Mitarbeiterwohnen

Ideenwettbewerb kürt kreative Wohnkonzepte für Hotel-Mitarbeiter

Lisa Gabelmann, Julian Gehring und Jan David Renk
Das Konzept „Home-Port“ von Lisa Gabelmann, Julian Gehring und Jan David Renk von der DHBW Ravensburg Mediendesign belegte den ersten Platz. (Foto: © Hotel-Kompetenz-Zentrum)
Welche Wünsche und Bedürfnisse haben die Generationen Y bis Z an Wohnraum für Mitarbeiter? Welche Kriterien müssen Personalunterkünfte erfüllen, um junge Menschen nachhaltig für die Hotellerie zu begeistern? Die Teilnehmer der sechs Finalgruppen des diesjährigen Ideenwettbewerbs haben im Hotel-Kompetenz-Zentrum in Oberschleißheim ihre innovativen Konzepte hierzu vorgestellt.
Montag, 04.12.2023, 12:38 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Am 24. November fand im Hotel-Kompetenz-Zentrum in Oberschleißheim bei München das Finale des Ideenwettbewerbs mit anschließender Preisverleihung statt. Der Wettbewerb, initiiert 2018 vom Hotel-Kompetenz-Zentrum, beschäftigte sich in diesem Jahr mit der Fragestellung: Wie stellt sich die Generation Y-Z Mitarbeiterwohnen vor? Studenten aus den Bereichen Hotel- und Gastronomiemanagement, Architektur, Innenarchitektur und Mediendesign beschäftigten sich mit dieser Fragestellung.

Sechs Gruppen schafften es mit ihren Ideen ins Finale und präsentierten der Fachjury am Nachmittag ihre Konzepte. Anschließend berieten sich Peter Joehnk, Corinna Kretschmar-Joehnk (beide JOI Design), Prof. Dr. Stephan Gerhard, Kai Hollmann (Fortune Hotels), Patrick Deseyve (Hotelshop.ONE), Denise Tomrell, Daniel Hain (beide Mercure Hamburg City für den Promotion Pool Hamburger Hotellerie e. V.) sowie Christian Peter (Geschäftsführer Hotel-Kompetenz-Zentrum) ausgiebig, um ein Siegerteam zu ernennen.

Den zweiten Platz belegten Jasmin Ben Slimane, Katharina Güntter, Elisabeth Inselkammer und Sabrina Schildbach von der DHBW Ravensburg mit ihrem Projekt „United Living“. (Foto: © Hotel-Kompetenz-Zentrum)
Den zweiten Platz belegten Jasmin Ben Slimane, Katharina Güntter, Elisabeth Inselkammer und Sabrina Schildbach von der DHBW Ravensburg mit ihrem Projekt „United Living“. (Foto: © Hotel-Kompetenz-Zentrum)

Wer hat gewonnen?

Gewonnen hat das Konzept „Home-Port“ von Lisa Gabelmann, Julian Gehring und Jan David Renk von der DHBW Ravensburg Mediendesign. Das Team konnte neben der Fachjury auch das Publikum überzeugen und gewann zu dem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro für den ersten Platz zusätzlich den Publikumspreis. Der zweite Platz ging mit einem Preisgeld von 1.000 Euro an Jasmin Ben Slimane, Katharina Güntter, Elisabeth Inselkammer und Sabrina Schildbach von der DHBW Ravensburg im Studiengang Hotel- und Gastronomiemanagement mit ihrem Projekt „United Living“.

Ebenfalls die Jury überzeugen konnten Anja Stenzenberger, Maximilian Mager, Max Mager und Leonie Braitsch von der DHBW Ravensburg Mediendesign. Sie belegten mit ihrem Konzept „Das Dorf“ den dritten Platz und erhielten ein Preisgeld von 750 Euro.

Die diesjährigen Preisgelder wurden vom Promotion Pool Hamburger Hotellerie gesponsert. Das Sponsoring des Publikums-Preises übernahm die Firma Lusini Deutschland.

Mit ihrem Konzept „Das Dorf“ belegten Anja Stenzenberger, Maximilian Mager, Max Mager und Leonie Braitsch von der DHBW Ravensburg Mediendesign den dritten Platz. (Foto: © Hotel-Kompetenz-Zentrum)
Mit ihrem Konzept „Das Dorf“ belegten Anja Stenzenberger, Maximilian Mager, Max Mager und Leonie Braitsch von der DHBW Ravensburg Mediendesign den dritten Platz. (Foto: © Hotel-Kompetenz-Zentrum)

Ein erfolgreicher Tag mit spannenden Vorträgen und Paneldiskussionen

Der Vormittag war mit zwei spannenden Vorträgen gestaltet. Maria Wedemeier (Director Human Ressources MHP Hotel Group) stellte ihre neuen Wegen im Bereich HR vor. Denise Tomrell und Daniel Hain (beide Mercure Hamburg City) informierten zur Vereinbarkeit von Familie, Leben und Beruf im Hotel.

