Nachfrage

Hotelpreise steigen um rund 30 Prozent

Besetzte Rezeption im Hotel
Urlauber, die aktuell für den August 2021 einen Hotelaufenthalt in Deutschland buchen, zahlen im Schnitt 118 Euro pro Nacht. (Foto: © iStockphoto)
Sinkende Corona-Zahlen, vereinfachte Reiseregeln und Sommerwetter sorgen für einen großen Nachfrageschub für Hotels und Ferienwohnungen. Dadurch steigen die Preise teilweise deutlich – auch innerhalb Deutschlands.
Donnerstag, 24.06.2021, 11:07 Uhr, Autor: Martina Kalus

Zahlten Gäste im August 2019 noch durchschnittlich 91 Euro pro Nacht in einem deutschen Hotel, stieg der Preis im August 2020 bereits auf 101 Euro. Urlauber, die aktuell für den August 2021 einen Hotelaufenthalt in Deutschland buchen, zahlen im Schnitt 118 Euro pro Nacht. Das sind 30 Prozent mehr als im August 2019. Wer in Coronazeiten auf Nummer sicher gehen will, reist mit dem eigenen Auto in ein Ferienhaus und wahrt so Abstand zu anderen Urlauber. Aber auch hier zeigt der Preistrend nach oben. Bei Ferienwohnungen in Deutschland bewegte sich das Preisniveau von 96 Euro pro Nacht im August 2019 über 107 Euro im August 2020 zu 111 Euro im August 2021. Damit stiegen die Preise um 16 Prozent gegenüber 2019.

Durchschnittliche Hotelpreise für die zehn beliebtesten Destinationen

Unter den zehn beliebtesten Destinationen für einen Hotelaufenthalt sind die Preise in der Türkei besonders stark gestiegen. Hier zahlen Verbraucher mit 168 Euro durchschnittlich 83 Prozent mehr als 2019. Im Schnitt über die zehn am häufigsten gebuchten Ziele ist das Preisniveau für einen Hotelbesuch 34 Prozent höher als im gleichen Zeitraum 2019. Bei Ferienwohnungen ist Kroatien Spitzenreiter beim Preisanstieg. Hier zahlen Urlauber im Schnitt 68 Prozent mehr als 2019. Im Durchschnitt der zehn beliebtesten Länder stiegen die Kosten um 25 Prozent.

Hotelpreise Tabelle

„Die Kapazitäten für Hotels und Ferienhäuser in den beliebten Urlaubsregionen sind begrenzt, gleichzeitig ist die Nachfrage aktuell besonders hoch und dadurch steigen die Preise“, sagt Dr. Jan Kuklinski, Geschäftsführer Hotel bei CHECK24. „Grundsätzlich sind die Preise in den Sommermonaten zur Ferienzeit höher. Die Coronapandemie und der stärkere Wunsch nach Urlaub in Deutschland verstärken diesen Effekt. Wer Angebote vergleicht, kann aber auch jetzt noch günstige Unterkünfte finden.“

(Check24/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen als im Vorjahr

Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, verzeichneten die deutschen Beherbergungsbetriebe im Februar weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Ein Lichtblick: Die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste blieb beinahe stabil.
Stuttgart Fußball EM 2024 Ukraine vs. Belgien; Menschen gehen ins Stadion
Wachstum
Wachstum

Südwesten verzeichnet Aufwärtstrend

Die Übernachtungszahlen in Baden-Württemberg entwickeln sich weiterhin sehr gut. Somit scheinen mittlerweile die Corona-Krise und ihre Folgen weitestgehend überwunden. Stuttgart übertrifft den positiven Trend sogar noch einmal deutlich aufgrund der Fußballeuropameisterschaft im Juli. 
Zwei Frauen schauen auf eine Stadtkarte
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Incoming-Tourismus mit Rekordzahlen

Die Beherbergungsbetriebe in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2024 so viele Übernachtungen gezählt wie noch nie. Ein Grund für diesen Rekord ist unter anderem die Fußball-EM. 
Blick vom Kahleberg in Zinnwald auf die spätsommerliche Landschaft des Erzgebirges mit den Galgenteichen
Wachstum
Wachstum

Tourismus in Sachsen boomt 2024

Das Bundesland im Osten Deutschlands ist bekannt für seine schöne Natur. Neben dem Erzgebirge und dem Elbsandsteingebirge locken auch vibrierende Städte wie Dresden und Leipzig die Gäste an. 
Der HRS-Preisradar in Q2/2019
Übernachtungsraten für Q2
Übernachtungsraten für Q2

Hotelpreise in Deutschland steigen

In seiner vierteljährlich erscheinenden Preisanalyse hat HRS im zweiten Quartal für Deutschland einen positiven Trend festgestellt. Auch europa- und weltweit stiegen die Preise teils kräftig an.
Zwei Politiker im Bundestag
„umsatzsteuerliche Privilegien“
„umsatzsteuerliche Privilegien“

AfD fordert Erhöhung der Mehrwertsteuer für Hotellerie

Zugunsten der Familienförderung will die Partei den bis dato verringerten Mehrwertsteuersatz für die Hotellerie abschaffen. Diese Maßnahme reiche zur Gegenfinanzierung.
Zwei Hotelmitarbeiter schauen auf einen Computer an der Rezeption
Ratgeber
Ratgeber

Wie Hotels ihre IT-Sicherheit stärken können

Der jüngste IT-Sicherheitsvorfall bei einem Softwarepartner von Motel One hat in der Hotellerie für Aufsehen gesorgt – und verdeutlicht einmal mehr, dass selbst große und etablierte Hotelketten von IT-Sicherheitsrisiken betroffen sein können. Was Hotels zum Schutz tun können. 
Hilton Garden Inn Stuttgart NeckarPark
Wachstum
Wachstum

Vorreiter AG übernimmt Hilton Garden Inn Stuttgart NeckarPark

Der Hotelbetreiber und Consulting-Spezialist wächst weiter: Mit der Übernahme des Hilton Garden Inn Stuttgart NeckarPark erweitert die Vorreiter AG ihr Portfolio. Damit ist sie zuversichtlich, ihre selbst gesteckten Ziele noch vor der geplanten Zeit erreichen zu können.
Conrad Hamburg
Bilanz
Bilanz

MHP Hotel übertrifft Rekordsommer des Vorjahres

Der Betreiber von Premium- und Luxushotels im deutschsprachigen Raum präsentiert ein starkes drittes Quartal 2025. Der Hotelumsatz stieg dabei sogar um 2 % gegenüber dem Rekordsommer des Vorjahres.