Umsatz

Hotelmarkt wächst leicht

Martin Schaffer, Managing Partner bei mrp Hotels, im Portrait
Martin Schaffer, Managing Partner bei mrp Hotels, erklärt die derzeitige Lage auf dem Hotelmarkt und gibt einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen. (Foto: © mrp Hotels)
Der Wachstumstrend in der Branche ist positiv, fällt allerdings mit einer Auslastung von plus drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr eher moderat aus. Die Profitabilität bleibt aber weiter hinter der von 2019 zurück. Das zeigen aktuelle Daten des Beratungsunternehmens mrp Hotels.
Dienstag, 16.07.2024, 09:26 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Der Hotelmarkt in der DACH-Region befindet sich im fortlaufenden Jahr weiter auf Wachstumskurs. Das zeigt eine Analyse von mrp Hotels, die auf den Daten des Asset Management Portfolios des Hotelberatungsunternehmens bis Mai basiert und die Entwicklung bis Ende des Jahres prognostiziert. 

Moderates Wachstum

Demnach werde die Auslastung mit +3 Prozent und der Zimmerpreis mit +4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr eher zurückhaltend steigen. Im Vergleich zu 2019 werde die Belegungsrate sogar um 6 Prozent zurückbleiben, was vor allem auf neu hinzugekommenes Angebot in vielen der großen Märkte zurückzuführen sei – obwohl die Nachfrage vielerorts um ein Vielfaches über dem Niveau von 2019 ist. 

Pauschalaussagen können nicht getroffen werden, tendenziell ist es für etablierte Produkte und innerstädtische Produkte einfacher, an das Niveau vor 2020 anzuknüpfen.

Zimmerpreise sind deutlich gestiegen

Dafür sei aktuell davon auszugehen, dass der Zimmerpreis um rund 24 Prozent über dem 2019er-Niveau liegen wird. Der Total Revenue per Available Room werde sich sowohl im Vergleich zu letztem Jahr (+8 Prozent) als auch im Vergleich zu 2019 (+11 Prozent) positiv entwickeln. 

Durch starke Kostenkontrolle schaffen die Hotels zum Jahresende wohl eine Steigerung ihres Gewinns um +12 Prozent. Ob das tatsächlich realisiert werden kann, bleibt offen. Denn von Januar bis Mai dieses Jahres zeigte der GOP im Vergleich zu 2019 mit -18 Prozent eine stark negative Tendenz.

Zimmerpreise sind nicht einziges Kriterium

Martin Schaffer, Managing Partner bei mrp Hotels: „Die Anforderungen an die Hotels werden nicht niedriger. Um die Erwartungen der Gäste sowie Betreiber zu erfüllen, bedarf es einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Hotelprodukte.“

Das gehe laut Schaffer mit einem intensiven Verständnis der Immobilie und des Betriebs durch den Eigentümer einher. Das heißt, dass ergebnis- und umsatzabhängige Komponenten stärker berücksichtigt werden müssen und die Beziehung zwischen Betreiber und Eigentümer verstärkt würden.

Daher etabliert eine Vielzahl von Investoren ein aktives Asset- und Performance-Management. Häufig leere und ungenutzte Lobby-, Konferenz- oder F&B-Flächen würden neue Nutzungskonzepte erfordern, um den Umsatz je Quadratmeter zu steigern. Der Fokus läge, so Schaffer, also nicht nur auf den Zimmerpreisen.

Fußball-EM 2024 war Nachfrage-Treiber

Die positive Nachfrageentwicklung wird in Deutschland insbesondere von der Fußballeuropameisterschaft und weiteren Großevents wie verschiedenen Konzertreihen getrieben. Dieser Aufwärtstrend spiegelt sich in aktuellen Buchungen sowohl bei der Belegung (+25 Prozent), der durchschnittlichen Zimmerrate pro Tag (+7 Prozent) als auch beim Umsatz pro verfügbarem Zimmer (+34 Prozent) wider.* 

