Nachhaltigkeitsstrategie

Im Radisson Blu Hotel Frankfurt laden Gäste ihr Auto ultraschnell

Michael Goetz Hoteldirektor des Radisson Blu Hotel Frankfurt und Christine Strik, Corporate Communications Manager Allego nehmen den ersten Hpercharger in Betrieb.
Michael Goetz Hoteldirektor des Radisson Blu Hotel Frankfurt und Christine Strik, Corporate Communications Manager Allego nehmen den ersten Hpercharger in Betrieb. (Foto: © Radisson Hotel Group)
Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wird steigen, ist sich die Radisson Hotel Group sicher und baut daher ihr Netz von Ladesäulen weiter aus. Im Frankfurter Haus wurde jetzt die erste ultraschnelle Ladestation in Betrieb genommen. 
Freitag, 28.10.2022, 10:19 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Hotelgäste können ihr E-Auto dort in nur rund 20 Minuten aufladen. Der Hypercharger, der mit einer Leistung von bis zu 150 kW laden kann, nutzt 100 Prozent Ökostrom. Mit der Installation der neuen Ladesäule, die in Kooperation mit Allego erfolgt ist, setzt die Hotelgesellschaft ihr Engagement für die Förderung der Elektromobilität fort.

Seit Beginn der Partnerschaft mit dem führenden Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge im Juli 2021 hat die Radisson Hotel Group mehr als 510 Ladestationen in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika in Betrieb genommen. In Indien sollen alle der mehr als 100 Hotels der Gruppe in Kooperation mit Sunfuel mit Ladestationen für E-Autos ausgestattet werden.

Gäste fragen verstärkt nach

„Da die Verbrauchernachfrage nach Elektrofahrzeugen bis 2025 voraussichtlich um das Vierfache ansteigen wird, werden E-Autos im nächsten Jahrzehnt das dominierende Fortbewegungsmittel sein. Wir bei der Radisson Hotel Group unterstützen diesen Wandel, indem wir in unseren Hotels umweltfreundliche Mobilitätslösungen anbieten“, sagt Inge Huijbrechts, Global Senior Vice President Sustainability, Security and Corporate Communications bei der Radisson Hotel Group.

„Heute verfügen wir bereits über 510 Ladestationen für Elektroautos in 141 Hotels in der EMEA-Region, und wir haben uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2025 alle in Frage kommenden europäischen Hotels mit Ladestationen für Elektroautos auszustatten“, so Huijbrechts weiter.

Mehr als 30.000 Tonnen Kohlenstoff gespart

Die Radisson Hotel Group verfolgt ehrgeizige Ziele beim Klimaschutz. Sie hat sich verpflichtet, die CO2-Emissionen drastisch zu reduzieren, um bis 2050 Netto-Null (Net Zero) zu erreichen. In den vergangenen zehn Jahren hat die Hotelgesellschaft die Kohlenstoffemissionen bereits um 30 Prozent verringert. Die Radisson Hotel Group war die erste Hotelgruppe, die ein globales, 100 Prozent klimaneutrales Tagungsprogramm ins Leben gerufen hat.

Der CO2-Fußabdruck jeder einzelnen Veranstaltung und jedes Meetings, das in einem ihrer Hotels stattfindet, wird vollständig kompensiert. Dafür arbeitet die Gruppe mit First Climate zusammen. Seit 2019 wurden so bereits 30.300 Tonnen Kohlenstoff ausgeglichen.

