Corona-Restart

Jugendherbergen hoffen auf starken Neuanfang

Fröhliche Menschen in einer Jugendherberge
„Klassenfahrten dürfen auch in Corona-Zeiten nicht ausfallen.“ – so der Vorstandsvorsitzende der Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland, Jacob Geditz. (©Davide Angelini/stock.adobe.com)
Corona hat bei den Jugendherbergen in vielen Bundesländern Einnahmeausfälle von Millionen Euro verursacht. Nun ist die Hoffnung groß, dass nach den Ferien Klassenfahrten wieder möglich sind.
Mittwoch, 01.07.2020, 13:33 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland machen sich für die Wiederaufnahme von Klassenfahrten stark. „Klassenfahrten dürfen auch in Corona-Zeiten nicht ausfallen“, ließ der Vorstandsvorsitzende der Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und Saarland, Jacob Geditz, dazu verlauten. Die Beherbergungsbetriebe hätten jetzt ein Schutz- und Hygienekonzept vorgelegt, mit dem eine sichere Klassenfahrt in die rund 40 Häuser der beiden Länder gewährleistet werden könne. Dies betreffe sowohl den Aufenthalt als auch Programmabläufe.

Neues Hygieneschutzkonzept

Unter anderem werde ein Abstand von mindestens 1,5 Metern pro Person sichergestellt, Spiele und Übungen sollten in Kleingruppen von bis zu zehn Personen möglichst draußen ablaufen. „Mit dem Konzept gibt es aus unserer Sicht keine Vorbehalte mehr gegen Klassenfahrten nach den Sommerferien“, so Geditz weiter.  Klassenfahrten waren wegen der Corona-Pandemie untersagt worden. Die Corona-Krise hätte die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und Saarland hart getroffen: Die Einnahmenausfälle würden sich mittlerweile auf gut 26 Millionen Euro belaufen. Mehr als 550 000 Übernachtungen seien weggebrochen.

„Optimistisch für Juli und August“

Sechs Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz seien bis auf Weiteres in Folge von Corona geschlossen worden. Dort hätten Investitionen angestanden, die nach den massiven Einbrüchen nicht finanzierbar gewesen seien, sagte Geditz. Nun werde geprüft, in welchen jener Häuser es wie weitergehe. Erfreulich sei, dass die Zahl der Buchungen derzeit für die Ferienmonate Juli und August wieder zunehme, sagte Geditz. Daher sei man für diese Zeit optimistisch. Das Nothilfeprogramm des Landes Rheinland-Pfalz sei eine wichtige Unterstützung der Häuser gewesen. „Dadurch wird aus heutiger Sicht das Überleben der Jugendherbergen ermöglicht.“ Auch die saarländische Landesregierung hat einen Schutzschirm für die Einrichtungen gespannt. (lrs/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotelmitarbeiter am Empfang
Brandenburg
Brandenburg

Hoteliers zufrieden mit Buchungslage

Hotels, Pensionen, Thermen und Saunen in Brandenburg haben wieder geöffnet. Die Nachfrage nach Zimmern ist groß. Einige Hotels sind bereits für die nächsten Wochen ausgebucht.
Henri Hotel in Leipzig entsteht
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

DSR Hotel Holding expandiert mit Henri Hotels nach Leipzig

Die DSR Hotel Holding erweitert das Portfolio ihrer Boutique-Marke. In Leipzig soll ein Henri Hotel mit rund 120 Zimmern entstehen. Damit setzt die Gruppe ihren Wachstumskurs in urbanen Lagen fort und bringt das Henri-Konzept erstmals in die sächsische Metropole.
Dirk Iserlohe, Stefanie Brandes und Erwin Größ
Grundsteinlegung
Grundsteinlegung

Dorint Hotel Weitblick Wien entsteht in einem neuen 120-Meter-Hochhaus

Bis 2029 soll in der österreichischen Hauptstadt ein 120 Meter hohes Hochhaus errichtet werden. In dem Mixed-Use-Gebäude mit insgesamt 35 Etagen soll auch das neue Flaggschiff der Dorint Hotelgruppe Platz finden. 
Ulrich Schwer
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Rocco Forte The Charles Hotel

Ulrich Schwer hat die Leitung des Rocco Forte The Charles Hotels übernommen. Der erfahrene Hotelier folgt auf Florian Steinmaier und bringt umfassende internationale Expertise in das renommierte Haus.
Mannheimer Hof Leonardo Limited Edition Lobby
Expansion
Expansion

Leonardo Hotels treiben Wachstum in Europa weiter voran

Neue Partnerschaften, Hoteleröffnungen und Modernisierungen – die Leonardo Hotels setzen ihren Expansionskurs in Europa weiter fort. Im Jahr 2025 hat die Gruppe wichtige Meilensteine erreicht und neue Projekte auf den Weg gebracht. Auch in Zukunft will die Gruppe ihre Position in Europa weiter stärken. 
Blick auf das Nürburgring Congress Hotel
Übernahme
Übernahme

Nürburgring Hotels & Ferienpark ab sofort in eigener Verantwortung

Der Managementvertrag für die Nürburgring Hotels & der Ferienpark ist nach 16 Jahren abgelaufen. Jetzt hat die Nürburgring Holding GmbH als Eigentümerin den selbstständigen Ver- und Betrieb ihrer Hotels und des Ferienparks übernommen.
Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin

Premier Inn setzt seine Expansion in Deutschland fort: Ab März 2026 übernimmt die Marke das Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin. Nach umfassender Modernisierung soll das Haus mit 244 Zimmern als sechstes Premier Inn in der Hauptstadt Gästen ein stilvolles, komfortables und nachhaltiges Übernachtungserlebnis bieten.
Nikolaus Platteter
Personalie
Personalie

Restaurant Opus hat einen neuen Chef de Cuisine

Frischer Wind im Restaurant Opus des Hotel Imperial Wien: Spitzenkoch Nikolaus Platteter übernimmt als neuer Chef de Cuisine die kulinarische Regie. Er bringt internationale Erfahrung, handwerkliche Präzision und kreative Raffinesse in seine neue Position mit ein.
Ueckermünde
Vertragsrücktritt
Vertragsrücktritt

Hotelpläne vorerst geplatzt: Ueckermünde kündigt Kaufvertrag

Am Haffstrand sollte ein Hotel entstehen, um mehr Touristen nach Ueckermünde zu locken. Dafür hatte die Stadt extra ein Grundstück am Strand verkauft. Doch nun macht die Kommune einen Rückzieher – und steigt aus dem Kaufvertrag aus.