Gesellschaftsverhalten

Hotels klagen über immer dreistere Diebstähle

Zwei Hände, die ein Bild mit einem Schiff von der Wand stehlen
Eine bittere Erfahrung für viele Hoteliers: mittlerweile wird so ziemlich alles gestohlen, was nicht niet- und nagelfest ist. (© cunaplus/Fotolia)
Während in früheren Zeiten vom Gast höchstens mal ein Shampoo oder ein Handtuch mitgenommen wurde, stehen mittlerweile auch Fernsehgeräte, Badarmaturen oder Kunstgemälde auf dem Programm.
Montag, 27.08.2018, 11:16 Uhr, Autor: Thomas Hack

Handtücher, Wasserhähne, Kunstgemälde – dass Gäste lukrative Teile des Hotelzimmer-Inventars mitgehen lassen, ist inzwischen trauriger Alltag in deutschen Gästehäusern geworden, was nun auch wieder eine Pressemeldung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) bestätigte. „Es wird geklaut, was nicht niet- und nagelfest ist“, ließ Daniel Ohl, Sprecher des Dehoga in Stuttgart diesbezüglich verlauten. Meist handele es sich zwar noch immer um Gegenstände von geringerem Wert, wie Kleiderbügel oder eben das berühmt-berüchtigte Handtuch aus dem Badezimmer. Doch auch größere Diebstähle, bei denen beispielsweise ganze Fernsehapparate mitgenommen werden, kämen immer wieder mal vor. Auch Untersuchungen seitens der Wirtschaftswoche bestätigen derartige Diebstahlvorkommnisse im größeren Stil – so würden unter anderem auch gerne hoteleigene Tablets, Geschirr und Besteck mitgenommen werden. Selbst ganze Bettmatratzen sollen nach dem Auschecken von Gästen bereits gefehlt haben.

Dabei scheint der Dehoga-Pressestelle zufolge das Unrechtsbewusstsein der Gäste in großen Hotels geringer zu sein als in kleinen Pensionen. In großen Hotels werde häufiger geklaut, berichtete Ohl in diesem Zusammenhang. Je hochpreisiger das Hotel, desto höhere Ansprüche haben demnach die Diebe. Dort verschwänden häufiger auch Wandgemälde aus den Zimmern und auch vor komplizierten handwerklichen Eingriffen schreckten viele Hotelgäste nicht zurück. Immer wieder würden Wasserhähne aus hochwertigen Sanitäreinrichtungen verschwinden. Gegen die Diebstähle sei kein Kraut gewachsen, sagte Ohl. Hoteliers versuchten als Gegenmaßnahme, Produkte wie Handtücher auch in einem Shop anzubieten. „Wenn die Gäste etwas mitnehmen, bedeutet das auch, dass ihnen das Konzept und das Design des Hotels gefallen hat.“ (lsw/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Gesichtsporträt von Alexander Borchard
Interview
Interview

Kinder im Hotel – notwendiges Übel oder Umsatzbringer?

Kürzlich sorgte das „No-Kids“- Konzept eines Gastronomen für Aufregung. Doch es gibt auch das Gegenteil: Alexander Borchard konzentriert sich mit seinem Familotel Borchard’s Rookhus ganz bewusst auf Familien.
Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin

Premier Inn setzt seine Expansion in Deutschland fort: Ab März 2026 übernimmt die Marke das Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin. Nach umfassender Modernisierung soll das Haus mit 244 Zimmern als sechstes Premier Inn in der Hauptstadt Gästen ein stilvolles, komfortables und nachhaltiges Übernachtungserlebnis bieten.
Symbolisches Ribbon Cutting
Neueröffnung
Neueröffnung

Europäischer Hof Baden-Baden feiert Grand Opening

Comeback einer Hotelikone: Am 25. September 2025 kehrte das Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden nach umfassender Renovierung auf die große Bühne zurück. Zahlreiche prominente Gästen aus Politik, Wirtschaft, Showbusiness und der Region feierten das Hotel-Opening mit. 
Taschenbergpalais in Dresden
Mandat
Mandat

ABG Real Estate Group übernimmt Assetmanagement-Mandat für Taschenbergpalais in Dresden

Die Münchner Immobilienagentur verantwortet ab sofort das Assetmanagement des barocken Fünf-Sterne-Grandhotels mit 211 Zimmern sowie Gastronomie- und Retailflächen. 
Die deutsche Basketball-Mannschaft
Basketball-EM 2025
Basketball-EM 2025

Deutsche Basketballer unzufrieden im Team-Hotel – trotzdem kein Umzug

Noch bis zum 14. September läuft die Basketball-EM 2025. Die deutsche Mannschaft rund um Daniel Theis und Franz Wagner ist mit ihrer Unterkunft im lettischen Riga unzufrieden. Dennoch bleiben die Spieler.
Automatischer Sensorspender
Hygiene
Hygiene

Warum Seifenspender im Hotelbadezimmer nicht fehlen sollten

Mehr Hygiene, weniger Müll: Seifenspender sind aus Hotelbadezimmern kaum noch wegzudenken. Sie bieten hygienische Vorteile und schonen die Umwelt. Dabei ist der Einsatz eines Seifenspenders für das Hotel heutzutage längst nicht mehr nur funktional.
Jimi Blue Ochsenknecht
Auflage
Auflage

Jimi Blue Ochsenknecht und die offene Hotelrechnung: Schauspieler muss weiter in Österreich bleiben

Eine jahrelang unbezahlte Hotelrechnung brachte Jimi Blue Ochsenknecht vor Gericht. Vor knapp einer Woche hat der Schauspieler den Gerichtsaal in Innsbruck jedoch als freier Mann verlassen. Aber bestimmte Auflagen sind – wie üblich – nicht sofort vom Tisch. Das hat Folgen.
Das Team vom Seehotel Leoni
Auszeichnung
Auszeichnung

Vier Sterne für ein gelebtes Miteinander im Seehotel Leoni

Im Seehotel Leoni wird moderne Führung gelebt: Vertrauen, Eigenverantwortung und Teamgeist prägen den Alltag – mit spürbarem Erfolg. Das Haus am Starnberger See wurde erneut mit vier Sternen klassifiziert.
Kathrin Wirth-Ueberschär vor dem Tresor
Tresoröffnung
Tresoröffnung

Hotel Reichshof Hamburg öffnet über 100 Jahre alten Tresor

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs sei er verschlossen gewesen – die Rede ist von einem mehr als 100 Jahre alten Tresor im Hamburger Hotel Reichshof. Nun wurde dieser geöffnet. Die Verantwortlichen sind „erleichtert und enttäuscht“ zugleich.