Nachhaltigkeit

Hotel Hochschober erreicht Silber-Status im SDI-Rating

Martin Klein und Karin Leeb
Martin Klein und Karin Leeb freuen sich über den Silber-Status für ihr Hotel Hochschober im SDI-Rating. (Foto: © Hotel Hochschober)
Verantwortung leben: Für das Kärntner Hotel Hochschober ist nachhaltiges Handeln seit jeher ein integraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Das beweist auch die erneute Messung des „Sustainable Development Index“ aus dem Jahr 2023.
Donnerstag, 05.09.2024, 15:53 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Engagement für eine nachhaltige Zukunft zahlt sich aus: Bereits 2009 wurde der erste Unternehmensbericht für soziale Verantwortung erstellt, und 2014 folgte die erste Gemeinwohlbilanz – ein Pionierschritt in der österreichischen Hotellerie. Gut 12 Jahre später ließ der Hochschober als einer von nur 20 österreichischen Betrieben seinen „Sustainable Development Index“ messen und erlangte laut Experten mit der Auszeichnung Bronze hervorragende Ergebnisse für ein Wellnesshotel in den Bergen.

Doch Gastgeberin Karin Leeb sah Verbesserungspotenzial für das nächste Rating und versprach höhere Werte – gesagt, getan. Das Hotel Hochschober erzielte nach dem erfolgreichen Abschluss der Prüfung nun den Silber-Status und konnte somit seinen SDI-Score deutlich anheben.

Eine erhebliche Verbesserung

Das SDI-Rating weist anhand von verschiedenen Parametern das Engagement in Sachen Nachhaltigkeit aus und ermöglicht es Hotels, ihre Nachhaltigkeitsleistung anhand von skalierten Scores zwischen 0 und 100 transparent darzustellen. Der SDI-Hotel-Index wurde in enger Zusammenarbeit mit Experten entwickelt, um eine präzise Bewertung sicherzustellen. Mit der SDI-Auszeichnung wird die Nachhaltigkeits-Performance sichtbar gemacht.

Besonders erfreulich sind die hohen Bewertungen des Hotels Hochschober in den Bereichen Unternehmensführung mit 92 Punkten und Soziales mit 81 Punkten – eine erhebliche Besserung zu den Ergebnissen im Vorjahr. Aber auch das Segment Umwelt steigerte sich enorm von 32 Punkten auf 56 Punkte.

„Die positiven Ergebnisse des SDI-Ratings 2023 zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind, motivieren uns aber auch, unsere Bemühungen weiter zu intensivieren,“ erklärt Karin Leeb, die das Hotel gemeinsam mit ihrem Mann Martin Klein führt.

Insgesamt erreicht das Hotel Hochschober für das Jahr 2023 einen SDI-Score von 68, was die Auszeichnung mit Silber bedeutet.

Nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Wirtschaften

Seit der Gründung des Hotels legen die Gastgeber Wert auf ein nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Wirtschaften. Alle Heizungs- und Luftreinigungsanlagen im Hotel Hochschober sind 2022 modernisiert und digitalisiert worden. Die neuen Systeme sorgen nicht nur für eine individuell abgestimmte Wohlfühltemperatur und frische Luft in allen Räumen, sondern reduzieren den CO2-Ausstoß des Hotels um etwa 164 Tonnen pro Jahr.

Auch die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern zeigt positive Effekte: Ein lokaler Lieferant aus Kärnten versorgt das Hotel fast vollständig mit Getränken. Diese „Kärntner Allianz“ spart pro Jahr rund 250 LKW-Fahrten zur Turracher Höhe ein und reduziert so die Umweltbelastung durch Transportwege. 

Ein Thema, das dem Betrieb ebenfalls am Herzen liegt, ist die Abfallvermeidung. Waren werden vorzugsweise in Mehrweggebinden geliefert, und ein integriertes Schulungsprogramm sensibilisiert die Mitarbeiter für die Themen Müllvermeidung und -entsorgung. Eine Müllpresse reduziert seit 2009 die Anzahl der notwendigen Entsorgungsfahrten.

Die nachhaltige Praxis zeigt sich auch in der Nutzung erneuerbarer Energiequellen: Die im Mai 2022 installierte hocheffiziente Wärmepumpe und Photovoltaikanlage nutzt Seewasser zur Energiegewinnung und spart dadurch jährlich etwa 116 Tonnen CO2. In Kombination mit der Biomasse-Heizwerkversorgung auf der Turracher Höhe deckt das Hotel seinen gesamten Wärmebedarf auf nachhaltige Weise ab.

