Hotels for Trees erstmals mit Deutschland-Repräsentantin
Aus der Idee des Gründers und Hotelmanagers Floris Licht wurde eine globale Bewegung: 2021 in den Niederlanden gegründet, konnten bis heute über 760.000 Bäume weltweit gepflanzt werden. Mehr als 250 Hotels in 31 Ländern beteiligen an der Mission „die Welt grüner zu machen“. 16 Hotels in Deutschland sind bislang dabei. Und diese Zahl soll wachsen.
Hierfür hat sich Camila Bühler dem Team angeschlossen. Sie bringt mehrere Jahre Erfahrung in der Nachhaltigkeits- und Strategieberatung mit, kennt die globalen Zusammenhänge und die Bedeutung von Aufforstung und Biodiversität.
„Das Konzept von Hotels for Trees begeistert mich, weil es zeigt, wie einfach und wirkungsvoll nachhaltiges Handeln im Hotelalltag sein kann“, erläutert Camila Bühler. Bildhaft wird dies durch die Hotels for Trees Homepage, auf der die Zahlen zu den Pflanzungen einsehbar sind – pro Hotel und tagesaktuell.
In 40 Regionen auf allen Kontinenten wurden bisher Bäume gepflanzt. 2026 werden zwei große Pflanzungen in Deutschland erfolgen, in Merzig, Saarland und Langerwehe, Nordrhein-Westfalen. Die Stiftung Hotels for Trees ist gemeinnützig.
Wie funktioniert es für den Gast und das Hotel?
Das Konzept will leicht verständlich für den Gast und einfach handelbar für die teilnehmenden Hotels sein: Gäste haben die Option, bei einem mehrtägigen Aufenthalt auf die Zwischenreinigung des Zimmers zu verzichten und dafür einen Baum pflanzen zu lassen.
Das Hotel spart Ressourcen und Personal, und der Gast leistet auf charmante und bequeme Art einen Beitrag zur CO₂-Reduktion. Durch die Anbindung an die meisten gängigen Hotelsoftware-Systeme soll kein Mehraufwand für Housekeeping oder die Rezeption entstehen. Die Pflanzungen werden von der Organisation Trees for All durchgeführt, die seit 25 Jahren weltweite Aufforstungsprojekte realisiert.
(Hotels for Trees/SAHO)