Auszeichnung

Kempinski Hotel Berchtesgaden erneut als Top Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

Gruppenfoto der Azubis vom Kempinski Hotel Berchtesgaden
Das Kempinski Hotel Berchtesgaden hat aktuell 27 Azubis und duale Studenten. (Foto: © Kempinski Hotel Berchtesgaden)
Das Haus wurde zum wiederholten Mal vom Dehoga Bayern mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Die Würdigung erhalten nur Betriebe, die durch ihre Ausbildungsqualität überzeugen, gemessen an klar definierten Standards und dem direkten Feedback ihrer Auszubildenden. 
Montag, 11.08.2025, 11:03 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

„Wir sehen Ausbildung nicht als Pflicht, sondern als Chance, Talente zu entdecken und zu fördern“, sagt General Manager Werner Müller. „Unsere Auszubildenden sollen nicht nur lernen, sondern sich vom ersten Tag an wertgeschätzt und integriert fühlen. Dass unsere Nachwuchskräfte uns diese Haltung mit ihrem positiven Feedback bestätigen, macht uns besonders stolz.“ 

Ausbildung mit Mehrwert

Mit 27 Auszubildenden und dualen Studenten zählt das Hotel zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben der Region. Ausgebildet wird in sechs Berufen. Zu den Standards gehören feste Ansprechpartner, ein systematischer Ausbildungsplan, digitale Lernformate, Cross-Trainings in Partnerhotels sowie interne Schulungen. Zusätzlich stehen moderne My Team Apartments direkt am Hotel, ein eigener Soccerground-Fußballplatz sowie gemeinsame Aktivitäten auf dem Programm.

Eine zentrale Rolle spielt dabei Belinda Heimann, Training Managerin und Ausbilderin im Kempinski Hotel Berchtesgaden, die sich mit großem Engagement um die Belange der Auszubildenden kümmern möchte: „Wir begleiten unsere Nachwuchskräfte nicht nur fachlich, sondern auch persönlich“, sagt sie. „Gemeinsam mit unseren elf geprüften Ausbildern sowie den Abteilungsleitern und Trainern schaffen wir eine Ausbildung, die echten Mehrwert bietet – durch individuelle Förderung, gelebte Teamkultur und klare Entwicklungsperspektiven.“

Dieses Engagement wurde auch über die Branche hinaus vielfach gewürdigt. Im aktuellen Ranking des F.A.Z.-Instituts wurde das Kempinski Hotel Berchtesgaden zum „Ausbildungschampion 2025“ in der Kategorie Hotel gekürt, bereits zum vierten Mal in Folge. Diese Auszeichnung basiert auf einer umfassenden Analyse von Ausbildungsqualität und Arbeitgeberattraktivität. Darüber hinaus erzielte das Hotel den 2. Platz im deutschlandweiten Ranking „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber 2025“ – ein Signal für die hohe Zufriedenheit, Motivation und Bindung der Mitarbeitenden. 

(Kempinski Hotel Berchtesgaden/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Andreas Bäumler und Mario Rechtenbach
Personalie
Personalie

Neues „Activity Concierge“-Duo im Kempinski Hotel Berchtesgaden

Zwischen Hotellobby und Höhenweg: Im Kempinski Hotel Berchtesgaden sorgt ein neues „Activity Concierges“-Duo dafür, dass Gäste die Bergwelt individuell, aktiv und mit Insiderwissen erleben können. 
Katharina Schreiner sitzt in ihrer neuen Wohnung und strahlt über das ganze Gesicht.
Einzug
Einzug

Kempinski: My Team Apartment begrüßt erste Bewohnerin

Leben und Arbeiten, wo andere Urlaub machen? Für Katharina Schreiner wird dies nun Wirklichkeit. Eine der ersten Bewohner ist die F&B; Assistant Operations Managerin des Kempinski Hotels Berchtesgaden. Sie ist vergangene Woche in die neuen Mitarbeiterapartments eingezogen.
Foto der Auszeichnung
Auszeichnung
Auszeichnung

Fleesensee Hotelbetriebsgesellschaft als Top Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

Die zwei Betriebe der Unternehmensgesellschaft – das Schloss Fleesensee sowie das Beech Resort Fleesensee – wurden als „Top Ausbildungsbetrieb 2025“ ausgezeichnet. Die IHK Neubrandenburg würdigt damit die Qualität und das Engagement in der Ausbildung junger Fachkräfte.
Urkundenverleihung an Jürgen Hennig am Ausbildungsbotschafter-Tag Nürnberg 2024 (Foto: © Dehoga/Kempinski)
Förderung
Förderung

Jürgen Hennig zum Ausbildungsbotschafter ernannt

Seit 16 Jahren ist Hennig für das Kempinski Hotel tätig, seit einem Jahr als Ausbildungsverantwortlicher. Jetzt wurde er für sein herausragendes Engagement in der Nachwuchsförderung vom Dehoga Bayern gewürdigt.
Urlich Heimann und Thomas Huber
Teambuilding
Teambuilding

Kempinski Hotel Berchtesgaden bietet eigenen Boulderraum für Mitarbeiter

Im Kempinski Hotel Berchtesgaden steht den Mitarbeitern nun ein eigener Boulderraum zur Verfügung. Das Schrauben der ersten Routen übernahm Extremkletterer Thomas Huber gemeinsam mit Spitzenkoch Ulrich Heimann.
Die symbolische Scheckübergabe. (Foto: © Kempinski Hotel Berchtesgaden)
Spendenaktion
Spendenaktion

Kempinski Hotel Berchtesgaden unterstützt Bergrettung

Vereint Leben retten: Das Kempinski Hotel Berchtesgaden hat dem Verein der Bergrettung Berchtesgaden e.V. einen Spendenscheck in Höhe von 13.500,- Euro übergeben. Doch das Haus möchte sich nicht nur finanziell engagieren. 
V. l. n. r.: Hendrik Franz, Küchenchef Restaurant Johann Grill, Nicolas La Rocca, Sous Chef Gourmet Restaurant PUR, und Michel Ludwig-Jeschke, Sous Chef Restaurant Johann Grill (Fotos: © Kempinski Hotel Berchtesgaden)
Personalie
Personalie

Kempinski Hotel Berchtesgaden mit drei Neuzugängen

Aller guten Dinge sind drei: Im Kempinski Hotel Berchtesgaden übernehmen Hendrik Franz und Michel Ludwig-Jeschke als Küchenchef und Sous Chef die Leitung des Restaurants Johann Grill. Als dritter Neuzugang ist Nicolas La Rocca neuer Sous Chef im Gourmet Restaurant PUR.
Stefan Danzer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Stefan Danzer über die einzigartige Ausbildung im Hotel Achterdiek

Seit Ende Oktober hat das Romantik Hotel Achterdiek die Voraussetzungen für das bundesweite Dehoga-Siegel erfüllt. Für drei Jahre erhält es nun die Auszeichnung „Top-Ausbildungsbetrieb“. Was das Hotel zu einem ganz besonderen Ausbildungsbetrieb macht, erklärt Inhaber Stefan Danzer im Interview mit HOGAPAGE.
Kempinski Azubi Career Day 2022
Ausbildungstart
Ausbildungstart

Kempinski Azubi Career Day 2022 findet in zwei Häusern statt

Am 9. Oktober 2022 bieten das Kempinski Vier Jahreszeiten München und das Kempinski Hotel Berchtesgaden potenziellen Bewerbern einen Blick hinter die Kulissen. Das Besondere an diesem Tag: Interessierte können gleich beide Häuser am selben Tag erleben und besuchen.