Spatenstich

Hotelneubau auf dem Gelände des Coreum

Spatenstich Coreum Hotel
Spatenstich für das neue Coreum Hotel. (Foto: © atelier 522)
Das Coreum in Stockstadt ergänzt das 200.000 Quadratmeter große Areal um ein weiteres Highlight – das Coreum Hotel. Der Bauprozess konnte vergangene Woche mit dem Spatenstich seinen Anfang nehmen.
Mittwoch, 11.08.2021, 13:40 Uhr, Autor: Martina Kalus

Das Coreum Hotel gliedert sich inmitten einer kuratierten Ausstellungswelt rund um das Thema urbane Gestaltung der Zukunft ein. Im Coreum wird die Bau-, Umschlag und Recyclingbranche präsentiert – im Kern sorgt die Plattform für die richtigen Begegnungen aller Beteiligter. Hier geht es um nachhaltiges Vernetzen für eine erfolgreiche Zukunft. Denn Kommunikation lebt von tausend Kleinigkeiten – Räume, Menschen und Ästhetik greifen dafür ineinander. Das soll auch das Coreum Hotel in Stockstadt am Rhein mit seiner Architektur und Innenarchitektur aus dem atelier 522 widerspiegeln.

Nutzung

Seit 2018 kommen im Coreum Menschen zusammen, die in Bau, Umschlag und Recycling arbeiten. Hier erleben sie die neuesten Maschinen, Anbaugeräte und Technologien ihrer Branchen – immer bereit für den Härtetest vor Ort. Daneben finden Partnermarken, Unternehmen und Veranstalter auf 120.000 Quadratmeter alles, was sie für Produktpräsentationen, Schulungen, Tagungen und Events brauchen. Sowohl für die Besucher und Mitarbeiter dieser Plattform während der Tagungen, Seminare und Events, als auch für Messegäste im Rhein-Main-Gebiet soll das Coreum Hotel künftig Unterkunft bieten und das Erlebnis für Baubegeisterte, aber auch branchenfremde Gäste vervollständigen. 114 Zimmer und 20 Appartements werden dafür zu Oasen der Regeneration.

Fassade Coreum Hotel
Die Eröffnung ist für 2023 geplant. (Foto: © atelier 522)

Lage und Kubatur

Das Hotelgebäude gliedert sich in sechs Geschosse mit zwei Erschließungskernen inklusive Aufzug. Der Querschnitt des Grundrisses ist rechteckig und überbaut eine Fläche von fast 1.000 qm. Die Gebäudehöhe entspricht knapp 20 m Oberkante Attika. Das ebenfalls rechteckige Nebengebäude ist eingeschossig und überbaut eine Fläche von ca. 350 Quadratmetern.

(atelier 522/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Peter Lagies, Samira Said, David Etmenan und Dirk Brockmann
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Novum Hospitality und IHG planen Hotelneubau im Aachener „Blue Gate“-Quartier

Ein neues Hotel für Aachen: Im Rahmen ihrer Kooperationspartnerschaft konnten die Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts ein weiteres Neubauprojekt sichern. Im Mixed-Use-Quartier „Blue Gate“ in Aachen soll ein 160-Zimmer-Hotel mit Bezug zur Stadtgeschichte entstehen. 
Das erste B&B Hotel in Holzmodulbauweise in Neustadt
Innovativer Hotelbau
Innovativer Hotelbau

B&B Hotels realisieren erstes Hotel in Modulbauweise

Für einen zukunftsfähigen Hotelbau: In Neustadt in Holstein entsteht derzeit das erste B&B Hotel in Holzmodulbauweise. Es soll ein Leuchtturmprojekt für schnelles, nachhaltiges und zukunftsfähiges Bauen sein.
Parkhotel Flora
Erweiterung
Erweiterung

Parkhotel Flora in Schluchsee: „Ein Neubau für die Zukunft“

Das Parkhotel Flora in Schluchsee investiert in die Zukunft. Mit dem Bau eines neuen modernen und ökologischen Hoteltrakts sollen weitere Kapazitäten und Komfort für Gäste geschaffen werden. 
Premier Inn
Expansion
Expansion

Premier Inn plant weiteres Hotel in München

Premier Inn baut sein Portfolio in der bayerischen Landeshauptstadt weiter aus: Im Münchner Werksviertel am Ostbahnhof soll der siebte Standort der Hotelkette entstehen. Geplant ist ein Haus mit 190 Zimmern.
B&B-Hotel in Homburg
Hotelneubau
Hotelneubau

Neues B&B-Hotel entsteht in Homburg

Die Dria GmbH plant ein neues Hotel in Homburg. Als Pächter konnte eine bekannte französische Economy-Hotelkette gewonnen werden. 
Spatenstich der Tin Inn Geschäftsführer
Expansion
Expansion

Tin Inn wächst weiter

Die besonders auf Nachhaltigkeit ausgelegte Hotelkette hat den Baustart für ihr mittlerweile siebtes Haus bekanntgegeben. Der erste Spatenstich für die Destination am Niederrhein ist gesetzt. Aufgrund des einzigartigen Baukonzeptes wird schon in Kürze die Eröffnung gefeiert. 
Villa Baltic
Kühlungsborn
Kühlungsborn

Villa Baltic: Chancen für Sanierung und Hotelbau steigen wieder

Vielleicht finden Stadt und Investor doch noch zusammen: Nach Ablehnung, Ärger und Funkstille stehen die Zeichen für die Sanierung der Villa Baltic in Kühlungsborn zumindest auf Dialog. Kommt es doch noch zur Rettung der historischen Villa und zum Bau eines neuen Hotels?
Villa Baltic
Kühlungsborn
Kühlungsborn

Villa Baltic: Doch wieder Hoffnung für den Hotelbau?

Unerwartete Wende in Kühlungsborn: Die Stadt sendet überraschend positive Signale an die Investoren der Villa Baltic, obwohl diese ihre Pläne eigentlich schon aufgeben wollten. Kommt der Hotelneubau auf dem Nachbargrundstück nun doch?
Villa Baltic
Kühlungsborn
Kühlungsborn

Villa Baltic: Hotelbau wird unwahrscheinlicher

Die Zukunft der Villa Baltic in Kühlungsborn steht auf der Kippe: Im Dezember 2024 ließen die Stadtvertreter von Kühlungsborn ein Rettungspaket platzen. Jetzt wurde eine Sitzung kurzfristig abgesagt. Der Absprung des Investors, der auf dem Nachbargrundstück ein Hotel errichten wollte, rückt näher.