In der anschließenden Paneldiskussion fühlte Sascha Dalig zum Thema „Chancen & Herausforderungen im Mitarbeiterwohnen: Kultur – Arbeitgeberattraktivität – Führung“ der Besetzung des Panels auf den Zahn. Hier gaben Vivien Schulter (Kulturwandlerin e. U.), Andrea Sahmer (SAHMER Hotelkultur-Entwicklung), Tom Rösgen (Heimat-Liebe-Hotels) und Benjamin Barth (Dorint Hotel Augsburg) spannende Impulse.

Ein weiteres Highlight für die Studenten war das Business-Speed-Dating. Hier konnten 54 Studenten an 29 Stationen Kontakte knüpfen. Das positive Feedback zeigt den Erfolg des Ideenwettbewerbs: „Dieser Tag und diese Menschen haben mir Hoffnung für die ganze Branche gegeben.“

(Hotel-Kompetenz-Zentrum/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Parkhotel Egerner Höfe
Mitarbeiterzufriedenheit
Mitarbeiterzufriedenheit

Parkhotel Egerner Höfe bekommt ein zweites Personalhaus

Das Parkhotel Egerner Höfe hat nicht nur das Wohl seiner Gäste im Blick, sondern auch das der Mitarbeiter. Dafür entsteht nun ein zweites Personalhaus am Tegernsee, das von den Angestellten des Hotels genutzt werden kann.
David Depenau
Investition
Investition

12 Millionen Euro für Mitarbeiter-Wohnhaus

Ein Wohnhaus für Mitarbeiter: Der Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand baut in Oldenburg in Holstein ein Ensemble aus drei Gebäuden mit Wohnungen für Teammitglieder. Dafür wurden 12 Millionen Euro in die Hand genommen. 
Katharina Schreiner sitzt in ihrer neuen Wohnung und strahlt über das ganze Gesicht.
Einzug
Einzug

Kempinski: My Team Apartment begrüßt erste Bewohnerin

Leben und Arbeiten, wo andere Urlaub machen? Für Katharina Schreiner wird dies nun Wirklichkeit. Eine der ersten Bewohner ist die F&B; Assistant Operations Managerin des Kempinski Hotels Berchtesgaden. Sie ist vergangene Woche in die neuen Mitarbeiterapartments eingezogen.
Best Western Hotel Das Donners
Neubau
Neubau

Best Western Hotel: bezahlbarer Wohnraum für Mitarbeiter

Für die neuen Mitarbeiterwohnungen des Best Western Hotels Das Donners wurde ein baufälliges Gebäude in der Straße „Neue Reihe“ in Cuxhaven abgerissen. Dort soll in den kommenden Monaten das neue Gebäude nach Energieeffizienzstandard entstehen. Die Fertigstellung ist voraussichtlich für Sommer nächsten Jahres geplant.
Rendering: Mitarbeiterhaus Kempinski Hotel Berchtesgaden
Kempinski Hotels
Kempinski Hotels

Kempinski Hotel Berchtesgaden baut Wohnungen für Mitarbeiter

Die Planungen für die 64 neuen Mitarbeiterunterkünfte laufen bereits seit mehr als fünf Jahren. Ende dieses Jahres sollen die Wohnungen nun bezugsfertig sein.
Milram Cup 2025
Statements
Statements

10 Jahre Milram Cup: Was junge Kochtalente begeistert und motiviert

Während der Fachkräftemangel die Branche herausfordert, setzen Nachwuchstalente beim Milram Cup ein starkes Zeichen: Für den Kochberuf für Kreativität und für eine Zukunft mit Perspektive. Zum zehnjährigen Jubiläum des Wettbewerbs geben Teilnehmer und Ausbilder Einblicke in ihre Motivation, Erwartungen – und in die Chancen, wie man den Beruf wieder attraktiver machen kann.
Martin Blickhan, Mitglied im Nationalteam der Bier-Sommeliers, spricht bei einer Pressekonferenz vor der Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers
Wettbewerb
Wettbewerb

Bier-Sommeliers bereiten sich auf WM in München vor

Bier trinken und darüber reden – dafür soll es eine Weltmeisterschaft geben? Ja, und die deutschen Sommeliers trainieren schon fleißig. Sie gelten als Favoriten und verraten, wie viel Bier sie sich aufmachen.
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Diese drei Konzepte stehen im Finale

Auch in diesem Jahr vergibt der Bundesverband der Systemgastronomie wieder die renommierte Auszeichnung. Drei Konzepte stehen jetzt im Finale. Erstmals wird auch ein Innovationspreis verliehen, der besonders zukunftsweisende Ideen der Branche würdigen soll.
Deutscher Gastro-Gründerpreis
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2026: Jetzt bewerben!

Jetzt geht es in die nächste Runde: Auch für das Jahr 2026 werden wieder mutige Gründer gesucht, die mit ihren Ideen die Gastronomiebranche bereichern und voranbringen. Die Bewerbungsphase für den begehrten Nachwuchspreis ist jetzt eröffnet.