Martin Schaffer weiter: „Trotz der aktuellen Herausforderungen am Investmentmarkt mit einer ausgetrockneten Development Pipeline, dem Fachkräftemangel, der Umsetzung von ESG-Maßnahmen und den gestiegenen Anforderungen der Gäste zeigt die Nachfrage in der Hotellerie ein bemerkenswert krisenresistentes bzw. wachstumsgetriebenes Verhalten.“

Prognosen lassen darauf schließen, dass der Tourismus in den nächsten 20 Jahren jährlich um 4 bis 5 Prozent wachsen wird. Schaffer: „Das zukünftige Wachstum muss jedoch im Einklang mit ESG-Prinzipien stehen. Investoren müssen sich auf ‚Brown Discounts‘ statt ‚Green Premiums‘ einstellen und die Kosten von ‚Stranded Assets‘ gegen Restrukturierungskosten abwägen.“

(mrp Hotels/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Relais & Châteaux Diepeschrather Mühle
Jahresbilanz
Jahresbilanz

Relais & Châteaux: Umsatz-Plus von acht Prozent in 2024

Die Vereinigung unabhängiger Hotels und Restaurants veröffentlicht die Ergebnisse ihrer jährlichen Mitgliederbefragung zum Geschäftsergebnis, die auf den Angaben von 92 % ihrer Mitgliedsbetriebe basieren und einen Gesamtumsatz von 3,2 Milliarden Euro für das Jahr 2024 ausweisen.
Marcus Smola
Bilanz
Bilanz

BWH Hotels Central Europe verzeichnet starken Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2025

Die BWH Hotels Central Europe blicken auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurück. Nicht nur den Umsatz, auch die Anzahl der Hotels konnte die Gruppe deutlich steigern. 
Hyatt Logo auf Hotel
Wachstum
Wachstum

Hyatt meldet Umsatzplus im zweiten Quartal 2025

Hyatt hat im zweiten Quartal 2025 ein starkes Ergebnis vorgelegt. Besonders das Wachstum im Freizeit- und Gruppengeschäft sowie die internationale Expansion treiben die Zahlen nach oben. Auch die Pipeline zeigt weiteres Wachstumspotenzial.
Accor
Bilanz
Bilanz

Accor verzeichnet solides Wachstum im ersten Halbjahr 2025

Trotz geopolitischer Herausforderungen und Währungseffekte kann die Accor-Gruppe auf ein solides erstes Halbjahr 2025 zurückblicken. Insbesondere der Bereich Luxury & Lifestyle trug zu diesem Ergebnis bei. 
"Social Hub"-Konzept im neuen Tribe Kraków Old Town
Wachstum
Wachstum

Tribe expandiert weiter in Europa

Die Marke Tribe setzt ihren Wachstumskurs in Europa fort: Nach dem kürzlichen Markendebüt in Polen sowie neuen Standorten in Ungarn und Frankreich sind Hoteleröffnungen in Slowenien, Portugal und anderen zentralen Destinationen quer über den Kontinent geplant. 
Dolce by Wyndham Siracusa, Monasteri Spa & Golf auf Sizilien
Expansion
Expansion

Wyndham wächst in der EMEA-Region auf über 700 Hotels

Die Wyndham Hotels & Resorts haben ihre Präsenz in Europa, dem Nahen Osten und Asien im ersten Halbjahr 2025 deutlich ausgebaut. Mehr als 720 lizensierte Markenhotels gehören in diesen Regionen inzwischen zum Portfolio des Unternehmens. 
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt wieder

Nach einem kurzen Zwischenhoch zu Ostern hat sich die Lage im deutschen Gastgewerbe schon wieder eingetrübt. In Hotels und Gaststätten läuft das Geschäft nicht rund. Die Menschen halten sich offensichtlich zurück.
Ajit Menon
Wachstum
Wachstum

Meininger Hotels stärken Position durch Digitalisierung und strategische Expansion

Die europäische Hotelgruppe setzt ihren Wachstumskurs fort. Nach einem weiteren Geschäftsjahr mit positiven Entwicklungen richtet das Unternehmen den Blick nun auf gezielte Investitionen in strategisch wichtige Bereiche – mit einer klaren Digitalisierungsstrategie, umfassenden Renovierungsmaßnahmen und der Expansion in neue Märkte.