Personalie

Kasper Rørsted kommt zu Circus

Kasper Rørsted
Kasper Rørstedgilt als ausgewiesener Experte in der Skalierung komplexer Organisationen und dem Aufbau internationaler Top-Marken. (Foto: © Circus SE)
Der ehemalige DAX-CEO Rørsted wird künftig den Beirat das KI-Robotik-Unternehmen verstärken. Der Manager verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Führung globaler Konzerne aus der Technologie- und Konsumgüterbranche.
Freitag, 14.03.2025, 10:56 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die Circus SE, ein Unternehmen im Bereich KI-Software und KI-Robotik für die Food-Service Branche, gibt bekannt, dass Kasper Rørsted, ehemaliger CEO von Adidas und Henkel, dem Beirat des Unternehmens beitritt. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Führung globaler Marken und komplexer Organisationen wird Rørsted Circus bei der internationalen Skalierung und strategischen Weiterentwicklung unterstützen.

Circus treibt eine transformative Entwicklung hin zu intelligenten, KI-gesteuerten Robotersystemen voran, die eine vollständig autonome Produktion von Mahlzeiten ermöglichen. Durch die Integration neuer Technologien liefert das Unternehmen hochwertige Mahlzeiten mit unübertroffener Effizienz und Nachhaltigkeit – ganz ohne manuelle Arbeitsprozesse.

Top-Manager kommt zu Circus

Kasper Rørsted verfügt über umfassende Erfahrung in der Leitung von DAX-Konzernen sowie Technologie- und Konsumgüterunternehmen. Als CEO von Adidas (2016–2022) leitete er den Sportartikelhersteller durch eine Phase tiefgreifender Digitalisierung, steigerte den Direktvertrieb signifikant und positionierte Adidas als eine der führenden Marken weltweit. 

Zuvor war Rørsted CEO von Henkel (2008–2016), wo er das Unternehmen global ausrichtete, das Produktportfolio schärfte und Höchstleistungen bei Umsatz und Profitabilität erzielte. Weitere Stationen seiner Karriere umfassten Führungspositionen bei Hewlett-Packard, Compaq und Oracle, mit besonderem Fokus auf internationalem Wachstum und technologischer Innovation.

Die Zukunft mitgestalten

„Technologie verändert Branchen grundlegend – und die Food-Service-Branche steht als Nächstes vor dieser Transformation“, erklärt Kasper Rørsted. „Circus SE nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein und entwickelt skalierbare, intelligente Systeme, die globale Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Lebensmittelverschwendung adressieren. Ich freue mich darauf, das Unternehmen bei dieser Mission zu begleiten und die Zukunft der KI-basierten Lebensmittelfertigung aktiv mitzugestalten.“

Claus Holst-Gydesen, Co-CEO der Circus SE, begrüßt Rørsteds Beitritt mit den Worten: „Es ist uns eine große Ehre, Kasper in unserem Beirat willkommen zu heißen. Mit seiner außergewöhnlichen Erfahrung in der Führung von internationalen Top-Marken und DAX-Unternehmen wird er für uns ein wichtiger strategischer Partner sein. Sein Weitblick und seine operative Expertise werden uns dabei unterstützen, Circus SE als globalen Marktführer im Bereich autonomer, KI-gesteuerter Lebensmittelfertigung zu etablieren.“

Rørsted soll Weiterentwicklung vorantreiben

Die Ernennung von Kasper Rørsted unterstreicht den Anspruch der Circus SE, einen Beirat mit herausragenden Führungspersönlichkeiten aus verschiedenen Branchen aufzubauen, um die Vision eines weltweit führenden Unternehmens für KI-Robotik „Made in Germany“ zu realisieren.

Mit Blick auf den globalen Ausbau und die kommerzielle Markteinführung wird Rørsteds Erfahrung in der Skalierung komplexer Organisationen und sein tiefes Verständnis für Technologie- und Verbrauchermärkte eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung von Circus SE spielen.

(Circus SE/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Service-Roboter von Giobotic (Foto: © Giobotic )
KI
KI

Event Hotels: mit Roboter-Technologie zum Erfolg

Ein neues Zeitalter beginnt in der Hotellerie. Das hat die Hotelkette erkannt. Schon rund 50 Service-Roboter entlasten das Personal und bedienen die Gäste in verschiedenen Häusern der Gruppe. Die Resonanz ist überaus positiv.
Der Roboter CC1 von Sebotics unterstützt durch seine künstliche Intelligenz die Mitarbeitenden des Luxushauses. (Foto: © Dolder Grand)
Fortschritt
Fortschritt

Dolder Grand setzt im Housekeeping auf Robo-Technologie

Reinigungsroboter in der Luxushotellerie: Das Dolder Grand in Zürich will mit KI-Robotik von Sebotics sein Personal im Housekeeping entlasten. Geht das Konzept auf?
V. l. n. r.: Liebesbier Geschäftsführer Thomas Wenk, die neue Kollegin Bella und Brauereichef Jeff Maisel (Foto: © WBM Gastro)
Digitalisierung
Digitalisierung

Gastronomie der Zukunft: Service-Roboter im Liebesbier

Im Liebesbier Restaurant & Bar in Bayreuth sorgt eine besondere Servicekraft für Staunen: Seit einigen Wochen rollt Bella durch die Gänge – ein Service-Roboter, der die Servicekräfte bei der Arbeit unterstützt.
Der Serviceroboter des Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme
Serviceroboter
Serviceroboter

„Mit unseren digitalen Engeln geht es schneller“

Mehr Zeit für den persönlichen Austausch dank technischer Unterstützung: Das Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme in Bad Staffelstein setzt auf Roboter, um seine Mitarbeiter zu entlasten.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.