Veranstaltung

Internationaler Kongress von Relais & Châteaux in Kopenhagen

Internationaler Kongress von Relais & Châteaux
Der internationale Kongress von Relais & Châteaux bot Inspiration und Diskussionen mit täglichen Panels, Workshops und Vorträgen. (Foto: © bei Relais & Châteaux)
Die 580 Mitglieder von Relais & Châteaux trafen sich am 13. und 14. November 2023 in Kopenhagen zu ihrem jährlichen internationalen Kongress. Neben einer inspirierenden Rede des Präsidenten Laurent Gardinier gaben Konferenzen und Workshops neue Anstöße für die internationalen Mitglieder. Außerdem wurden die Relais & Châteaux Trophies 2024 verliehen.
Mittwoch, 22.11.2023, 11:38 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Drei Tage voller Inspiration und Diskussionen mit täglichen Panels, Workshops und Vorträgen – auf dem internationalen Kongress der Mitglieder von Relais & Châteaux widmeten sich innovative Redner den sich ständig weiterentwickelnden Sektoren der Gastfreundschaft, Gastronomie und Technologie.
 
Ein breites Spektrum von Persönlichkeiten sprachen zu verschiedenen Themen auf der Bühne. Zunächst hieß der dänische Kulturminister Jakob Engel-Schmidt die Vereinigung herzlich willkommen.

Mauro Colagreco, Küchenchef und Besitzer des Mirazur in Menton sowie Vizepräsident der Köche von Relais & Châteaux, Claus Meyer, Mitbegründer des Restaurants Noma, Melina Shannon-Dipietro, Geschäftsführerin der MAD-Stiftung, und Andrea Petrini, Schriftsteller, Food-Kurator und Trendsetter, sprachen im Anschluss zum Thema "Was können wir vom weltweiten Erfolg der dänischen Food-Revolution lernen?“.

Es folgte das Thema „Schlüssel zu wirkungsvoller Architektur und Design“, zu dem sich David Zahle, Architekt und Partner von Big Architects in Kopenhagen, Oihana Subijana, Maître De Maison des Relais & Châteaux Akelarre Restaurant & Hotel in San Sebastián, und stellvertretender Delegierter für Spanien und Portugal und Salvatore Orlacchio, Miteigentümer des Relais & Châteaux Borgo Santandrea in Italien, äußerten.
 
Es fanden jeweils zwei Workshops und zwei Konferenzen zur Frage der Attraktivität von Hotels und Restaurants statt: 

  • „Wohlbefinden und Leistung, inspiriert durch das dänische Modell?“ von Malene Rydahl, Senior Advisor Wellbeing and Performance, Bestsellerautorin von „Happy as a Dane“ sowie „Goodwill Ambassador“ für die Stadt Kopenhagen.
  • „Sollten wir Angst vor künstlicher Intelligenz haben? Kann künstliche Intelligenz uns stärker machen?“, präsentiert von Yv Corbeil, Managing Director & Chief Creative Officer von NIJI, in Paris.

Entwicklung und Festigung des Netzwerks

Laurent Gardinier, Präsident von Relais & Châteaux, widmete sich der strategischen Ausrichtung, die er in den kommenden Jahren umsetzen möchte: Entwicklung und Festigung des Netzwerks von 580 Mitgliedern und seiner Qualität in den 65 Ländern, in denen die Marke vertreten ist, sowie eine stärkere Konzentration auf die Anforderungen und Errungenschaften nachhaltiger Entwicklungen.
 
„Unsere gemeinsame Herausforderung besteht darin, Relais & Châteaux zu einem weltweiten Maßstab für nachhaltige Gastfreundschaft zu machen, wobei jedes Mitglied das höchstmögliche Niveau an nachhaltiger Exzellenz anstrebt. Es liegt also an jedem von uns, eine anspruchsvolle und ehrliche, nachhaltige Entwicklung zu praktizieren, die an unsere jeweiligen Betriebe und Kontexte angepasst ist“, sagte Laurent Gardinier.

„Zusammen mit Mauro Colagreco und dem World Culinary Council, der vor kurzem getagt hat, haben wir in direkter Zusammenarbeit mit der UNESCO eine lehrreiche und faszinierende Betrachtung über die nachhaltige Küche in unseren Häusern begonnen. Es ging auch ganz allgemein darum, wie Kochen und das Esserlebnis in eine gemeinsame, globale und universelle Bewegung integriert werden kann. All diese Überlegungen werden in der Ausarbeitung eines neuen Manifests von Relais & Châteaux im Jahr 2024 kulminieren“, erklärte Laurent Gardinier.

Weiter sagte er: „Mehr denn je entsprechen unser Netzwerk und unsere DNA den wichtigsten Trends im heutigen Tourismus. Diese haben sich aus dem veränderten Verhalten unserer Gäste nach der Corona-Pandemie ergeben und sind weltweit zu beobachten. Unsere Anwesen entsprechen den Erwartungen heutiger und künftiger Gäste, die nach einem Sinn beim Reisen suchen: Häuser mit einer historischen Architektur, verwurzelt in ihren Gemeinden, mit einem einzigartigen Design, geführt von engagierten und professionellen Teams, die auf ihre Umgebung achten, und deren Küche, von einfach bis zu aufwendig, die Seele ihres Terroirs repräsentiert.“

Verleihung der Relais & Châteaux Trophies 2024

Laurent Gardinier beendete den Jahreskongress mit einer Einladung an die Delegierten, nächstes Jahr in Paris das 70-jährige Bestehen der Vereinigung zu feiern.

