Gastgewerbe & Messewelten

ITB lässt Berliner Hotelpreise explodieren

Eine Rezeptionistin übergibt einen Zimmerschlüssel an einen Gast
Das günstigste Zimmer in Messenähe ist während der ITB für 197 Euro pro Nacht zu haben. (© Monkey Business/Fotolia)
Berliner Hotels verlangen während der Internationalen Tourismus-Börse bis zu 365 Prozent mehr als sonst. Ein Doppelzimmer in Messenähe kostet mindestens 197 Euro pro Nacht.
Dienstag, 19.02.2019, 09:37 Uhr, Autor: Thomas Hack

Zur Internationalen Tourismus-Börse, der Leitmesse der weltweiten Tourismusbranche, strömen vom 6. bis 10. März 2019 weit mehr als 100.000 Fach- und Privatbesucher nach Berlin, was die Hotelpreise kräftig steigen lässt. So zahlen Besucher während der ITB 161 Euro für eine Nacht in der Hauptstadt und damit 63 Prozent mehr als im Märzdurchschnitt. Einzelne Hotels im direkten Umkreis zum Messegelände erhöhen ihre Preise sogar um 365 Prozent im Vergleich zu einer Übernachtung außerhalb des Veranstaltungszeitraums. „Große internationale Messen wie die ITB wirken sich auf die Hotelpreise in der ganzen Stadt aus, besonders stark im direkten Umfeld des Messegeländes“, lässt Dr. Jan Kuklinski, Geschäftsführer Hotel bei CHECK24, dazu verlauten. „Urlauber, die einen Städtetrip nach Berlin planen, sollten daher besser auf einen anderen Reisezeitraum ausweichen.“

197 Euro für das günstigste Zimmer in Messenähe
Im Umkreis von zwei Kilometern zur Messe Berlin boten zum Betrachtungszeitpunkt nur noch neun Unterkünfte freie Zimmer im CHECK24 Hotel-Vergleich. Das günstigste Doppelzimmer während der ITB kostet 197 Euro inklusive Frühstück, während die Hotelgäste nach der Messe im besten Fall nur 53 Euro begleichen müssen. Größer wird das Zimmerangebot, wenn Messebesucher eine Entfernung von bis zu fünf Kilometern zum Veranstaltungsort in Kauf nehmen. Hier boten zum Betrachtungszeitpunkt 56 Unterkünfte freie Zimmer. Übernachtungsgäste zahlen bei den gewählten Kriterien mindestens 129 Euro pro Nacht.

Anbietervergleich: 114 Euro Unterschied für das selbe Zimmer
Auch ein Anbietervergleich bringt interessante Fakten ans Tageslicht: Für ein Zimmer gleicher Kategorie im identischen Hotel zahlen Übernachtungsgäste beim teuersten Anbieter 444 Euro, während der günstigste Anbieter für ein gleiches Zimmer im selben Hotel 330 Euro pro Nacht verlangt – eine Ersparnis von 26 Prozent. Die Analysegrundlagen der CHECK24-Studie: Die untersuchten Hotels mussten mindestens zwei Sterne und mindestens sieben von zehn Punkten in der CHECK24-Kundenbewertung haben. Als Übernachtungszeitraum während der ITB wurde die Zeitspanne von 6.3. bis 7.3. betrachtet, als Vergleichszeitraum diente die Spanne von 13.3. bis 14.3. (ots/TH)

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich tagesaktuell spannende Jobs im Bereich Hotellerie/Beherbergung

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastro Summits
Messen
Messen

Drei Gastro Summits stehen in den Startlöchern

Neben Essen sind Friedrichshafen und Hannover die neuen Standorte der Gastro Summits. Bei dem Messeformat stehen Fragen für Hotels, Restaurants, Cafés und Cateringbetriebe im Fokus sowie aktuelle Entwicklungen, Trends, Inspirationen und Ideen für den eigenen Gastgewerbebetrieb.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Die IH Munich
Messe
Messe

Independent Hotel Show Munich wächst um rund 50 Prozent

Mehr Fläche, mehr Marken, mehr Vision: Am 29. und 30. Oktober 2025 kehrt die Independent Hotel Show Munich ins MOC München zurück – und präsentiert sich größer, vielfältiger und innovativer als zuvor.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt wieder

Nach einem kurzen Zwischenhoch zu Ostern hat sich die Lage im deutschen Gastgewerbe schon wieder eingetrübt. In Hotels und Gaststätten läuft das Geschäft nicht rund. Die Menschen halten sich offensichtlich zurück.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?