Nachhaltigkeit auch in der Zukunft

Die kontinuierlichen Bemühungen des Hotels Hochschober um nachhaltige Entwicklung sollen auch in Zukunft fortgesetzt werden. Karin Leeb und Martin Klein betonen: „Die Fragen im Rahmen des SDI-Ratings helfen uns, unsere bisherigen Maßnahmen kritisch zu reflektieren und neue Potenziale zu erkennen.“

Neue Projekte zur Energieeffizienzsteigerung, ein verstärkter Fokus auf den regionalen Einkauf und die Vermeidung von Mikroplastik sind bereits in Planung. Die nachhaltige Unternehmensführung und der Erfolg im SDI-Rating zeigen, dass das Hotel nicht nur auf dem richtigen Weg ist, sondern auch als Vorbild für die gesamte Branche dienen kann.

(Hotel Hochschober/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotel Hochschober schließt erstes SDI-Rating ab (Foto: © Hochschober)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotel Hochschober schließt erstes SDI-Rating ab

Das Haus in Kärnten hat zahlreiche Investitionen getätigt, um sich in Sachen Nachhaltigkeit besser aufzustellen. Seit der Gründung der Herberge legen die Inhaber Wert auf Ressourcenschonung. Jetzt wurden sie dafür ausgezeichnet. 
Klüh
Umsatzwachstum
Umsatzwachstum

Klüh treibt nachhaltiges Wachstum durch digitale Kompetenz voran

Zum zweiten Mal in Folge hat der Multiservice-Dienstleister 2024 die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro übertroffen. Der Gesamtumsatz konnte dabei im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert werden. 
Zimmerreinigung
Kooperation
Kooperation

Lindner Hotel Group setzt auf Nachhaltigkeit statt tägliche Zimmerreinigung

QR-Code scannen, Zimmerreinigung abbestellen, Gutes tun – so einfach kann Nachhaltigkeit gehen. Die Lindner Hotel Group kooperiert daher mit der Umweltschutzorganisation Project Wings, um mehr Umweltschutz in den Hotelalltag zu integrieren. 
Mann schaut nach Pflanzen
Toolkit
Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.
Hand mit einer Weltkugel, die für Nachhaltigkeit steht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Welche Öko-Labels für Hotels wirklich aussagekräftig sind

Immer mehr Hotels schmücken sich mit einem Nachhaltigkeitssiegel. Doch nicht jedes ist verlässlich, so die Stiftung Warentest. Die gemeinnützige Verbraucherorganisation hat sechs bekannte Öko-Labels geprüft.
Vertreter der Flair Hotels vor dem Mitgliedshotel Stadt Höxter
Veranstaltung
Veranstaltung

Frühjahrstagung der Flair Hotels in Höxter

Sie sind familiengeführt – Familien liegen ihnen besonders am Herzen: Die Flair Hotels in Deutschland und Österreich setzen darum seit Jahren auf Nachhaltigkeit und engagieren sich für die Zukunft der nächsten Generationen. Das machten sie auch bei ihrer Frühjahrstagung 2025 in Höxter deutlich. 
Ricky Saward
Tierschutz
Tierschutz

Ricky Saward und PETA setzen ein Zeichen für den Veganismus zu Ostern

Bereits in der Vergangenheit hat Ricky Saward mit einem provokanten Bild aufrütteln und zum Nachdenken anregen wollen. Zu Ostern setzt der Spitzenkoch nun erneut ein Statement für den Tierschutz.
Merle Scheithauer nimmt gespannt den symbolischen Schlüssel von ihrem Chef Rüdiger Magowsky entgegen.
Azubitag
Azubitag

Azubis übernehmen Verantwortung beim zweiten Bremerhavener Azubitag in der Hotellerie

Am 1. April 2025 übernahmen 26 Auszubildende eigenverantwortlich den Betrieb des im-jaich Boardinghouse in Bremerhaven. Dabei konnten die Nachwuchskräfte wertvolle Erfahrungen sammeln, mussten aber auch einige Herausforderungen meistern. 
Earth Month
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotels setzen gemeinsam Zeichen für Umweltschutz

Im Rahmen des Earth Month haben sich zahlreiche Hotels zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für den Planeten einzusetzen. Best Western, Penta, Ringhotels und zahlreiche weitere Partnerunternehmen wollen allein im April mindestens 5.000 Bäume weltweit pflanzen.