(Radisson/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Auto-Ladestation
Umfrage
Umfrage

„Das Gastgewerbe steht dem Aufbau von Ladeinfrastruktur aufgeschlossen gegenüber“

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Auch für immer mehr Hotels und Restaurants wird es deshalb wichtig, ihren Gästen Lademöglichkeiten für ihr E-Auto oder E-Bike anbieten zu können. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands in Kooperation mit der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur.
Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport STOKE Restaurant
Modernisierung
Modernisierung

Radisson Hotel Group setzt Renovierungsoffensive in der DACH-Region fort

Nach den Projekten in Köln, Frankfurt, Berlin, Basel und Zürich startet die Marke Radisson Blu gleich mit zwei abgeschlossenen Modernisierungen in den Herbst: Das Radisson Blu Media Harbour Hotel, Düsseldorf, und das Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport wurden umfassend erneuert. Beide Häuser zeigen, wie die Marke ihr Designprofil weiterentwickeln und Gästeerlebnisse neu definieren will.
Hotel Relais de la Malmaison bei Paris
Meilenstein
Meilenstein

Radisson Individuals strukturiert Markenarchitektur neu und erreicht 100-Hotel-Marke

Die Hotelgruppe erweitert ihre Marke Radisson Individuals und führt drei klar definierte Segmente ein. Ziel ist es, unabhängigen Hotels und regionalen Betreibern mehr Flexibilität bei gleichzeitiger Anbindung an das globale Vertriebs- und Loyalty-Netzwerk zu bieten. Mit inzwischen über 100 Hotels weltweit hat sich die Marke seit dem Start 2020 als Wachstumsplattform etabliert.
James Ardinast, Vorstandsvorsitzender IGF, Claudia Stiefel mit Maike Maria Thalmeier von Ubermut & Klimagourmet, Kirsten Allendorf, Projektleiterin Umweltlernen in Frankfurt e. V., Stephanie Wüst, Wirtschaftsdezernentin der Stadt Frankfurt, Lena Iyigün, Vorstandsvorsitzende IGF sowie Eduard Singer, Citymanager
Events
Events

2. Foodtura Festival startet

„Wie wollen wir morgen essen?“ Vom 18. zum 28. September will das 2. Foodtura-Festival in Frankfurt Antworten auf diese zentrale Frage der Gesellschaft liefern. Organisiert wird das Festival von Klimagourmet und der Initiative Gastronomie Frankfurt e. V. (IGF). Zudem wird es vom Wirtschaftsdezernat der Stadt Frankfurt unterstützt. 
Harbr. Hotel Ludwigsburg von außen
Partnerschaft
Partnerschaft

Radisson Individuals expandiert in Deutschland

Die Kollektion wächst weiter: Mit dem Harbr. Hotel Ludwigsburg kommt ein neues Haus zur Marke hinzu. Das zentral gelegene Hotel bietet 111 Zimmer, ein Restaurant sowie drei moderne Tagungsräume.
Porträt von Daniel Veit
Personalie
Personalie

Neue Leitung im Radisson Hotel Leipzig

Daniel Veit hat zum 1. Juli 2025 die Position des General Managers übernommen. Mit seiner langjährigen Führungserfahrung in der Hotellerie verantwortet er künftig die operative Leitung und die strategische Positionierung des Hauses – dem ersten Hotel der Marke Radisson in Deutschland.
Lee West
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt

Das Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt hat eine neue General Managerin: Lee West hat mit sofortiger Wirkung die Position angetreten. Sie folgt damit auf Andreas Kriener. 
Alejandro Gutiérrez Coto
Veränderung
Veränderung

Roomers Frankfurt wird Teil der Autograph Collection Hotels

Ein neues Kapitel für das Roomers Frankfurt: Mit neuem Namen und neuer Leitung startet das Lifestyle-Hotel in die Zukunft. Unter General Manager Alejandro Gutiérrez Coto wechselt das Haus zur Autograph Collection.
Restaurant Big Mamma auf der Dachterasse des Four in Frankfurt
Neuer Standort
Neuer Standort

Big Mamma kommt nach Frankfurt

Mit Big Mamma zieht ein Gastrounternehmen aus Paris erstmals in die Mainmetropole. Im Stadtentwicklungsprojekt Four soll ein Restaurant mit Dachterrasse entstehen – inspiriert vom Stil der 1920er Jahre. Die Eröffnung ist für 2026 geplant.