Die Vereinigung würdigte zudem auch die Leistungen und Erfolge ihrer Mitglieder mit der Verleihung der Relais & Châteaux 2024 Trophies. Es wurden all jene ausgezeichnet, die sich ihrem Beruf verschrieben haben und andere in verschiedenen Bereichen wie Gastronomie, Wohlbefinden und Umweltverantwortung inspirieren.
 
Neun Mitglieder wurden auf der Jahreskonferenz für ihr Streben nach Perfektion, ihre täglichen Spitzenleistungen, ihren Enthusiasmus und ihr Engagement geehrt. Die Auszeichnungen zeigen, wie die Vereinigung ihre gemeinsamen Werte zu Leben erweckt und einzigartige Erlebnisse für die Gäste schafft.

Zu den ausgezeichneten gehören:

  • Arnaud Séhébiade, Direktor – Hortensias Du Lac, Frankreich
  •  Team Mitglieder – Asaba, Japan
  • Margaux Martin Jarrand, Sustainability Coordinator – Wickaninnish Inn, Kanada
  • Jean-Paul Compagnon, Maître de Maison – Villa des Orangers, Marokko
  • Wilson Alpala, Koch – Zazu, Ecuador
  • Anita Bower, People & Culture Director – Chewton Glen, Vereinigtes Königreich
  • Julia Hoi, Spa Manager – Spa-Hotel Jagdhof, Österreich
  • Cassidy Bright, Barkeeperin – Ferrington House, USA
  • Regan Mcintosh, Rezeptionistin – Calabash Luxury Boutique Hotel, Grenada

(Relais & Châteaux/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kaffee und Kaffeebohnen
Veranstaltung
Veranstaltung

Internationaler Kaffeekongress 2023 zeigt nachhaltige Lösungen für die Kaffeeindustrie

Die Welt des Kaffees steht an einem Wendepunkt. Die International Coffee Convention 2023 beschäftigt sich daher mit den drängendsten Fragen rund um das Heißgetränk.
ThemenTagen im Ringhotel Krone Schnetzenhausen
Veranstaltung
Veranstaltung

Neue Impulse für die Hotellerie bei den ThemenTagen 2025 der Ringhotels

Zukunftsthemen, inspirierende Vorträge und wertvoller Austausch: Am 9. und 10. November 2025 kamen Ringhoteliers, Partner und Branchenexperten zu den ThemenTagen im Ringhotel Krone Schnetzenhausen zusammen – zwei Tage voller Wissen, Dialog und frischer Impulse für die Hotellerie.
Ein Mädchen auf Reisen, das ein Foto der Johanniskirche (St. John Baptist Church) in Saarbrücken macht.
Veranstaltung
Veranstaltung

Deutscher Tourismustag rückt die Bedeutung der Gastfreundschaft in den Mittelpunkt

Wie tourismusfreundlich ist Deutschland? Diese Frage steht im Zentrum des Deutschen Tourismustags 2025 in Saarbrücken. Neue Studien zeigen: Die Mehrheit der Bevölkerung sieht den Tourismus positiv – ein wichtiges Signal für die Branche.
Das Relais & Châteaux Auberge du Pont de Collonges
Vereinigung
Vereinigung

Relais & Châteaux hat 14 neue Mitglieder weltweit

Von Schottland bis Japan, von Norwegen bis Südafrika – weltweit hat die Vereinigung 14 weitere Häuser in ihre Kollektion aufgenommen. Damit sind in diesem Jahr insgesamt bereits 34 Häuser der „Relais & Châteaux“-Familie beigetreten.
Netzwerktreffen New Work
Veranstaltung
Veranstaltung

New Work im Tourismus: 3. Netzwerktreffen New Work

Was macht New Work aus und wie kann es im Tourismus umgesetzt werden? Welche Beispiele aus Best Practice gibt es und was kann man daraus mitnehmen? Wertvolle Impulse und einen anregenden Austausch zu diesen Fragen lieferte das dritte New Work Netzwerktreffen 2025 der Hochschule München.
Jan Kremling und Louisa Kapitza
Event
Event

Glanzvoller Jubiläumsball: Schloss Fleesensee feiert 25 Jahre beim 16. Flanierball

Am 15. November 2025 verwandelte sich das Schloss Fleesensee erneut in eine glanzvolle Bühne für eines der gesellschaftlichen Highlights der Region: den 16. Flanierball. In diesem Jahr stand die Ballnacht ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums des Hotels- & Sportresort Fleesensee. 
Armin Langer und Maximilian Moser
Veranstaltung
Veranstaltung

„12 Monate 12 Sterne“: Gourmet-Gala im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

Zwölf Spitzenköche, zwölf Gänge, ein Abend voller Kulinarik auf höchstem Niveau: Mit einer exklusiven Gourmet-Gala startet das Projekt „12 Monate 12 Sterne“ am 18. Januar 2026 im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in ein neues Genussjahr.
Staffelstabübergabe bei den Bülow Hotels
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei den Bülow Hotels in Dresden

Nach mehr als 32 Jahren als geschäftsführender Hoteldirektor verabschiedet sich Ralf J. Kutzner in den Ruhestand. Nachfolger wird der Niederländer Robbert Van Rijsbergen.
Gewinner „Newcomer des Jahres“
Wettbewerb
Wettbewerb

Newcomer des Jahres 2025 und der Cheesecake des Jahres sind gekürt!

400 Kulinarikbegeisterte, Spitzengastronomen und Creator versammelten sich am 16. November 2025 in der Grand Hall Zollverein zur „Chefs Challenge Night“. Im Rahmen dieses Abends kämpften sechs aufstrebende Profiköche und die sieben Finalisten von Patissier des Jahres 2025 um den Titel „Newcomer des Jahres“ und „Cheesecake des Jahres“.