels treiben Wachstum in Europa weiter voran

Neue Partnerschaften, Hoteleröffnungen und Modernisierungen – die Leonardo Hotels setzen ihren Expansionskurs in Europa weiter fort. Im Jahr 2025 hat die Gruppe wichtige Meilensteine erreicht und neue Projekte auf den Weg gebracht. Auch in Zukunft will die Gruppe ihre Position in Europa weiter stärken. 
Blick auf das Nürburgring Congress Hotel
Übernahme
Übernahme

Nürburgring Hotels & Ferienpark ab sofort in eigener Verantwortung

Der Managementvertrag für die Nürburgring Hotels & der Ferienpark ist nach 16 Jahren abgelaufen. Jetzt hat die Nürburgring Holding GmbH als Eigentümerin den selbstständigen Ver- und Betrieb ihrer Hotels und des Ferienparks übernommen.
Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin

Premier Inn setzt seine Expansion in Deutschland fort: Ab März 2026 übernimmt die Marke das Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin. Nach umfassender Modernisierung soll das Haus mit 244 Zimmern als sechstes Premier Inn in der Hauptstadt Gästen ein stilvolles, komfortables und nachhaltiges Übernachtungserlebnis bieten.
Nikolaus Platteter
Personalie
Personalie

Restaurant Opus hat einen neuen Chef de Cuisine

Frischer Wind im Restaurant Opus des Hotel Imperial Wien: Spitzenkoch Nikolaus Platteter übernimmt als neuer Chef de Cuisine die kulinarische Regie. Er bringt internationale Erfahrung, handwerkliche Präzision und kreative Raffinesse in seine neue Position mit ein.
Ueckermünde
Vertragsrücktritt
Vertragsrücktritt

Hotelpläne vorerst geplatzt: Ueckermünde kündigt Kaufvertrag

Am Haffstrand sollte ein Hotel entstehen, um mehr Touristen nach Ueckermünde zu locken. Dafür hatte die Stadt extra ein Grundstück am Strand verkauft. Doch nun macht die Kommune einen Rückzieher – und steigt aus dem Kaufvertrag aus.